Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Luigi Capuana

    28. Mai 1839 – 29. November 1915

    Luigi Capuana war ein italienischer Schriftsteller und Journalist, eine Schlüsselfigur der veristischen Bewegung. Sein Werk zeichnet sich durch die realistische Darstellung der sizilianischen Gesellschaft und ihrer Sitten aus. Capuana ließ sich vom französischen Naturalismus inspirieren und wurde für seine psychologische Einsicht in seine Charaktere bekannt.

    Luigi Capuana
    Il processo e l'assoluzione di "Mafarka il Futurista"
    Gli 'ismi' contemporanei (Verismo, Simbolismo, Idealismo, Cosmopolitanismo) ed altri saggi di critica letteraria ed artistica
    Delitto ideale
    Il Benefattore
    Cardello
    Giacinta
    • 2017

      Missbrauch im Kindesalter und eine Ménage-à-trois – das ist der Stoff, aus dem auch 1879 schon Skandale waren. Luigi Capuana provozierte mit seinem weiblichen Entwicklungsroman «Giacinta» Italiens Moralwächter – doch die Leser liebten ihn umso mehr. Nun ist sein Meisterwerk endlich auch in deutscher Sprache zu entdecken. Giacinta Marulli ist eine erstaunliche Heldin: Kühl lächelnd und scheinbar berechnend verdreht die junge Frau den Männern den Kopf. Nur hinter vorgehaltener Hand ist von ihrer gestohlenen Kindheit die Rede, die in einer Vergewaltigung ihren traurigen Höhepunkt fand. Als der öffentliche Tratsch meint, aus dem Opfer eine verschlagene Täterin machen zu müssen, emanzipiert sich Giacinta und sucht erhobenen Hauptes ihr Seelenheil: in der Heirat mit einem Conte und der gleichzeitigen Liebschaft mit dem Mann ihres Herzens. Luigi Capuana ist ein genauer Beobachter, der in seinem Roman ein ganzes Panorama kräftig durchbluteter Figuren aus der italienischen Provinz schuf. Lebhaft und detailverliebt erzählt er nach einem wahren Fall das Leben einer tragischen und selbstbewussten Heldin.

      Giacinta
    • 2012

      Cardello

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken, die über 2000 Jahre alt sind, und trägt dazu bei, wertvolle Texte vor dem Vergessen zu bewahren. Diese Sammlung umfasst hauptsächlich Werke, die nur schwer erhältlich sind oder als Antiquitäten gelten. TREDITION CLASSICS fördert die Kultur und Literatur, indem sie eine Vielzahl von Klassikern in unterschiedlichen Sprachen weltweit zugänglich macht, und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des literarischen Erbes.

      Cardello
    • 2012

      Il Benefattore

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken, die über 2000 Jahre alt sind. Diese klassischen Texte, oft nur als Antiquitäten erhältlich, werden durch die Hamburger Verlagsgruppe tredition bewahrt und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Initiative fördert nicht nur die Kultur, sondern sorgt auch dafür, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten. Ziel ist es, eine Vielzahl von Weltklassikern in verschiedenen Sprachen zu republizieren und somit einen Beitrag zur internationalen Literaturgeschichte zu leisten.

      Il Benefattore
    • 2012

      Delitto ideale

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS Reihe widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken, die über 2000 Jahre alt sind. Diese Sammlung zielt darauf ab, wertvolle Texte, die oft vergriffen oder nur als Antiquitäten erhältlich sind, zu bewahren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die Förderung kultureller Bildung und den Erhalt literarischen Erbes trägt die Reihe dazu bei, dass zahlreiche klassische Werke nicht in Vergessenheit geraten. Sie bietet eine Plattform für die Wiederentdeckung und den internationalen Austausch über bedeutende literarische Schätze.

      Delitto ideale
    • 2012

      Die Edition von Quest opera gehört zur TREDITION CLASSICS Reihe, die sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken widmet, die über 2000 Jahre alt sind. Diese Werke waren oft vergriffen oder nur als Antiquitäten erhältlich. Die Initiative der Hamburger Verlagsgesellschaft zielt darauf ab, die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern, indem sie sicherstellt, dass zahlreiche klassische Texte nicht in Vergessenheit geraten. So wird eine breite Palette von weltliterarischen Klassikern in verschiedenen Sprachen für ein globales Publikum zugänglich gemacht.

      Gli 'ismi' contemporanei (Verismo, Simbolismo, Idealismo, Cosmopolitanismo) ed altri saggi di critica letteraria ed artistica
    • 2012

      Die Edition von Quest opera gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Bewahrung und Wiederveröffentlichung von über 2000 Jahre alten literarischen Werken widmet. Diese Sammlung umfasst meist vergriffene Texte, die oft nur als Antiquitäten erhältlich sind. Die Initiative der Hamburger Verlagsgruppe tredition trägt dazu bei, wichtige kulturelle Beiträge zu erhalten und zu verbreiten, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Ziel ist es, tausende von Klassikern der Weltliteratur in verschiedenen Sprachen global zugänglich zu machen.

      Il processo e l'assoluzione di "Mafarka il Futurista"
    • 2012

      Rassegnazione

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken, die über 2000 Jahre alt sind, und trägt somit zur Erhaltung der Kultur und Literatur bei. Diese Sammlung bietet Zugang zu vielen einst vergriffenen oder antiquarischen Texten, um sicherzustellen, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Durch die Veröffentlichung in verschiedenen Sprachen zielt die Reihe darauf ab, die Klassiker der Weltliteratur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und deren Bedeutung zu fördern.

      Rassegnazione
    • 1998

      In Luigi Capuanas Roman wird die Geschichte des Marchese erzählt, der Agrippina, seine langjährige Gefährtin, aus gesellschaftlichem Druck verliert. Nach einem Mord an einem vermeintlichen Rivalen wird ein unschuldiger Hirte bestraft. Der Marchese wird von Schuld und Wahnsinn gequält, während die feudale Gesellschaft Siziliens eindrucksvoll dargestellt wird.

      Der Marchese von Roccaverdina. Roman. Aus d. Italien. v. Monika Köster u. Christian Wagner