Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Donald A. Carson

    21. Dezember 1946
    Donald A. Carson
    A Call to Spiritual Reformation
    For the Love of God
    Einleitung in das Neue Testament
    Ach, Herr, wie lange noch?. Gedanken über das Leiden und andere Nöte
    Emerging Church. Abschied von der biblischen Lehre?
    Stolpersteine der Schriftauslegung
    • Stolpersteine der Schriftauslegung

      Wie man sorgfältig und korrekt mit der Bibel umgeht

      3,4(3)Abgeben

      Ein gesundes Studieren und Auslegen der Bibel bildet die Basis für gesunde Lehre, Verkündigung und ein daraus resultierendes gesundes Glaubensleben. Doch wenn man mit vorgefassten Meinungen oder falschen Methoden an die Bibel herangeht, sind Fehlschlüsse vorprogrammiert. Hier will das vorliegende Buch Hilfestellung geben, indem es kurzweilig zahlreiche Beispiele aufführt, über welche Trugschlüsse man beim Auslegen der Schrift stolpern kann. Der Autor richtet sich in erster Linie an Prediger, Theologiestudenten und Bibelschüler, aber darüber hinaus an alle Christen, die die Bibel ernsthaft studieren möchten. Dazu werden Fachbegriffe in einem Glossar erklärt, um auch Lesern ohne theologische oder linguistische Vorbildung die Beschäftigung mit diesem Buch zu erleichtern. Wenn heute etwas nötig ist, um die Gemeinden neu zu beleben, dann weder oberflächliche Frömmigkeitsübungen noch Marketing- oder Modetrends, sondern dass Gottes Wort wieder klar und deutlich verkündigt wird. Dazu soll dieses Buch verhelfen.

      Stolpersteine der Schriftauslegung
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Emerging-Church-Bewegung, die aus den USA und England stammt und auch im deutschsprachigen Raum an Einfluss gewinnt. D.A. Carson analysiert die Bewegung, ihre Vertreter und deren teils bibelkritischen Theorien, die die Grundlagen des christlichen Glaubens in Frage stellen.

      Emerging Church. Abschied von der biblischen Lehre?
    • Einleitung in das Neue Testament

      Mit einem Geleitwort von Rainer Riesner

      Die beiden renommierten Theologen Donald A. Carson und Douglas J. Moo bieten zu jedem Buch des NT eine substantielle Zusammenfassung des Inhalts, besprechen die theologischen Bedeutung für den Gesamtkanon und geben einen Überblick zu laufenden Forschungen. Sie erklären in diesem Werk schwerpunktmäßig die historischen Fragen der Autorschaft, Entstehungszeit, Quellen, Anlass und Empfänger der Schriften des NT ausführlich und kompetent.Der besondere Reiz dieser Einleitung liegt in der Sicht, die von "außerhalb" des Horizonts deutscher Theologie Licht auf diese wichtigen Fragen wirft. Dieser Ansatz steht im Kontrast zu neueren Entwürfen, die sich mehr auf die literarischen Formen und historischen Parallelen konzentrieren, auch wenn diese nicht außer Acht gelassen werden. In der Rückbesinnung auf die biblischen Grundlagen stellt diese Einführung sicher, dass die neutestamentlichen Schriften innerhalb des ihres historischen Umfelds angemessen dargestellt werden.

      Einleitung in das Neue Testament
    • For the Love of God

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,6(30)Abgeben

      'As our culture drifts from its Judeo-Christian roots, the need to understand the Bible as a whole text--the complete and inspired history of redemption, as well as the revelation of God and His character--is critical. This 365-day devotional, with a complete Bible-reading plan, is for those who recognize this need. It will open the Bible to those who desire to understand Scripture in its context, to know the God of the Bible, and to realize how He works in the lives of real people.'

      For the Love of God
    • A Call to Spiritual Reformation

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(1767)Abgeben

      Carson calls believers to revolt against superficiality and find again the deeper knowledge of God at Paul's school of prayer. Strong expositional study.

      A Call to Spiritual Reformation
    • A noted evangelical scholar presents a serious treatment of the doctrine of the love of God in an honest, biblically sound handling of questions it raises, misconstrued sentimentalities, and difficult passages.

      The Difficult Doctrine of the Love of God
    • It can no longer be assumed that most people--or even most Christians--have a basic understanding of the Bible. Many don't know the difference between the Old and New Testament, and even the more well-known biblical figures are often misunderstood. It is getting harder to talk about Jesus accurately and compellingly because listeners have no proper context with which to understand God's story of redemption. In this basic introduction to faith, D. A. Carson takes seekers, new Christians, and small groups through the big story of Scripture. He helps readers to know what they believe and why they believe it. The companion leader's guide helps evangelistic study groups, small groups, and Sunday school classes make the best use of this book in group settings.

      The God Who is There
    • Right with God' is a study of what the Bible has to say about justification, along with reflections as to how this teaching ought to work out in a variety of contexts, around the world. In addition to the essays on particular parts of the Bible (Paul, Matthew, Luke, Acts, John, James), the book includes an essay assessing recent thought on justification, and another attempting to put together a synthesis of biblical perspectives on this important theme. One chapter relates justification and personal Christian living; another weighs the relationship between justification and social justice; yet another evaluates the treatment of justification in Roman Catholicism and in various interfaith dialogues. For some readers, however, the most innovative chapters will be those discussing the relevance of the Christian doctrine of justification by faith in Hindu, Islamic, and Buddhist contexts. The contributors have been drawn from evangelical communities around the world.

      Right with God: Justification in the Bible and the World
    • Themelios, Volume 44, Issue 1

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Focusing on the historic Christian faith, this international, peer-reviewed theological journal serves as a platform for expounding and defending core beliefs. Established in 1975, it transitioned to a digital format in 2008 under The Gospel Coalition, while continuing to be published in print. Targeted primarily at theological students and pastors, Themelios features contributions from a global editorial team, including editors, essayists, and reviewers, and is released three times a year.

      Themelios, Volume 44, Issue 1