Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Spoerl

    8. Februar 1887 – 25. August 1955
    Heinrich Spoerl
    Die Feuerzangenbowle
    Reader's Digest Auswahlbücher
    Der Maulkorb
    Der Gasmann. Ein heiterer Roman
    Das Beste
    Die Feuerzangenbowle. Der Gasmann
    • 2001
    • 1990
    • 1985
    • 1985
    • 1972

      Zwei junge Paare entzweien sich, um sich später wieder zu finden, stolpern völlig kopflos durch Verwechslungskomödien Shakespearschen Ausmaßes und natürlich von einem Fettnäpfchen ins nächste. An niemandem wird ein gutes Haar gelassen – ihr Happy End bekommen sie trotzdem alle. Weil der Mensch ein grundsätzlich fehlerbehaftetes Wesen ist, der Autor das weiß und es seinen Figuren großzügig nachsieht. Zwei neu zu entdeckende Romane vom Meister der gewitzten Unterhaltung, immer scharfzüngig und ohne Respekt vor kleinbürgerlichen Normen. Für diese Ausgabe in besonderer Ausstattung: Schlägt man den vorderen Buchdeckel auf, liest man bis zur Buchmitte Die Hochzeitsreise, dreht man das Buch um und schlägt den hinteren Deckel auf, liest man Wenn wir alle Engel wären (1956 verfilmt). Das perfekte Urlaubs- und Feierabendbuch für jeden, der Literatur, schöne Bücher und gute Unterhaltung liebt. »Das Lustigkeitsniveau der Feuerzangenbowle.« ― Dirk Kruse (Bayerischer Rundfunk) »Heinrich Spoerl nimmt sich so wenig ernst wie er seine Zeitgenossen ernstgenommen hat, was seine Texte so angenehm macht. Er schafft in diesen zwei Texten etwas, was nicht vielen Schriftstellern in Deutschland gelingt: Witzig, aber nicht trivial zu sein.« ― Zeilensprünge 2016 »Witzig und hin und wieder sogar spritzig und spitzig.« – Erhard Schütz (Das Magazin)

      Die Hochzeitsreise