Das perfekte Einsteiger-Buch: überschaubare Artenanzahl, Detailzeichnungen, Hinweise zu Verwechslungsmöglichkeiten. 150 bekannte heimische Vogelarten im Porträt. Mit Zusatzinfos durch Grafiken: z. B. Flugbilder, Jungvögel, Weibchen oder verwandte Arten. Praktisches Pocket-Format, ideal für unterwegs.
Walther Thiede Bücher







Alle Arten Mitteleuropas im Porträt: Merkmale, Vorkommen, Nahrung usw., mit Grafiken der Flugbilder. Wer ist dieser komische Vogel, der einen vom Dach einer Scheune mit großen gelben Augen unverwandt ansieht und sich abwechselnd duckt und dann wieder hoch aufrichtet? Und der blitzschnelle Heckenjäger, der auf der Jagd nach Spatzen durchs Unterholz bricht? Wer hat bei den Falken die rotbraunen Hosen an? Ein Blick in den Naturführer Greifvögel und Eulen des promovierten Ornithologen Walther Thiede und der Leser weiß, welchen geflügelten Jäger er gerade beobachten kann - ob Steinkauz, Sperber oder Rotfußfalke. Der Autor informiert über alle in Mitteleuropa häufig brütenden Greifvogel- und Eulenarten. Über 80 Farbfotos geben die faszinierenden Jäger naturgetreu wieder. Informative Vogelporträts erklären die Merkmale exakt, sie machen Angaben zu Vorkommen (inklusive Zugverhalten und Winterquartier), Nahrung wie Fortpflanzung, außerdem geben sie Hinweise zu Gefährdung und Schutz der Tiere. Rund 50 Grafiken zeigen Flugbilder oder geben weitere Hinweise zu Gefiedermerkmalen und Verhalten. Ebenso spannend ist die Einführung zu Greifvögel und Eulen, die zusätzlich zu Biologie und Gefährdung von Greifvögel oder Eulen auch deren Rolle im Leben der Menschen verschiedener Kulturkreise beschreibt.
Wasservögel und Strandvögel
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
Die mitteleuropäischen Arten: Merkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Nahrung, Fortpflanzung.
Alle Arten Mitteleuropas in Porträts mit naturgetreuen, ausdrucksstarken Fotos. Merkmale und Vorkommen, Nahrung, Fortpflanzung, Gefährdung und Schutz der Vögel. Zusätzliche Grafiken mit Flugbildern, weiteren Bestimmungsmerkmalen oder biologischen Besonderheiten.
Merkmale, Vorkommen, Nahrung, Fortpflanzung und Besonderheiten, mit zusätzlichen Grafiken z. B. über Jungvögel, Weibchen, verwandte Arten usw.
Toutes les espèces de rapaces, chouettes et hiboux vivant en Europe : leurs caractéristiques, laur habitat et leur répartition, leur nourriture, leur mode de reproduction et le statut de conservation de l'espèce. Des informations concises et complètes présentées sous forme de fiches.