Angela Francisca Endress Bücher






Das Besondere am neuen 5-Kräuter-Kochbuch ist die einzigartige Kombination der verwendeten Kräuter. Basilikum, Zitronenmelisse, Blattkoriander, Dill und Schnittlauch ergeben zusammen eine Gute-Laune-Kräutermischung, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern sich durch das optimale Zusammenspiel der enthaltenen ätherischen Öle und Saponine wohltuend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Und weil die Kräuter auch noch auf der kleinsten Fensterbank problemlos gedeihen, kann in diese Wellness-Oase wirklich jeder „eintauchen“. Ein Spitzenkoch, der sich ganz der Bioküche mit absolut frischen Zutaten verschrieben hat, serviert raffinierte Vorspeisen (z. B. Kräutersalat auf Erdbeercreme mit Alfalfasprossen), Zwischengerichte (z. B. Forellentatar mit rosa Grapefruit und Kräutersalat), Hauptgerichte (z. B. Rehkeulensteak im Pilz-Kräuter-Kleid) und Desserts (z. B. Apfeltarte mit Basilikumsabayon), dass schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen läuft. Und dann erst beim Betrachten der Fotos! Alles ist appetitlich angerichtet, echt und nicht gekünstelt fotografiert, einfach zum Nachmachen. Tipps aus der Praxis für die Praxis informieren über Einkauf und Lagerung, Pflege der Kräutertöpfe, Grundrezepte und Küchentechnik. So macht gesunde Kräuterküche doppelt Spaß!
Kurzweilige Anregungen für alle, die gern reisen, international kochen und gute Freunde und Bekannte an ihren Reiseeindrücken mit landestypischen Tischdekorationen beteiligen wollen.
Wunderschön gedeckte Tische für alle Gelegenheiten
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
Hessische Weiberwirtschaften
Refugien für Leib und Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte
Die Hessinnen kommen! Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsachlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd, verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und legt neben dem typischen „Stöffsche“ Wert auf eine gepflegte Weinkarte. Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die hessische „weibliche“ Gastro-Kultur mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen zum Nachkochen für zu Hause. Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer.



