Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joachim Köhler

    Friedrich Nietzsche und Cosima Wagner
    Biografische Passionen: Friedrich Nietzsche
    Der Letzte der Titanen
    Zarathustras Geheimnis
    Nietzsches letzter Traum. Roman
    Verloren im Cyberspace
    • Die Cyberwelt ist zum Mittelpunkt unserer Lebens- und Arbeitswelt geworden. Alle nutzen das weltweite Netz, wenige beherrschen es, kaum einer versteht es. Der Schriftsteller, Journalist und Philosoph Joachim Kohler - bekannt als Autor kulturgeschichtlicher Werke u.a. zu Nietzsche, Wagner und Luther - fuhrt uns in seinem neuen Buch den Cybermenschen des 21. Jahrhunderts vor Augen. Sein Ort ist uberall und nirgends. Dieses posthumane Wesen weiss alles, kann alles, aber ist nichts. Mindestens kein Mensch mehr, der glaubt, liebt und hofft. Kohler nimmt seine Leser mit auf eine faszinierende Gedankenreise von der Leibniz'schen lebendigen Rechenbank uber das malerische Kalifornien der Garagentuftler in den 1970er Jahren bis hin zu den alles beherrschenden Cybergiganten des Silicon Valley unserer Zeit. Die Cyberwelt ist dabei, dem Menschen sein Menschsein abzunehmen. Sie preist Lebenserleichterung durch grenzenlose Optimierung an, gesteuert von der digitalen Superintelligenz. Die Assoziation zu Nietzsches Ubermenschen liegt auf der Hand. Wird die Idee vom Cybermenschen ebenso scheitern wie Nietzsches Wahn? Oder wird der Mensch, wie wir ihn kannten, einfach im Cyberspace verschwinden und das noch nicht einmal bemerken? Noch hat die Menschheit die Chance, ihr eigenes Interesse von dem der Cyberwelt zu unterscheiden und die reale, sinnhafte Welterfahrung normativ zu setzen.

      Verloren im Cyberspace
    • Im August 1900 liegt der gelähmte Philosoph Friedrich Nietzsche in seinem Sterbezimmer in Weimar und plant, mit Opium zu sterben. Stattdessen träumt er von einem letzten Abenteuer mit seinem ehemaligen Schüler Ludwig von Scheffler, das sie nach Italien führt. In einer Vision sieht er, wie seine Schwester Elisabeth Hitler als neuen Übermenschen preist.

      Nietzsches letzter Traum. Roman
    • Kaum ein Künstler übte größeren Einfluss auf die Zeitgeschichte aus, keiner wurde gründlicher verkannt und verklärt als Richard Wagner. Joachim Köhler, ausgewiesener Wagner-Spezialist, rückt den Komponisten ins Licht der neuesten Forschung und befreit ihn von historischen Missverständnissen. Ein überzeugendes Geschichtsbild und eine spannend zu lesende Darstellung, die Wagners rätselhaftes Leben und die geheimen Quellen seiner Kreativität aufdeckt.

      Der Letzte der Titanen
    • Friedrich Nietzsche und Cosima Wagner - der Prophet der Übermensch und die strenge Gralshüterin, zwei unverwechselbare Gestalten des 19. Jahrhunderts, hatten einen gemeinsamen Abgott: Richard Wagner. Diese Leidenschaft für einen Dritten ließ eine merkwürdige Beziehung entstehen.KlappentextDie Begegnung Friedrich Nietzsches mit Cosima Wagner stand im Zeichen des Mannes, den beide abgöttisch verehrten. Aus der Liebe zu Richard Wagner erwuchs eine subtile Beziehung eigenen Rechts, die bei Cosima in Hass umschlug, als Nietzsche sich von Wagner emanzipierte.

      Friedrich Nietzsche und Cosima Wagner