Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Salman Rushdie

    19. Juni 1947

    Sir Salman Rushdie ist ein gefeierter Romanautor und Essayist, dessen Werke oft die vielschichtigen Verbindungen zwischen östlichen und westlichen Welten erforschen. Sein Stil, der häufig dem magischen Realismus zugeordnet wird, erweckt Erzählungen von Überschneidungen, Umbrüchen und Migrationen über Kulturen hinweg zum Leben. Ein Großteil seiner frühen Fiktion spielt auf dem indischen Subkontinent, was seinen Schriften eine einzigartige kulturelle Textur verleiht. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Tradition und Moderne aus.

    Salman Rushdie
    Quichotte
    Harun und das Meer der Geschichten
    Mitternachtskinder
    Victory City
    Sprachen der Wahrheit
    Heimatländer der Phantasie
    • Die Phantasie ist überall dort zu Hause, wo Geschichten erzählt werden. »Heimatländer der Phantasie« ist eine Sammlung von Essays, Rezensionen und Glossen, die Salman Rushdie in den Jahren 1982 bis 1991 für bedeutende Zeitungen und Zeitschriften verfasst hat. Neben politischen und gesellschaftlichen Themen bilden Literaturkritiken einen Schwerpunkt. Rushdie setzt sich u. a. mit den Werken von Gabriel Garcia Manquez, Günter Grass oder Mario Vargas Llosa auseinander und reflektiert dabei auch seine eigene literarische Entwicklung. Denn die Phantasie ist überall dort zu Hause, wo jemand eine Geschichte erzählt – auf wen könnte das besser zutreffen, als auf Rushdie, der zwischen den Kulturen lebt und sich durch das Schreiben eine Heimat zurückerobert?

      Heimatländer der Phantasie
    • Victory City

      Roman - Der Friedenspreisträger mit seinem großen epischen Roman über Macht, Liebe und die Kraft des Erzählens

      4,0(3)Abgeben

      Der neue große Roman über Liebe, Macht und die Kraft des Erzählens von Booker-Preisträger Salman Rushdie Südindien im 14. Jahrhundert: Die neunjährige Waise Pampa Kampana wird von einer Göttin auserkoren, ihre menschliche Hülle und ihr Sprachrohr in die Welt zu sein. In ihrem Namen erschafft Pampa aus einer Handvoll Samen eine Stadt: Bisnaga – Victory City, das Wunder der Welt. All ihr Handeln beruht auf der großen Aufgabe, die ihr die Göttin gestellt hat: den Frauen in einer patriarchalen Welt eine gleichberechtigte Rolle zu geben. Aber die Schöpfungsgeschichte Bisnagas nimmt mehr und mehr ihren eigenen Lauf. Während die Jahre vergehen, Herrscher kommen und gehen, Schlachten gewonnen und verloren werden und sich Loyalitäten verschieben, ist das Leben von Pampa Kampana untrennbar mit dieser Stadt verbunden. Von ihrem Aufstieg zu einem Weltreich bis zu ihrem tragischen Fall. Salman Rushdie erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« (Aus der Begründung der Jury)

      Victory City
    • Geschichte eines, aufgrund seiner Geburtsstunde am 15.8.1947 um Null Uhr (dem Augenblick, in dem Indien seine Unabhängigkeit erhielt), mit besonderen Fähigkeiten bedachten Inders und seiner Familie.

      Mitternachtskinder
    • Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« (Aus der Begründung der Jury) In der Traurigen Stadt im Lande Alifbay lebt der kleine Harun. Doch Haruns Vater ist der allseits beliebte Geschichtenerzähler Raschid. Wenn er erzählt, dann vergessen die Menschen für einen Moment ihre Traurigkeit und erfreuen sich an seinen schier unerschöpflichen Märchen über schöne Prinzessinnen, schnauzbärtige Gangster und tollkühne Helden. Doch eines Tages wird Raschid von seiner Frau verlassen – und verstummt urplötzlich. Um seinen Vater dazu zu bringen, wieder Geschichten zu erzählen, begibt sich Harun auf eine abenteuerliche Reise zum Meer der Geschichten, zur Quelle des Erzählwassers.

      Harun und das Meer der Geschichten
    • Quichotte

      Roman - deutschsprachige Ausgabe

      3,6(9)Abgeben

      Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« (Aus der Begründung der Jury) Ismael Smile ist ein Reisender, der besessen ist von der »unwirklichen Wirklichkeit« des Fernsehens. Er will das Herz der Königin aller Talkshows erobern und begibt sich auf eine Reise quer durch Amerika, um sich ihrer als würdig zu erweisen. Auf dem Beifahrersitz, Sancho, der Sohn, den er sich immer gewünscht hat, aber niemals bekam. Auf grandiose versetzt Bestsellerautor Salman Rushdie die Abenteuer des klassischen tragischen Helden Quichotte in unser Zeitalter des »Alles ist möglich«. »Mit Cervantes durch die USA von heute: eine witzige und scharfsinnige Road-Novel.« DIE ZEIT

      Quichotte
    • „Dieser Roman ist ein großer Wurf.“ (Sigrid Löffler, ORF)Der letzte Sproß einer indischen Gewürzhändlerdynastie erzählt die Geschichte seiner Familie. Sie handelt von Liebe auf Gewürzsäcken, von magischen blauen Fliesen, von den Tränen eines maurischen Sultans– und von vielem mehr. Rushdie führt den Leser in eine wunderbar fremde und farbige Welt und schreibt gleichzeitig eine Chronik des modernen Indiens.

      Des Mauren letzter Seufzer
    • Victory City

      Roman - Der große neue Roman des unerschrockenen Kämpfers für die Meinungsfreiheit – Friedenspreis für Salman Rushdie 2023

      3,9(221)Abgeben

      Der neue große Roman über Liebe, Macht und die Kraft des Erzählens von Booker-Preisträger Salman Rushdie Südindien im 14. Jahrhundert: Die neunjährige Waise Pampa Kampana wird von einer Göttin auserkoren, ihre menschliche Hülle und ihr Sprachrohr in die Welt zu sein. In ihrem Namen erschafft Pampa aus einer Handvoll Samen eine Stadt: Bisnaga – Victory City, das Wunder der Welt. All ihr Handeln beruht auf der großen Aufgabe, die ihr die Göttin gestellt hat: den Frauen in einer patriarchalen Welt eine gleichberechtigte Rolle zu geben. Aber die Schöpfungsgeschichte Bisnagas nimmt mehr und mehr ihren eigenen Lauf. Während die Jahre vergehen, Herrscher kommen und gehen, Schlachten gewonnen und verloren werden und sich Loyalitäten verschieben, ist das Leben von Pampa Kampana untrennbar mit dieser Stadt verbunden. Von seinem Aufstieg zu einem Weltreich bis zu seinem tragischen Fall.Mit »Victory City« kehrt der große Erzähler Salman Rushdie nach Indien zurück, mit einem modernen epischen Roman über Macht, Liebe und darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« (Aus der Begründung der Jury)

      Victory City
    • Shalimar der Narr

      • 541 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,9(12815)Abgeben

      Vor dem Haus seiner unehelichen Tochter wird Maximilian Ophuls, dem ehemaligen US-Botschafter in Indien, von seinem muslimischen Chauffeur die Kehle durchgeschnitten. Was aussieht wie ein politisch motiviertes Attentat, ist ein zutiefst persönliches Drama. Dies ist die Geschichte von Max, von seinem Mörder und seiner Tochter – und von einer Frau, die am Anfang von allem steht. Die Geschichte einer tiefen Liebe, die verheerend endet. Eine Geschichte, die bis nach Kaschmir führt. Ein verlorenes Paradies auf Erden mit Pfirsichhainen und Honigbienen, Bergen und Seen, grünäugigen Frauen und mörderischen Männern, wo Menschen entwurzelt werden und Namen sich auf einmal ändern – nichts bleibt, wie es ist, und doch ist alles miteinander verbunden.

      Shalimar der Narr
    • Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« Am Valentinstag 1989 erhält Rushdie den Anruf einer BBC-Reporterin und erfährt von der Fatwa des Ayatollah Khomeini, die ihn zum Tode verurteilt. Sein Vergehen? Der Roman »Die satanischen Verse«, der als Angriff auf den Islam gilt. Dies markiert den Beginn einer außergewöhnlichen Geschichte eines Schriftstellers, der gezwungen ist, unterzutauchen und ständig von einer bewaffneten Polizeieskorte begleitet wird. Auf Anraten der Polizei wählt er den Decknamen Joseph Anton, eine Kombination aus den Vornamen seiner Lieblingsschriftsteller. Rushdie reflektiert über die Herausforderungen, über neun Jahre mit einer Morddrohung zu leben, und die Auswirkungen auf sein Schreiben und seine Familie. Er schildert die Höhen und Tiefen seiner emotionalen Reise, den Kampf um Unterstützung und Verständnis, sowie die engen Beziehungen zu seinen Beschützern. Sein Bericht ist ein eindringliches Zeugnis des Kampfes um Meinungsfreiheit und bietet Einblicke in das Leben unter Polizeischutz. Dieses Buch ist ein offenes, provokantes und bewegendes Werk, das die universellen Themen von Freiheit und Widerstand behandelt und auf die fortwährenden Kämpfe um diese Werte hinweist.

      Joseph Anton