Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin König

    Premises for successful leadership
    Das bewegte Leben eines Donauschwaben
    Macht Kaufen glücklich?
    Der Bullwhip-Effekt in einer Supply Chain
    Sonderwirtschaftszonen als Instrument für wirtschaftliche Entwicklung
    Downsizing - eine Reaktion auf die Auslöser organisatorischen Wandels
    • 2015

      Der Bullwhip-Effekt in einer Supply Chain

      Entstehungsweise, Ursachen, Folgeschäden, Auswirkungen, Beer-Game, Gegenmaßnahmen und Vermeidungsstrategien

      Die Arbeit analysiert die Struktur und Funktionsweise von Absatzketten als Systeme, die aus verschiedenen Subsystemen bestehen. Sie thematisiert das Konzept der Supply Chain und die Bedeutung von Kommunikations- und Informationstechnologien zur Optimierung dieser Lieferketten. Zudem wird das Supply Chain Management hervorgehoben, dessen Relevanz durch die Globalisierung wächst. Anstatt nur die Absatzzahlen einzelner Unternehmen zu betrachten, wird der Fokus auf die gesamte Lieferkette gelegt, was die Komplexität der Zusammenarbeit zwischen Firmen erhöht.

      Der Bullwhip-Effekt in einer Supply Chain
    • 2012

      Es heißt „Die Zeit heilt alle Wunden“. Tut sie das wirklich? Das Volk der Donauschwaben durchschritt Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Hölle und hunderttausende Menschen erlitten unermessliches Leid, das sich nicht in Worte fassen lässt. Einer von ihnen, unser Vater Martin König, ist ein Beweis dafür, dass die Zeit solche Wunden niemals heilt. Die Angst, dass die Geschichte der Donauschwaben und ihre grausame Vertreibung aus der Heimat verleugnet wird oder gar in Vergessenheit gerät, trieb ihn dazu, noch ihm hohen Alter von fast 80 Jahren, seine Erinnerungen niederzuschreiben. Erinnerungen unter anderem an jene Zeit, als ihm von menschlichen Barbaren die Jugend, die Familie, die Freunde und die Zukunft geraubt wurden. Dieses Buch mag auch als Mahnung den Menschen von heute dienen, wachsam zu sein, um solches Unheil niemals mehr zuzulassen. Die unerschütterliche Kraft unseres Vaters, immer wieder seine Stimme gegen die dumpfe Gleichgültigkeit, gegen die verletzende Gedankenlosigkeit und gegen das tödliche Vergessen zu erheben, verdient uneingeschränkte Bewunderung und Respekt.

      Das bewegte Leben eines Donauschwaben
    • 2008

      Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Unternehmen in Zeiten der Globalisierung gegenüberstehen, und beleuchtet die aktuellen Veränderungen, insbesondere am Beispiel der geplanten Schließung des NOKIA-Werkes in Bochum. Der Fokus liegt auf den wirtschaftlichen Überlegungen des Unternehmens, das aufgrund hoher Steuern und Lohnabgaben eine Verlagerung nach Rumänien in Betracht zieht, um seine Rendite zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Diskussion um den Standortwechsel verdeutlicht die komplexen Entscheidungen, die Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld treffen müssen.

      Downsizing - eine Reaktion auf die Auslöser organisatorischen Wandels
    • 2008

      Sonderwirtschaftszonen werden als gezielte Instrumente zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in bestimmten Regionen innerhalb einer Volkswirtschaft betrachtet. Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 analysiert die Funktionsweise solcher Zonen, insbesondere in Entwicklungsländern, und erläutert die theoretischen Grundlagen ihrer Wirksamkeit. Durch die Untersuchung verschiedener Fallstudien wird herausgearbeitet, wie diese Zonen zur regionalen Entwicklungspolitik beitragen können und welche Anreize sie bieten, die in anderen Teilen des Landes nicht vorhanden sind.

      Sonderwirtschaftszonen als Instrument für wirtschaftliche Entwicklung