Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Margit Kaffka

    10. Juni 1880 – 1. Dezember 1918

    Margit Kaffka war eine bedeutende ungarische Schriftstellerin, die als wichtige Stimme ihrer Generation anerkannt wurde. Ihre Erzählungen erkundeten vor allem den Niedergang des Landadels und die vielschichtigen Kämpfe unabhängiger Frauen an der Jahrhundertwende. Kaffka schöpfte häufig aus persönlichen Erinnerungen an nationale Krisen und die deutlichen gesellschaftlichen Widersprüche des ungarischen Lebens. Ihr unverwechselbarer literarischer Stil erfasste gekonnt das Wesen ihrer Zeit und die tiefgreifenden Auswirkungen des sozialen Wandels.

    Margit Kaffka
    Mraveniště
    Barvy a léta
    The Ant Heap
    Ameisenhaufen
    • Ihre eigenen Erlebnisse in einer Klosterschule dienten der Schriftstellerin Margit Kaffka als Vorlage für diesen Roman, der zum Klassiker der ungarischen Literatur wurde. In der Figur der gewitzten Erzsi Király, die sich letztlich gegen alle Widerstände durchsetzt, hat sie ihre eigenen Sehnsüchte nach Selbständigkeit und Freiheit dargestellt. Erzsis frische, nüchterne Lebensauffassung, ihr Lebenshunger stehen im Gegensatz zur Scheinheiligkeit und Unbeholfenheit der Nonnen. Kaffka zeichnet ein sinnliches, atmosphärisch dichtes Panorama des „Ameisenhaufens“ Klosterschule.

      Ameisenhaufen
    • A lyrical evocation of convent life in Hungary at the beginning of the century, making the point that for some it is a straightjacket, while for others a refuge in defense of their faith. In the struggle for control of this refuge, modern ideas clash with religious observances, as does youth and age. The novel portrays the love of the girl pupils for the boys waiting for them in the outside world, and that of nuns and novices for each other

      The Ant Heap
    • Román maďarské autorky o neradostném životě a dvojím manželství příslušnice zchudlé šlechtické rodiny, která volí své partnery v duchu buržoazní společenské konvence a podle přání příbuzenstva.

      Barvy a léta
    • Román s autobiografickými prvky líčí vzpouru dívky z měšťanské rodiny proti tradiční výchově, která ji připravuje pouze pro manželství.

      Mraveniště