Das Böse im Menschen schneidet tief ... Georgia, USA: Unter einem erbarmungslos weiten Himmel leben die Einwohner der Kleinstadt Mason Falls. Doch Detective P. T. Marsh weiß, dass die Abgründe oft näher sind, als man glaubt. Und dann zieht Düsternis in Mason Falls ein. In einem Maisfeld wird ein toter Teenager gefunden: sein Körper ist geschunden, um seinen Hals liegt eine Schlinge. Die Medien stürzen sich auf den bizarren Mord, und Detective Marsh muss unter höchstem Druck ermitteln. Nach und nach offenbaren sich die Schattenseiten der Gemeinde und führen zu einem sinistren Kult, der Marsh ins Zentrum des Bösen zieht … Für LeserInnen von Don Winslow und Fans von »True Detective«
John McMahon Reihenfolge der Bücher
John McMahon verfasst fesselnde Kriminalerzählungen, oft mit dem Georgia-Detektiv P.T. Marsh, die von der New York Times Book Review als „so gut wie perfekt“ gelobt wurden. Sein Schreiben erforscht die dunkleren Facetten der menschlichen Natur und die komplizierten Verstrickungen der Moral. McMahon's unverwechselbare Stimme und sein scharfsinniges Storytelling wurden mit Autoren verglichen, die scheinbar wie aus dem Nichts auftauchen und den Lesern eine frische und fesselnde Perspektive bieten. Sein Hintergrund in der Werbung verleiht seinen fiktiven Welten eine einzigartige Dynamik und kreativen Flair.






- 2022
- 2022
Evil Men
Thriller | Düsterer, harter Thriller aus den Südstaaten Amerikas
Mason Falls – wo das Böse zu Hause ist Im beschaulichen Städtchen Mason Falls in Georgia wird ein Immobilienmogul tot aufgefunden. Die beiden Ermittler P.T. Marsh und Remy Morgan staunen nicht schlecht, wie viele Feinde das Opfer hatte: Konkurrenten, wütende Nachbarn und eine betrogene Exfrau. Bald wird klar, dass der Geschäftsmann nicht aus Habgier ermordet wurde, sondern dass dies nur Teil eines grausamen Plans war, in dem auch ein mysteriöser Unfall eine Rolle spielt, bei dem Marshs Frau und Sohn ums Leben kamen. Und als Nächstes hat der Killer ein kleines Mädchen im Visier … »McMahon erzählt mit ganz besonderem Gespür.« New York Times Book Review