Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Herrmann

    Vom Herzen
    Die Ausbildungsplatzabgabe als ein geeignetes Steuerungsmittel für den Ausbildungsstellenmarkt
    Lektionen der Privatanleger aus der Kapitalmarkttheorie und der Behavioral Finance. Die Altersvorsorge für Privatanleger
    Mobilität für alle
    Chat 'n' Kill. Kriminalroman
    Die autonome Revolution
    • 2024

      Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung

      Zu den Klagen in id quod pervenit sowie in quantum locupletior factus est

      • 375 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Bezeichnung "prätorische Bereicherungsklagen" ist irreführend, da die rechtliche Konstruktion, die es ermöglicht, eine Klage auf den Dritterwerber auszudehnen, bereits im republikanischen Repetundenrecht verwurzelt ist. Zudem wird klargestellt, dass es sich nicht primär um Bereicherung handelt, sondern vorrangig um den Anspruch auf Schadensersatz. Die Analyse beleuchtet somit die historischen und rechtlichen Grundlagen dieser Klageformen und deren tatsächliche Zielsetzung.

      Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung
    • 2024

      Umsatzboosting

      Sales Power Workbook

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Workbook bietet praxisnahe Strategien und Tipps aus über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kundengewinnung, Webdesign, SEO und Contententwicklung. Es richtet sich an Marketing- und Vertriebsprofis, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Geschäft vorantreiben möchten. Klar und direkt vermittelt es wertvolle Erkenntnisse, um die eigene Geschäftstätigkeit effektiv zu steigern.

      Umsatzboosting
    • 2023

      Hinter der Lügenmaske: Körpersprache entschlüsseln in der Kriminalpsychologie!

      Gehen Sie auf eine fesselnde Reise in die Psychologie der Täuschung und entfesseln Sie Ihr Potenzial als meisterhafter Menschenleser.

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In "Willkommen" wird eine fesselnde Geschichte erzählt, die sich um die Themen Identität, Zugehörigkeit und Neuanfang dreht. Die Protagonisten müssen sich mit ihren persönlichen Herausforderungen auseinandersetzen, während sie in einer neuen Umgebung Fuß fassen. Die Erzählung beleuchtet die emotionalen und sozialen Hürden, die mit dem Ankommen an einem neuen Ort verbunden sind, und zeigt, wie Freundschaften und Gemeinschaften entstehen können. Mit eindringlichen Charakteren und berührenden Momenten wird die Suche nach einem Platz in der Welt eindrucksvoll dargestellt.

      Hinter der Lügenmaske: Körpersprache entschlüsseln in der Kriminalpsychologie!
    • 2022

      Die Bachelorarbeit analysiert die Entstehung von Crashs an den Finanzmärkten und beleuchtet dabei die Rolle der Kapitalmarkttheorie sowie der Behavioral Finance. Sie untersucht, inwiefern diese Theorien zur Erklärung von Marktcrashs beitragen können. Die Arbeit kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und bietet eine fundierte Perspektive auf das Zusammenspiel von rationalen und irrationalen Faktoren im Finanzwesen.

      Lektionen der Privatanleger aus der Kapitalmarkttheorie und der Behavioral Finance. Die Altersvorsorge für Privatanleger
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Privatinvestoren aus den aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt ergeben, insbesondere durch den Einfluss von Investing Apps. Dabei wird analysiert, wie diese digitalen Plattformen das Investieren für Privatpersonen verändern und welche Auswirkungen dies auf ihre Anlagestrategien hat. Die Studie bietet eine fundierte Analyse der Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung solcher Apps ergeben.

      Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren
    • 2022
    • 2020

      Vom Herzen

      Trauergedichte & Beileidsbekundungen

      Das "Trauerbuch" vereint zahlreiche Gedichte und Verse, die tiefgehende Gefühle reflektieren. Mit viel Empathie wurde es für Leserinnen und Leser zusammengestellt, um in schweren Zeiten Trost und Kraft zu spenden. Die einfühlsamen Texte bieten eine Möglichkeit, Trauer zu verarbeiten und mit Emotionen umzugehen.

      Vom Herzen
    • 2020
    • 2019
    • 2018

      Der Islam als nachchristliche Religion

      Die Konzeptionen George A. Lindbecks als Koordinaten für den christlich-islamischen Dialog

      Der Islam stellt einen Sonderfall einer nichtchristlichen Religion dar. Das Besondere liegt in der Bezugnahme des Korans auf die christliche Tradition. Die Nähe bei gleichzeitiger Differenz führte von Anfang an zu Irritationen, die im Grunde bis heute anhalten. Wie sind die Rezeption biblischer Figuren und die Kritik an den zentralen christlichen Dogmen im Koran zu bewerten? Andreas Herrmann versucht in Auseinandersetzung mit dem modernen Klassiker „The Nature of Doctrine“ des nordamerikanische Theologen George A. Lindbeck eine Klärung dieser fundamentalen Fragen im christlich-islamischen Dialog. Die sich dadurch ergebenden Perspektiven werden im Kontext verschiedener Dialogthemen diskutiert. Dabei zeigt sich, dass von den durch die Philosophie Ludwig Wittgensteins inspirierten Konzeptionen Lindbecks neue Impulse für ein Verständnis des Islams als einer nachchristlichen Religion ausgehen können.

      Der Islam als nachchristliche Religion