Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Valentinus Andreae

    17. August 1586 – 27. Juni 1654

    Dieser deutsche Theologe wurde zu einer Schlüsselfigur in den Anfängen der Rosenkreuzerbewegung, auch wenn seine genaue Rolle umstritten ist. Seine Werke befassen sich oft mit tiefgründigen theologischen und philosophischen Fragen und nutzen Allegorien und Symbolik, um spirituelle Suche zu erforschen. Während spätere Arbeiten alchemistische Themen mit Spott behandelten und sie als weniger ernsthafte Unternehmungen betrachteten, hinterließen seine frühen Beiträge unauslöschliche Spuren in der esoterischen Literatur. Sein einzigartiger Stil verbindet theologische Tiefe mit literarischem Können und regt die Leser an, über das Wesen von Glauben und Wissen nachzudenken.

    Johannes Valentinus Andreae
    Ein schwäbischer Pfarrer im Dreißigjährigen Krieg
    Die Bruderschaft der Rosenkreuzer
    Die chymische Hochzeit
    Christianopolis
    Die chymische Hochzeit des Christian Rosencreutz
    Fama Fraternitatis, Confessio Fraternitatis, Chymische Hochzeit, Christiani Rosencreutz. Anno 1459.