Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Vogel

    1. Jänner 1967
    Beauties at Home (Tischkalender 2024 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
    Hühner halten für Einsteiger
    Daniel und andere Geschichten aus der Zeit vor der Wende. Originalausgabe
    Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau
    Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen
    Welcher Stern ist das?
    • Kompakt, übersichtlich und enorm umfangreich: Der neue Naturführer „Welcher Stern ist das“ begleitet den interessierten Sternfreund bei der Himmelsbeobachtung, liefert Infos zu allen Sternbildern der Welt und zahlreiche Details, die man in anderen Sternführern nicht geboten bekommt. Mit vollkommen neu gestalteten Himmels- und Sternbildkarten, die einen besonders realitätsnahen Eindruck vermitteln. Zusätzlich sind Himmelskarten für die Urlaubsländer des Mittelmeerraums enthalten (auch z. B. in den USA zu verwenden). Der große Sternbilder-Teil enthält alle Sternbilder des gesamten Himmels, ausführliche Informationen zu wichtigen Sternen und Objekten zur eigenen Beobachtung mit Feldstecher und Fernrohr.

      Welcher Stern ist das?
    • Die Arbeit analysiert die Wortbildung in der Werbung, fokussiert auf den IKEA-Katalog 2007. Dabei werden verschiedene Wortbildungstypen und -strukturen untersucht, um zu zeigen, wie Sprache in der Werbung eingesetzt wird. Zusätzlich wird der IKEA-Küchenkatalog 2007 in geringerem Maße betrachtet. Ziel ist es, die sprachlichen Mittel zu erfassen, die zur Markenbildung und Kundenansprache beitragen.

      Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen
    • Die Untersuchung fokussiert auf die mechanischen Einwirkungen auf Betonoberflächen in wasserbaulichen Anlagen, insbesondere den Hydroabrasionsverschleiß. Es wird auf die bisher unzureichende Behandlung der Dauerhaftigkeit von Beton in diesem Kontext eingegangen. Die Arbeit schließt bestehende Wissenslücken bezüglich der Verschleißprüfverfahren, relevanter Kennwerte und Schädigungsmodelle. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der abrasiven Mechanismen und der Degradationsprozesse von Beton zu vermitteln, um die Beständigkeit solcher Strukturen zu verbessern.

      Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau
    • Michael Vogels Debüt betrachtet die Zeit vor der deutschen Vereinigung und die Provinz im Zonenrandgebiet. Der Protagonist Daniel, ursprünglich aus der Nähe von Hof, lebt nun in München. Dort trifft er Zugereiste und sucht vergeblich nach Sinn und Struktur in seinem Leben und den Beziehungen zu anderen.

      Daniel und andere Geschichten aus der Zeit vor der Wende. Originalausgabe
    • Hühner halten für Einsteiger

      Das große Hühner Buch - Hühnerhaltung im eigenen Garten - artgerecht und einfach inkl. alles über Pflege, Futter, Rassen, Eier, Hühnerställe und Züchtung

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Hühner halten für Einsteiger
    • Ein Autor setzt sich, in der Hoffnung, seine Schreibblockade zu überwinden, in ein kleines Bergdorf ab. Doch während er sich selbst zum Beobachter der dortigen Situation erklärt, hat in Wahrheit die Situation ihn bald fest im Griff. Mit einem Antiheimatroman ist der Autor vor sieben Jahren gefeiert worden, kein Wunder also, dass die Dorfbewohner sich durch den Schriftsteller beobachtet, gar bedroht fühlen. Sie befinden sich mitten in den Vorbereitungen für die alle fünf Jahre stattfindenden Passionsspiele. Außerdem spaltet ein geplantes Riesenhotel die ökonomischen und ökologischen Gewissen der Dorfbewohner. Neben dem Protagonisten, der sich nicht an die unausgesprochenen Regeln des Dorfes hält, gibt es noch andere, die mit diversen Drogen, Affären und Rivalitäten den uralten Traditionen und dem Dorfgasthaus »Zum Hirschen« trotzen: alles in allem ein klassisches Dorfunidyll. Als das Dorf aufgrund heftiger Schneefälle länger von der Außenwelt abgeschnitten ist, eskaliert die Situation und es beginnt, ums Überleben zu gehen.

      Quasi Jesus
    • Der Wandel der Gesellschaft stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und effektive Strategien entwickeln. Dabei ist die Umsetzung der Strategien, nicht deren Entwicklung, das zentrale Problem. Der Erfolg hängt stark von der Unternehmenskultur sowie von den Führungskräften und Mitarbeitern ab. Strategische Veränderungen können Unsicherheiten und Widerstände hervorrufen, weshalb ein lösungsorientierter Umgang durch Führungskräfte notwendig ist. Der Transformationale Führungsansatz, kombiniert mit offener und zielgerichteter Kommunikation, bietet die besten Voraussetzungen, um Mitarbeiter auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten und sie zu selbständigem Handeln zu ermutigen. Dies ermöglicht es Führungskräften, die Arbeitsqualität und -quantität der Mitarbeiter auch ohne ständige Präsenz zu gewährleisten. Ähnlich wie im Fußball gibt es in Unternehmen keine identischen Situationen. Das Buch zieht Parallelen zwischen Führungskräften und Fußballtrainern und zeigt, dass Mitarbeiter durch Trainingsmethoden wie Fallstudien und Seminare vorbereitet werden können. In der Praxis erfordern jedoch seltene „trainierte“ Situationen ein flexibles Denken und Handeln der Mitarbeiter. Führung nach dem Fußballtrainermodell kann den Veränderungsprozess und die erfolgreiche Umsetzung von Strategien unterstützen.

      Die Gestaltung einer Führungskultur zur Umsetzung von Strategien