Die von Plinius dem Älteren verfasste 'Naturgeschichte' in 37 Büchern enthält sozusagen das gesamte antike Wissen über die Natur: Kosmologie, Geographie, Biologie des Menschen, Zoologie, Botanik, Pharmakologie, Mineralogie, Metall- und Steinverarbeitung, Vulkanologie u. v. m. Aus der Fülle des Materials hat Marion Giebel eine vielseitige, überaus anregende Auswahl getroffen sowie die Texte neu übersetzt und kommentiert. Sprachen: Deutsch, Latein
Gaius Plinius Secundus Bücher
- Plinius Starší







Die Gliederung des Werkes BUCH 1: Widmung, Inhaltsangabe, Quellennachweis BUCH 2: Astronomie, Kosmogonie BUCH 3-6: Geographie und Ethnologie BUCH 7: Anthropologie und Physiologie BUCH 8-11: Zoologie BUCH 12-19: Botanik BUCH 20-32: Pharmakologie BUCH 33-37: Mineralogie, Metallurgie, LithurgieVollständige Ausgabe in zwei Bänden! Gaius Plinius Secundus Maior (23/24-79 n. Chr.), kurz „Plinius der Ältere“ genannt, war römischer Offizier und Staatsbeamter von ritterlichem Stand, zugleich aber auch ein bedeutender Historiker und Gelehrter. Die Karriere des römischen Ritters führte ihn nach Germanien und später an den Hof der Kaiser Vespasian und Titus. Berühmt wurde Plinius jedoch durch sein monumentales natur-wissenschaftliches Werk „Naturalis historia“ in 37 Büchern. Als einziges erhaltenes Werk aus seiner Feder diente es bis ins 18. Jahrhundert als enzyklopädische Wissensquelle. In beispielloser Gelehrsamkeit fasst er darin er das gesamte naturkundliche Wissen seiner Zeit zusammen. Damit stellt das Werk eine unschätzbare Quelle des antiken Wissens dar. Nach seinen eigenen Angaben beinhaltet es 20.000 Fakten zu den Themen Anthropologie, Arzneien aus Pflanzen- und Tiersubstanzen, Botanik, Ethnographie, Gartenbau, Geographie, Kosmologie, Kunstgeschichte, Medizin, Metallverarbeitung, menschliche Physiologie, Mineralogie, Schöne Künste und Zoologie.
Gaius Plinius Secundus oder Plinius der Ältere war ein römischer Verwaltungsbeamter, Naturphilosoph, Universalgelehrter, Offizier und enger Freund des Kaisers Vespasian. Seine umfassende Naturgeschichte (Naturalis Historia) ist heute als Ur-Enzyklopädie bekannt. In insgesamt 37 Büchern versammelt er das Wissen der antiken Welt. Sie ist ein unvergleichlicher Schatz für Historiker und in vielen Belangen überhaupt die einzig erhalten gebliebene Quelle für bestimmte Informationen über die Kulturtechniken und den Wissensstand der römischen Antike: Botanik und Kosmologie, Geographie, Medizin, Agrartechnik und Bergbau, Kunst und Zoologie. Der hier vorliegende Auszug aus dem monumentalen Werk dient als kosmologische und naturphilosophische Einleitung zum Übrigen.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1882.
Naturgeschichte: Mit Erläuternden Anmerkungen, Volume 7...
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.
Naturgeschichte: Mit Erläuternden Anmerkungen, Volume 3...
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Des C. Plinius Cäcilius Secundus Briefe
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Des C. Plinius Cäcilius Secundus Briefe ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.