Der kleine Hirtenjunge Norbu Namgyal lebt in den malerischen Bergen des indischen Himalayas. Von seiner charismatischen Großmutter Api lernt er die Welt kennen. Bereits früh trifft der rebellische Junge seine eigenen Entscheidungen und verlässt sein Dorf in Ladakh. In einem südindischen Internat geben buddhistische Mönche ihm den Namen Citta, welcher „Bewusstsein“ bedeutet. Erst als junger Mann kehrt er zurück zu seiner Familie und trifft ein paar Jahre später auf die deutsche Touristin Sonja. Zwei Welten prallen aufeinander. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick. Citta möchte sein Herz in Sonjas Hände legen. Beide fühlen die karmische Verbindung, die eine tiefe Sehnsucht auslöst, wenn sie nicht zusammen sind. Schließlich vergehen ein paar Wochen und es ist Cittas Wunsch, Sonja seiner Familie vorzustellen. Sie verabreden sich an einer Bushaltestelle. Doch Citta erscheint nicht. War es Schicksal oder Berechnung? 25 Jahre später kehrt Sonja als Reiseleiterin zurück. Sie glaubt die Geschichte von damals überwunden zu haben. Doch die Erinnerungen und ein überbrachtes Paket mit zahlreichen Briefen von Citta sorgen für Herzrasen. Plötzlich überkommt Sonja die leise Vorahnung, dass ihr Leben schon wieder ins Wanken gerät.
Jutta Mattausch Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2016
Kompaktes Basiswissen zum AyurvedaVata, Pitta und Kapha sind uns vertraut. Aber wie sieht es mit Vata-Pitta, Pitta-Kapha, Kapha-Vata und dem Tridosha-Typ aus? Die meisten Menschen sind diesen "Mischtypen" zuzuordnen und bislang suchte man vergeblich in der Ayurveda-Literatur nach umfangreichen Darstellungen.In diesem Praxisbuch stellt die Ayurveda-Beraterin Jutta Mattausch alle sieben Energietypen mit ihren alltäglichen Besonderheiten und Bedürfnissen Ernährung, Körperpflege, Beruf, Partnerschaft, Familie, Meditation, Wellness, Freizeit und Fitness.
- 2011
Vata, Pitta und Kapha sind uns vertraut. Aber wie sieht es mit Vata-Pitta, Pitta-Kapha, Kapha-Vata und dem Tridosha-Typ aus? Die meisten von uns sind diesen 'Mischtypen' zuzuordnen und bislang suchte man vergeblich in der Ayurveda-Literatur nach umfangreichen Darstellungen. In diesem Praxisbuch stellt die Ayurveda-Therapeutin Jutta Mattausch alle 7 Energietypen mit ihren alltäglichen Besonderheiten und Bedürfnissen vor: die richtige Ernährung, Körperpflege, Beruf, Partnerschaft, Familie, Meditation, Wellness, Freizeit, und Fitness.
- 2004
Die Ayurvedakur in Indien oder Sri Lanka gehört zu den Trendsettern des aktuellen Wellness- und Gesundheitsbooms. Doch wie sieht eine Ayurvedakur im Lande ihres Ursprungs eigentlich aus? Welche Erwartungen kann eine Kur erfüllen? Dieses Buch hilft dem Leser mit zahlreichen Informationen und Tipps bei der Planung, während der Kur selbst und bei der Nachbehandlung. Aus dem Inhalt: - Ein Streifzug durch die Lehre des Ayurveda - Was kann eine Ayurvedakur leisten und was nicht? - Beste Reisezeit und optimale Kurdauer - Ayurvedisches Hotel, Kurzentrum oder Krankenhaus? - Auswahl des richtigen Zentrums - Ausgesuchte Zentren in Indien und Sri Lanka - Adressen von Reiseveranstaltern - Reisetipps von der Planung bis zur Wiederkehr - Nachbehandlung Zuhause --komplett farbig, praktisches Taschenformat, Griffmarken, Register.
- 2002
Ayurveda: Wellness für den Alltag - Innovation: ausführliche Darstellung der Mischtypen - Praxistipps: von erfahrener Ayurveda-Therapeutin Alle sieben Energietypen auf einen Blick! Mit Vata, Pitta und Kapha – den reinen Energietypen der ayurvedischen Lehre – sind wir mittlerweile vertraut. Aber wie sieht es mit Vata-Pitta, Pitta-Kapha, Kapha-Vata und dem Tridosha-Typ aus? Die Mehrzahl aller Menschen ist einem dieser „Mischtypen“ zuzuordnen und bislang suchte man in der Ayurveda-Literatur eine umfangreiche Darstellung dieser Typen vergeblich. In diesem Praxisbuch stellt Ayurveda-Therapeutin Jutta Mattausch diese vier Typen mit ihren Besonderheiten und Bedürfnissen ebenso ausführlich vor, wie die drei reinen Konstitutionen. Dazu hält sie von Ernährung über Meditation, Wellness und stimmige Lebenshaltungen detaillierte Tipps bereit, die es jedem ermöglichen, im Alltag ein „gutes Leben“ zu führen. Therapeuten, Masseure und Heiler erhalten wertvolle Hinweise, um in kürzester Zeit Schlüsselthemen ihrer Klienten erkennen und entsprechend agieren zu können.
- 1996
Eine fesselnde Geschichte, die in Tibet spielt und universelle Themen der Selbstfindung behandelt. Das Buch lädt ein, sich auf die Reise zu uns selbst zu begeben und sich mit einer der größten Religionen der Welt auseinanderzusetzen, ganz ungezwungen und unterhaltsam.
- 1996
- 1993
Ladakh und Zanskar
- 479 Seiten
- 17 Lesestunden
Ladakh, auch Klein-Tibet genannt, liegt im Norden Indiens und ist seit Jahrzehnten ein Geheimtipp für abenteuerlustige Globetrotter und Gebirgswanderer. Dieser kompetente Reiseführer enthält umfassende völker- und landeskundliche als auch praktische Informationen, ohne die man sich nicht in diese Region vorwagen sollte. Ausführliche Kapitel sind der Anreise durch Nordindien gewidmet. OKB v. 28.06.03: „Das Reise Know-How Ladakh und Zanskar ist das derzeit aktuellste und obendrein informativste Handbuch für eine Reise in die berühmte Himalaya-Regionen.“