Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Jackson

    19. September 1956
    Trickreiche Basteleien aus Papier
    Superstars
    Papierflieger falten wie die Meister. 30 Modelle Schritt für Schritt erklärt
    Papier in der dritten Dimension
    Das Papier Bastelbuch
    Von der Fläche zur Form
    • Von der Fläche zur Form

      Falttechniken im Papierdesign

      4,3(242)Abgeben

      Viele Designer/innen nutzen Falttechniken beim Entwerfen von dreidimensio-nalen Formen aus Stoff, Karton, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien. Falten finden sich in so verschiedenen Bereichen wie der Architektur, Keramik, Mode, Inneneinrichtung, Schmuckherstellung und auch im Produkt- oder Textildesign. Dieses einzigartige, praktische Handbuch vermittelt das Grundwissen zum Thema Papierfalten: von linearen Ziehharmonikafalten über verdrehte Falten bis hin zu geknitterten Oberflächen. Über 70 Techniken werden anhand von klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt, die mit Faltdiagrammen und vielen Fotos ergänzt werden.

      Von der Fläche zur Form
    • Papier in der dritten Dimension

      Grundlagen und Übungen für Design, Mode und Architektur

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch vermittelt, wie man in der dritten Dimension denkt und entwirft, was durch praktische Konstruktionsprojekte in 3-D erreicht wird. Es zeigt, wie gefaltete Papierelemente zu faszinierenden Strukturen kombiniert werden, die sowohl elegant als auch überraschend sind. Die Prinzipien der 3-D-Symmetrie stehen im Mittelpunkt, sodass Studierende, Fachleute und Designer:innen ihre kreative Formensprache erweitern können. Unterstützt wird das Lernen durch Fotografien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 30 begleitende Videos.

      Papier in der dritten Dimension
    • Superstars

      3D-Papiersterne falten - mit Booklet und 180 Faltpapieren

      Superstars
    • Muster im Rapport

      Die Grundlagen für Design, Mode und Architektur

      Das neue Buch von Erfolgsautor Paul Jackson. Dieses Buch erklärt alles, was man zum Entwerfen von Wiederholungsmustern wissen muss. Für Einsteiger und Fachleute von Textildesign bis Architektur geeignet. Ein Blick auf den Fußboden oder durchs Fenster genügt, um ein Motiv zu entdecken, das sich mehrmals wiederholt und zu einem Muster zusammenfügt. Derartige Wiederholungsmuster sind mitunter rein dekorativ, wie die Dessins von Stoffen, oder auch funktional, wie die Tastenanordnung einer Computertastatur. Sie können auch eine Kombination aus Dekorativem und Funktionalem sein, zum Beispiel bei einem Ziermauerwerk. Der Schlüssel zum Verstehen und Entwerfen von Rapportmustern liegt in der Symmetrie. Der erfahrene Autor Paul Jackson macht die Regeln der Symmetrie auch «mathephobischen» Gestaltern und Designerinnen zugänglich. Es zeigt sich dabei, wie viele wunderbare Möglichkeiten das Erschaffen von Mustern bietet und dass es vor allem überraschend einfach ist.

      Muster im Rapport
    • Schneiden und Falten

      Oberflächen und Strukturen aus Papier

      Paul Jackson zeigt anhand von zwölf ausgewählten Techniken, wie Oberflächen mit Papier gestaltet werden können. Jede Methode wird mit einer Anleitung für einfache Muster eingeführt. Darauf folgen verschiedene Beispiele sowie Arbeiten von Künstler/-innen und Designer/-innen. Die gezeigten Oberflächen und Objekte reichen von flächig bis plastisch, von streng geometrisch bis organisch und von einfach bis komplex. Sie richten sich an Erfahrene wie auch Neulinge auf dem Gebiet der Oberflächengestaltung.

      Schneiden und Falten
    • Falttechniken

      Die Grundlagen für Papierdesign, Mode und Architektur

      Erfolgsautor Paul Jackson fasst sein Wissen über Falttechniken zusammen: ein Standardwerk für alle Gestalterinnen und Designer. Ergänzend zum Buch: 23 Videos mit Faltanleitungen online abrufbar. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 60 Beispiele aus Architektur, Mode und Design. Von der Papierunterteilung über die Grundfalten bis hin zu verdrehten Falten, V-Falten, Faltengittern oder Falten in Stoff – dieses Grundlagenwerk bietet eine Sammlung von Falten, die sich in allen Bereichen des Designs in unendlich vielen Variationen anwenden und mit jedem Flächenmaterial umsetzen lassen. Systematisch wird die Basis für alle Arbeiten mit Falten vermittelt. Man lernt, wie man Faltensysteme streckt, komprimiert, auffächert, verdreht, vervielfältigt und spiegelt. Zudem wird gezeigt, wie die Falttechniken besonderen Anforderungen angepasst werden und, ausgehend von einfachen Ideen, die originelle Faltform entwickelt werden kann. Die Techniken werden Schritt für Schritt anhand von Zeichnungen und Fotos vermittelt und mit mehr als 60 Beispielen aus Architektur, Mode und Design illustriert.

      Falttechniken