Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Hagen

    Qualifizierungskurs palliative care für Seelsorgende
    Krankheit
    Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen
    Quickfinder Welche Pflanze passt wohin?
    Cars
    Welche Pflanze passt wohin?
    • 2024

      Quickfinder Welche Pflanze passt wohin?

      Pflegeleichte & hitzetaugliche Pflanzen für jeden Standort im Garten

      "Schöne Beete - ganz einfach!" ist ein praktischer Quickfinder, der zeigt, welche Pflanzen optimal wachsen. Berücksichtigt die Standortansprüche und bietet pflegeleichte, ganzjährig attraktive Beete. Enthält robuste Pflanzen für verschiedene Gartenbedingungen und effektive Kombinationen für Problemstandorte.

      Quickfinder Welche Pflanze passt wohin?
    • 2017

      Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen

      Auftrag – Vernetzung – Perspektiven

      Dieser Band eröffnet einen umfassenden Überblick über Praxis und Zukunft der Kranken(haus)seelsorge und Seelsorge im Gesundheitswesen, deren Dialog mit Wissenschaft und Forschung, den Austausch mit angrenzenden Professionen sowie den aktuellen Sachstand des Arbeitsfeldes. Er bereitet die Ergebnisse auf, die beim ersten ökumenischen Kongress zum Thema im Frühjahr 2017 in München zusammengetragen wurden.

      Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen
    • 2011

      Das Curriculum fur den Qualifizierungskurs "Palliative Care fur Seelsorgende", erwachsen aus der Praxis eines okumenisch geleiteten Kurses und gepragt durch einen spezifischen, uberkonfessionellen Zugang zum Begriff Spiritualitat, bietet eine Ubersicht uber Lernziele und inhaltliche Schwerpunkte des Kurses. Themen sind u. a. Grundlagen von Palliative Care und spiritueller Begleitung, Differenzierung der Kompetenzbereiche, das Zusammenwirken der verschiedenen Berufsgruppen, eine Darstellung des methodischen und organisatorischen Rahmens sowie eine Skizzierung der Kursinhalte.

      Qualifizierungskurs palliative care für Seelsorgende
    • 2008

      Pflegeleicht und überall erhältlich: die besten Gartenpflanzen in ausführlichen Porträts · Zusammengestellt nach Verwendungszweck: Gartenthemen, Standorte, Lieblingsfarben, Begleitpflanzen, Gartenstile und Jahreszeiten · Pflanzbeispiele in Bildern, Sortenempfehlungen und Profitipps zu Pflege und Pflanzpartnern.

      Welche Pflanze passt wohin?
    • 2006
    • 2000

      Faszination der Vielfalt: die 100 besten Rosen im Porträt, Verwendungsmöglichkeiten, Kombinationen mit anderen Pflanzen; Rosen pflegen, schneiden, überwintern.

      Rosen
    • 1999

      Die vorliegende Arbeit untersucht - jenseits der Theodizee-Problematik - sowohl die verschiedenen Verstehensmodelle von Krankheit als auch den Weg des Kranken entweder in die Isolation oder zur Identität. In einem historischen Überblick geht der Autor zunächst der „Ätiologie der Krankheit“ nach und analysiert verschiedene Modelle, Krankheit rational zu „bewältigen“ - als Folge der Sünde, als Mangel, als Prüfung, als Lebensbestimmung. Der zweite Teil widmet sich dem „Umgang mit dem Kranken“ und plädiert für einen Weg aus der Isolation („Der Patient als Krankheitsfall“) hin zur Identität („Der Kranke als Person“). Diese engagierte Studie bietet allen, die für einen verantworteten Umgang mit Kranken Sorge tragen, eine fundierte Orientierung.

      Krankheit
    • 1995

      Dieser Band der ADAC-Gartenratgeber-Reihe (s. zuletzt "Ziergehölze", BA 5/96) befasst sich mit dem für viele Gartenbesitzer interessanten Thema der Kultur von Obstgewächsen. Um bei dem vielfältigen Pflanzenangebot die richtige Auswahl treffen zu können, muss man sich genauestens über Standortansprüche, Wuchseigenschaften und Qualitätsmerkmale informieren. Diese Aspekte werden gründlich behandelt. Daneben findet man viele nützliche Hinweise zur Pflanzung und zur Bodenpflege, zum richtigen Schnitt der Obstgehölze und zu den wichtigsten Vermehrungsmethoden. Im Kapitel "Pflanzenschutz ..." werden Schädlinge und Krankheiten sowie (meist) biologische Bekämpfungsmassnahmen beschrieben. Abschliessend werden die am häufigsten gepflanzten Obstgewächse und deren bekannteste Sorten ausführlich vorgestellt. Wie die anderen Bände der Reihe hervorragend gemacht. Auch als Einzeltitel zu empfehlen. (2 A)Georg Braun

      Der grosse ADAC-Ratgeber Garten