Édouard Schuré Bücher
Philippe Schuré war ein französischer Philosoph, Dichter, Dramatiker und Romanautor, der sich mit esoterischer Literatur beschäftigte. Sein Werk befasst sich mit tiefgründigen philosophischen Fragen, oft ausgedrückt mit einer poetischen Sensibilität. Internationale Anerkennung erlangte er vor allem durch sein Buch 'Les Grands Initiés', das spirituelle Traditionen erforscht. Schurés Schriften bieten zeitlose Einblicke in den menschlichen Geist und die Geheimnisse der Existenz.







Das heilige Drama von Eleusis
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Mit einem Vorwort von Marie Steiner. Da das Drama eine grosse Hilfe für das Verständnis der antiken Mysterienspiele und der in Mythen gekleideten vorchristlichen Einweihungsvorgänge darstellt, entspricht die erneute Herausgabe nach achtzig Jahren seit der letzten und ersten einem notwendigen Bedürfnis. Der Text des auf Betreiben von Marie von Sievers und Rudolf Steiner am 19. Mai 1907 erstmals in München in der deutschen Fassung Rudolf Steiners aufgeführten Theaterstücks (eine Rekonstruktion Schuré's des jeweils anlässlich der kleinen Mysterien in Eleusis gegebenen Dramas vom Raub und der Rettung der Isis-Persephone) wurde erstmals 1939 im philosophisch-anthroposophischen Verlag in Dornach (Schweiz) veröffentlicht. - Rudolf Steiner führte in seinem Vortrag in München vom 25. Aug.1912 (GA 138) in das griechische Erleben der Hauptgestalten des Dramas (Persephone, Demeter, Hades u.a.) ein. Er sei zum begleitenden Studium des Dramas empfohlen. (vgl.dazu auch: Stephan Seidel, Der Mythos in der Antike und das Mysterienspiel der Neuzeit, Basel 2018)
In "Die großen Eingeweihten" untersucht Edouard Schuré das verbindende Geheimnis hinter verschiedenen Religionen. Er beleuchtet die Rolle der "Eingeweihten" und die Kraft des spirituellen Lebens für die Gemeinschaft. Diese bibliophile Hardcoverausgabe enthält das Vorwort von Rudolf Steiner und ist eine wichtige Grundlage der modernen Esoterik.
Erst am 22. August 1909 erlebte das französische, 1900 im Band "Le théatre de l'âme" von Schuré veröffentlichte Schauspiel seine Uraufführung. Und zwar im Münchner Schauspielhaus, in der deutschen Übersetzung von Marie von Sivers und in der Bearbeitung von Rudolf Steiner. Dieser übernahm auch die Inszenierung. - Die Aufführungen der beiden Dramen Schurés innerhalb der theosophischen Gesellschaft (das Drama ("Das heilige Drama von Eleusis" - Blaue Reihe N°7 - war bereits 1907 aufgeführt worden) bildeten den Auftakt für Rudolf Steiners eigene Mysteriendramen. - 1910 erlebten die Zuschauer des Schauspielhauses in München, unter denen sich auch der Autor befand, sowohl die Wiederholung von "Die Kinder des Luzifer" wie einen Tag danach die Uraufführung von Steiners "Die Pforte der Einweihung". Den elsässischen Autoren, der mit seinem Werk "Die grossen Eingeweihten" vielen Menschen das Tor zur abendländischen Geisteswissenschaft aufgestossen hat, nannte Rudolf Steiner einmal einen "Bannerträger der europäischen Esoterik". Das Nachwort von Reto Andrea Savoldelli entwickelt das Verständnis für die Quintessenz des Dramas, das in der Vereinigung des Sterns des Luzifer mit dem Kreuz Christi besteht. Es gibt Hinweise auf die Frage: Was geschah mit Luzifer in der menschlichen Seele, als der aus seiner Krone herausgefallene Edelstein zur Abendmahlsschale wurde, zum heiligen Gral, in dem sich Christi Blut sammelte ?
Eduard Schuré hat mit den „Großen Eingeweihten“ sein geistiges Vermächtnis hinterlassen. Es ist seit der Erscheinung seines epochalen Werkes niemandem mehr gelungen, so überzeugend die verborgene Einheit hinter den verschiedenen spirituellen Traditionen aufzuzeigen. Sein Weg spannt sich von den großen Gottesboten Asiens über die griechische Antike bis hin zum Wirken des Jesus von Nazareth. In unnachahmlicher Weise holt er die Begründer der weltumspannenden religiösen Offenbarungen aus dem Dunkel der Geschichte und zeigt ihr einzigartiges Wirken auf. Ein unsterbliches Meisterwerk, das noch Generationen von Lesern begeistern wird!
Das Gedankengut des Werkes ‚Die großen Eingeweihten‘ findet in diesem Buch seine Fortsetzung. Es sind die tief in die Ursprünge der alten Kulte vordringenden Gedanken, die sich dem Leser in außerordentlicher Bildhaftigkeit vorstellen und ihn einbeziehen in den Entwicklungsstrom menschlicher Geisteskultur. Es ist immer wieder faszinierend, welchen Gedankenreichtum der gebildete Reisende noch um die Jahrhundertwende angesichts fremder Kulturen entwickelte. Teil des Buches ist auch das ‚Drama von Eleusis‘.
An examination of the search for knowledge of the spiritual world through the occult sciences includes discussions of the ancient Greek oracles, myth of Atlantis, and origins of man
Jesus, The Last Great Initiate
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden