Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hubert Schirneck

    1. Jänner 1962
    Hubert Schirneck
    Der Baum gehört mir
    Die Abenteuer des Konrad Frühling
    Der Waschbär putzt sein Badezimmer
    Zwillinge im Doppelpass. Ulf und Kathi im Fußballfieber
    Gecko. Nr.62
    Typisch Bär!. Geschichten zum Vorlesen
    • 2024

      "Wir wollen die Tage in unserem Land der Gewöhnlichkeit vollkommen entheben." Diese Ansage aus dem einleitenden Text "Der Tag des unablässigen Mondes" ist für Hubert Schirneck Programm. Seine Texte oszillieren zwischen Realismus und Fantastik, mit klugem Blick auf das Kleine, fast schon Übersehene schafft er in Kurz- und Kürzestformaten erhellende Blicke auf unsere Welt. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen begleitet Florian L. Arnold diese Texte zwischen Kurzprosa und Gedicht. Den Abschluss bilden sieben moderne "Totentänze", die gekonnt das jahrhundertealte Genre neu interpretieren - mit Klugheit und Humor.

      Der Tag der zweiten Wirklichkeit
    • 2023

      „Das Nichts und das Etwas“ vereint verschiedene essayistische Texte, darunter Buchbesprechungen, Reden und Vorträge. Thematisiert werden Euphemismen, Erkenntnisse, erste und letzte Worte sowie skurrile Elemente wie schwimmende Pudel und ein Apfeltausch.

      Das Nichts und das Etwas. oder Vom Glück der zeitlosen Existenz
    • 2023

      Der neunjährige Konrad ist altklug und versucht, bloß nicht aufzufallen. Eines Tages entdeckt er die Agentur für Abenteuer, in der zwei Schwestern Abenteuerliches für alle Fälle verkaufen. Konrads Welt wird gehörig durchgerüttelt. Nun soll er sich täglich den Eigenwilligkeiten des Lebens stellen, skurrilen Gestalten zu ihren Abenteuern verhelfen und an seinen eigenen wachsen … Welche Rolle da ein Heißluftballon, eine kuschelbedürftige Opernsängerin und ein Yeti spielen, wird erklärt – eine kalte Dusche gibt es obendrauf.

      Die Abenteuer des Konrad Frühling
    • 2022

      Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste

      Wirklich verrückte Berufe

      Warum der Wolkenkratzer eine Leiter braucht und andere verrückte Berufsgeschichten. Was Eltern und andere Erwachsene den ganzen Tag treiben, ist oft nicht so leicht zu durchschauen. in diesem Buch werden endlich einige rätselhafte Berufe erklärt, über die sonst lieber geschwiegen wird. All diese „Berufe“ werden höchst wissenschaftlich und wahrheitsgemäß vorgestellt — naja, zumindest fast. Auf jeden Fall kann man herzhaft lachen: über Landstreicher, die Länder mit riesigen Flachpinseln anstreichen, über Seeräuber, die für andere Leute Seen klauen, und über viele andere verrückte Berufe.

      Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste
    • 2021

      Ulf hat zwei Probleme: seinen komischen Vornamen und seine Zwillingsschwester Kathi. Die verdonnert ihn dazu, in der Mannschaft ihrer 4b im Tor zu stehen. Dabei ist Ulf nicht gerade der größte Fußballfan und hält sich für den schlechtesten Torwart der Welt. Seine Klasse muss an einem Turnier gegen die anderen Schulen der Stadt teil nehmen. O Mann, wie das nur ausgehen wird? Kathi hat doch bestimmt eine Lösung parat, oder?! Die gleichnamige CD erscheint im JUMBO Verlag. Ab 8 Jahren

      Zwillinge im Doppelpass. Ulf und Kathi im Fußballfieber
    • 2021

      Ein Eichhörnchen im Weihnachtsbaum: Lona ist ein Eichhörnchen mit dem Spitznamen "Die mit der Nuss tanzt". Sie bewohnt ihren ersten eigenen Baum, eine schöne Edeltanne. Lona fühlt sich dort sehr wohl, aber kurz vor Weihnachten geschieht etwas Furchtbares: Waldarbeiter durchstreifen die Gegend, mit Äxten und Motorsägen bewaffnet. Lonas Baum fällen sie zwar nicht, aber sie graben ihn aus und pflanzen ihn in einen Kübel. Er soll als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer der Familie Parmakoski stehen. Doch Lona gibt ihren Wohnbaum nicht auf! Sie krallt sich fest und reist mit ihm in die Welt der Menschen, wo sie ein sehr denkwürdiges Weihnachtsfest erlebt. Mit wundervollen Illustrationen von Franziska Harvey. Ab 8 Jahren.

      Der Baum gehört mir
    • 2020

      Es ist der ganz normale All-Tag eines Schriftstellers: Gleich nachdem er aufgestanden ist, nimmt er sich ganz fest vor, eine richtig, richtig tolle Geschichte zu schreiben. Aber dann wird er ständig gestört: von einer Migräne, die sich verwählt hat, von einem eingeparkten Mercedes, von Pfadfinderkeksen und von einem vorlauten Spiegelbild, das im Badezimmer wohnt. Am meisten stört den Ich-Erzähler aber das spanische Paket, das er für seinen Nachbarn annimmt. Denn er muss die ganze Zeit darüber rätseln, was da wohl drin sein könnte. Orangen aus Andalusien vielleicht? Ein spanischer Fußballer? Castagnetten? Oder sogar ein echter Stier aus Pamplona? Und was bedeutet eigentlich "Kruzifünferl"? Ist das nicht so etwas wie ein bayerischer Fluch? Ja, aber es könnte auch etwas ganz anderes sein...

      Kruzifünferl oder Wie man keine Geschichte schreibt
    • 2018

      Der Buchautor und Nichtraucher-Coach Hubert Schirneck war früher selbst ein starker Raucher. Er kennt alle Sorgen und Nöte, die einen aufhörwilligen Raucher beschäftigen oder sogar quälen: Werde ich als Nichtraucher noch kreativ sein können? Wird mir der Kaffee noch schmecken? Wird mir das Leben überhaupt noch Spaß machen? Das Buch wendet sich an die Noch-Raucher, an all jene, die aufhören wollen, aber den Absprung noch nicht geschafft haben. Mit diesem kompakten, praxisnahen Ratgeber will er Ihnen eine Hilfestellung und den entscheidenden Anstoß geben. Auf überzeugende Weise wird dargelegt, dass der Rauchstopp ausschließlich Vorteile hat und dass jeder, der aufhört, nur gewinnen kann. Der Autor gibt konkrete und wertvolle Tipps, wie Rückfälle vermieden und wie die Entzugserscheinungen auf ein Minimum reduziert werden können. Zudem wird der Sinn (oder auch der Unsinn) verschiedener Nikotinersatzpräparate und anderer Hilfsmittel beleuchtet. Der kompakte Ratgeber kommt schnell auf den Punkt und gibt Ihnen das Versprechen, dass auch Sie Ihren natürlichen Zustand wieder erreichen werden. Im Grunde und von Natur aus sind Sie nämlich ein Nichtraucher, nichts anderes.

      Die wirkliche Freiheit
    • 2017

      Wenn es draußen immer dunkler wird, ist das Vorlesen drinnen besonders gemütlich. Weltenbummler Quirino macht einen Besuch bei den Minimenschen, ein kleiner Marienkäfer sucht nach einem kuscheligen Winterquartier, und Lea bekommt eine bärige Nikolaus-Überraschung. Eine der Geschichten kann per Link zum Audiostream auch angehört werden. Dazu gibt es jede Menge Sprachspiele, Rätsel, Mitmachseiten und ein klangvolles Löffelexperiment. Die Geschichten und Künstler: Hubert Schirneck Elfe Marie Opiela: Quirino bei den Minimenschen Mirjam Nietz Antje Drescher: Ein gutes Versteck Rudolf Herfurtner Christoph Kirsch: Klops und der Bärenengel

      Gecko. Nr.62
    • 2016

      Ein Hoch auf die Kuh - und andere tolle Erfindungen! Alle lieben Erfindungen, die das Leben leichter machen. Doch niemals spricht jemand über die grundlegendsten Erfindungen der Menschheit, die wir so behandeln, als wären sie immer schon da gewesen. Aber was wäre, wenn die Kühe nicht erfunden worden wären oder das Wetter? Würden wir im Stehen schlafen, wenn kein genialer Erfinder sich das Bett ausgedacht hätte? Und - was für eine schreckliche Vorstellung - wie würden wir ohne den Erfinder des Feierabends heute dastehen? Wie bitte? Das sind keine richtigen Erfindungen? - Papperlapapp, wenn sie niemand erfunden hätte, wären sie ja auch nicht da! Zum Glück kennen sich Hubert Schirneck und Ina Hattenhauer mit den tollsten Erfindungen der Welt bestens aus und stellen sie in diesem Buch vor.

      Kommt die Kuh aus Kuhba?