Der Roman entfaltet lebendig historische Zusammenhänge und beleuchtet Aspekte, die in der Bibel nur angedeutet werden. Wallace nimmt die Leser mit auf eine Reise durch eine für christliche Nationen bedeutende Zeit und verbindet Unterhaltung mit lehrreichen Inhalten. "Ben Hur" hat sich als einer der erfolgreichsten Romane seiner Ära etabliert und zählt zu den bekanntesten Werken der Weltliteratur.
Lew Wallace Reihenfolge der Bücher
Lewis Wallace, der vor allem für seinen monumentalen historischen Roman bekannt ist, schöpfte reichlich aus seinen vielfältigen Lebenserfahrungen für sein Schreiben. Seine Karriere als Anwalt, Unionsgeneral im Bürgerkrieg, Gouverneur und Diplomat verschaffte ihm ein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und den Lauf der Geschichte. Obwohl er sich vor allem als Militärheld erinnert wissen wollte, übertrafen seine bleibenden literarischen Errungenschaften letztlich seine Verdienste auf dem Schlachtfeld. Wallace's Werk zeichnet sich durch lebendige historische Schauplätze und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit moralischen Komplexitäten aus.







- 2022
- 2015
Ben Hur
Eine Erzählung aus der Zeit Christi
Judah Ben Hur ist ein Fürst Israels und Nachkomme einer der reichsten Familien Jerusalems. Nach einem unglücklichen Unfall wird er von den Römern auf Lebenszeit zu den Galeeren verurteilt. Seine Mutter und Schwester werden eingekerkert. Drei Jahre ist Judah schon Galeerensklave, als er bei einer Seeschlacht einem reichen Römer das Leben rettet. Der Römer adoptiert ihn und führt ihn in die höchsten Kreise Roms ein. Nach dem Tod seines Adoptivvaters kommt Ben Hur zurück nach Judäa – getrieben von dem Wunsch nach Rache, Rache an seinem Jugendfreund Messala, durch dessen Verrat er zum Sklaven wurde, und Rache an Rom, durch dessen Gewaltherrschaft sein Volk unterdrückt wird. An Messala rächt er sich bei einem spektakulären Wagenrennen, an Rom will er sich rächen, indem er dem neuen König, dem Messias, Legionen bereitstellt und mit ihm, sobald er sich offenbart, in die Schlacht gegen Rom zieht. Doch der neue König ist anders, als Judah ihn erwartet hat. Er ist nicht herrisch, sondern gütig, kein Krieger, sondern ein Heiland, kein Feldherr, sondern ein Erlöser. Judahs Mutter und Schwester, die die Kerkerhaft zu Aussätzigen gemacht hatte, werden durch ihn geheilt, und Ben Hur wendet sich ab von Rache und Krieg und folgt dem Erlöser.
- 1976
KLAPPENTEXT Ein herabfallender- Ziegelstein als auslösendes Moment einer Erzählung: ein wohl einmaliger Fall in der Weltliteratur. Allerdings hat dieser Vorfall für die jüdische Familie Hur unabsehbare Folgen, da er sie gleichsam mit in die Tiefe reißt. Die Familie wird ihres gesamten Reichtums beraubt, der junge Ben Hur zu lebenslänglichem Galeerendienst verurteilt, während seine Mutter und seine Schwester ins Gefängnis geworfen werden. Ben Hur verbleibt jedoch nicht auf der für die damalige Zeit niedrigsten Stufe menschlicher Existenz. Es gelingt ihm, dem Sklavendienst zu entkommen und 'gesellschaftliche Anerkennung in weit größerem Maß zu erlangen als zuvor: ihm wird das römische Bürgerrecht verliehen. Die Darstellung der öffentlichen Auseinandersetzung mit Messala, dem ehemaligen Freund Ben Hurs, der nicht unwesentlich zu seinem Sturz beitrug, gehört mit zu dem Eindruckvollsten und Packendsten in diesem 1880 erstmals veröffentlichten Roman und hat zu wiederholten Malen Filmemacher zu großangelegten szenischen Umsetzungen veranlaßt.
- 1930
Als der römische Statthalter von Judäa bei seinem Einzug in Jerusalem von einem herabfallenden Ziegelstein lebensgefährlich verletzt wird, verurteilt man den jungen Judah Ben Hur wegen eines angeblichen Attentats, dessen sein einstiger Jugendfreund Messala ihn bezichtigt, zu lebenslangem Galeerendienst. Seine Mutter und seine Schwester werden ins Gefängnis geworfen. Als er einige Jahre später während einer Seeschlacht den Oberbefehlshaber der römischen Flotte vor dem Ertrinken rettet, schenkt dieser ihm die Freiheit. Ben Hur macht sich auf die Suche nach seiner Familie und seinem Widersacher, den er schließlich in einem dramatischen Zweikampf im Wagen-rennen herausfordert. Ben Hur ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Es führt den Leser in die Zeit Christi und läßt ihn teilhaben am Schicksal des unrechtmäßig zum Galeerendienst verurteilten Judah Ben Hur und seiner Familie.
- 1912
