Michael Horowitz Bücher






Über Gott und die Welt
Begegnungen eines alten Agnostikers mit einer jungen Pastorin
Ein Buch, das berührt und bewegt. Michael Horowitz und Mira Ungewitter – zwei Menschen aus gegensätzlichen Lebenswelten begegnen einander. Beide lieben das Leben und die Menschen. Ein alter Agnostiker im Gespräch mit einer jungen, freiheitsliebenden Pastorin und Feministin. Über die Fragen des Lebens. Ein Wortwechsel ohne Tabus.Offen, ehrlich, staunend. Provokante Fragen und unkonventionelle Antworten bestimmen die hitzigen Dialoge über Freude und Angst, Glaube und Hoffnung, Liebe und Leid, Krieg und Frieden, über die Welt, die sich bedrohlich verändert – und wie wir trotzdem gut in ihr überleben können. Big-Talk statt Small-Talk. – Provokante Fragen und Antworten – Offen, tabulos und ehrlich
H. C. Artmann
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Porträt des legendären Dichters H. C. Artmann war einer der bekanntesten und schillerndsten Dichter des deutschen Sprachraums - ein fantasievoller Schriftsteller und Sprachspieler, ein ständiger Grenzgänger zwischen Realität und Fantasie. Als er im Dezember 2000 verstarb, trauerte die literarische Welt. Einer seiner langjährigen Freunde, Michael Horowitz, zeichnet in dieser Annäherung an den großen Autor ein bewegtes Leben nach: vom Rebellen der 50er-Jahre und dem kometenhaften Aufstieg dank der Dialektgedichte „med ana schwoazzn dintn“ über seine „Wanderjahre“ bis zum fulminanten Gesamtwerk.
Legenden
Menschen, die Österreich bewegten
In pointierten Essays, in bewegenden Lebensbildern präsentiert Michael Horowitz Porträts von 50 großen Österreicherinnen und Österreichern, die während der letzten 50 Jahre das Land prägten. Beeindruckende Illustrationen des Malers Peter Sengl zeigen schillernde Persönlichkeiten: von Romy Schneider, Senta Berger und Udo Jürgens bis Falco und Niki Lauda , von Bruno Kreisky und Kardinal König bis Helmut Qualtinger und Arnold Schwarzenegger. All diese Menschen sorgten durch ihr Leben, durch ihre Ideen und Leistungen über die Grenzen Österreichs hinaus für Furore.



