Die Aparoksanubhuti gehört zu einer Reihe von Werken und spezifischen Abhandlungen in Prosa und Versform (prakarana), welche die Grundlage bildet zur Einführung in eine tiefergehende Erkenntnis der initiatischen Lehre. In dem Werk beschreibt der Autor Sankara einige Prinzipien des Vedanta und legt fünfzehn Mittel zur Erlangung der Erkenntnis-Verwirklichung dar. Raphael hebt in seinem Kommentar einzelne Aspekte besonders hervor und legt den Akzent auf die Verwirklichung. Im Wesentlichen handelt die Aparoksanubhuti von der Identität des jivatman mit dem Brahman (das eigenschaftslose Absolute). Sie wird erreicht, indem die metaphysische Unwissenheit (avidya) durch unterscheidendes Erforschen (vicara) beseitigt wird. Für den Vedanta ist das, was das Individuum gefangen nimmt und in der Welt des Werdens (samsara) festhält, die avidya. Diese metaphysische Unwissenheit kann nur durch ein ausgeprägtes Unterscheiden und Untersuchen des Wirklichen und Nichtwirklichen, des Noumenons und Phänomens beseitigt werden. Avidya, vicara, vidya, prarabdhakarma, jivatman und Brahman, grundlegende Begriffe der Vedanta-Lehre, werden in diesem Werk entsprechend hervorgehoben. Diese knappe Abhandlung über die zu verwirklichende Metaphysik kann für all jene hilfreich sein, die dem "Feuerweg" folgen wollen: das heißt dem "Weg des Advaita Vedanta", dem "Weg des höchsten Seins", betrachtet aus metaphysischer Perspektive, und daher dem Asparsavada oder "Weg ohne Kontakt" des Einen-ohne-Zweitem. Mit dem Großen Satz "Tat tvam asi" (Das bist du) bietet der Vedanta die höchste Verwirklichung an, die von einem philosophischen Geist ersonnen werden kann. Sie deckt sich mit der Enthüllung der identischen Natur von jiva und Brahman und gewährt dem Wesen sicherste Glückseligkeit und höchsten Frieden. Das Individuum befindet sich in einer Vielzahl von Konflikten, weil es eine Spaltung erzeugt hat; weil es seine wahre, prinzipiale Essenz verdunkelt hat; weil es das Paradies vergessen hat, das in seiner Seele wohnt. Wer wahrhaft nach Gelassenheit und objektloser Freude sucht, muss sich selber wiederfinden, die eigene tiefgründigste Natur erfassen und sie auf glühende Weise verwirklichen. In der vorliegenden, von Raphael besorgten Ausgabe ist der originale Sanskrittext wiedergegeben und steht sutra für sutra der deutschen Übersetzung voran. Im Anhang befindet sich ein Glossar.
Raphael Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
Dieses Buch enthält 550 kleine Botschaften von Erzengel Raphael. Die Botschaften tragen eine starke Energie in sich und begleiten Sie während des Tages und schenken Ihnen Kraft und Hinweise, um mit bestimmten Themen umzugehen. So können in den Themen Wandel und Weiterschreiten geschehen, die Ihr Leben bereichern können. Die kleinen Botschaften beschäftigen sich intensiv mit bestimmten Themen des Lebens. Durch die Energie der Botschaften werden Erkenntnisse wachgerufen, die die licht-und liebevolle Veränderung des Alltags Daseins unterstützen.
- 2018
Philosophie des Seins
Hinweise für eine gute Regierung
»Philosophie des Seins« richtet sich an jene Leser, die auf der Suche nach einer gesellschaftspolitischen Lebensform sind, die durch ethische Prinzipien inspiriert ist und daher Frieden und Gerechtigkeit erzeugen kann. In einem Dialog zwischen Raphael und einer Gruppe von Personen, die verschiedenen ideologischen Formationen angehören, tauchen einige grundlegende Fragen auf: Kann die Politik, wie sie im Allgemeinen aufgefasst wird, die Probleme des Individuums lösen? Sind die politischen Ideologien in ihren fundamentalen Motivationen gültig? Gibt es eine politische Philosophie, die die psycho-spirituellen Ansprüche des Individuums und auch die kontingenten, materiellen Anforderungen der Gesellschaft in Angriff nehmen kann? – Raphaels Antworten helfen zu klären, auf welchen Prinzipien eine Norm und eine Ethik basieren müssten zur Verwirklichung einer »guten Regierung«. Um den Engpässen des individuellen und gesellschaftlichen Konflikts entkommen zu können, ist eine Lebensanschauung erforderlich, die jenseits von der »politischen Partei«, jenseits des »religiösen Sektierertums« und jenseits der »kulturell-wissenschaftlichen Gruppierung« steht, daher jenseits von jedem Ego-Interesse eines Individuums, einer Nation oder einer Ethnie.
- 2018
In diesem Buch werden die Grundvoraussetzungen und entscheidenden Stufen jenes Weges zusammengefasst, den Raphael gemäß der Überlieferung als »Feuerweg« bezeichnet. Dieser Weg bildet die Basis einer jeden Askese oder sâdhanâ. Wer bereit ist, dem genügen wenige Hinweise, um »die Flügel auszubreiten« und in die Freiheit zu fliegen. Der Autor verfasste das Werk in Versform, denn in erster Linie soll das Bewusstsein der Leser angeregt werden und nicht der analytische Verstand. Ein Vers (sûtra) ist wie das Aufleuchten eines Blitzes: Mit seinem Licht zerreißt er die Nebelschwaden der metaphysischen Unwissenheit (avidyâ).
- 2017
- 2010
Wiedererwachen zu Wahrheiten der Überlieferung Das dritte Buch der Feuer-Trilogie mit Gedanken von Meister Raphael zu grundlegenden Themen der Überlieferung, in dem die universale und immerwährende Lehre unter dem rein metaphysischen Gesichtspunkt und in Begriffen der Einheit präsentiert wird. In einer Welt, in der die verschiedenen Zweige der Überlieferung - aus blinder Unkenntnis - in Kontrast zueinander stehen, schlägt Meister Raphael, Weisheitslehrer des Westens und umfassender Kenner der östlichen Überlieferung, vor, jede Art von ´dogmatischem Sektierertum´ zu überwinden. Es gilt zu erkennen, dass alle Zweige nichts anderes als formale Ausdrucksformen einer einzigen Wirklichkeit sind, die jeder authentischen Lehre der Überlieferung zugrunde liegt.
- 2009
Mit „Feuer der Askese“ folgt ein Jahr nach der deutschen Veröffentlichung von „Feuer des Gewahrseins“ ein weiteres Buch mit Gedanken von Meister Raphael zu verschiedenen grundlegenden Themen. Diese Gedanken drehen sich um Inhalte, wie ´Schuldkomplex und Wiedergutmachung in Bezug auf die Verwirklichung´, ´Meister-Schüler´, ´Verstand und Bewusstsein´, ´Lust-Schmerz´, ´Herz-Liebe´, ´Das richtige Handeln´, ´Ist der Tod das Ende?´. Es sind Themen, die all jenen, die nach Verwirklichung streben, von Nutzen sein können ebenso wie jenen, die sich besser und tiefgründiger kennenlernen möchten, um ihren Alltag und ihre mitmenschlichen Beziehungen friedvoller und harmonischer zu gestalten.