Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kate Grenville

    14. Oktober 1950

    Kate Grenville gehört zu den bekanntesten australischen Autorinnen. Ihre preisgekrönten Romane zeichnen sich durch einen eindringlichen Blick auf die menschliche Psyche und gesellschaftliche Beziehungen aus. Grenville beherrscht die Kunst, historische Themen mit einem tiefen Verständnis für ihre Charaktere zu verbinden, wodurch fesselnde und gedanklich reiche Werke entstehen. Ihr einzigartiger Stil und ihre Fähigkeit, sich in die Tiefen menschlicher Erfahrung einzufühlen, machen ihre Prosa unvergesslich.

    Kate Grenville
    Joan macht Geschichte
    Eine Ahnung von Vollkommenheit
    Der Sternenleser
    Sarahs Traum
    Der Verborgene Fluss
    Der Raum aus Blättern
    • »Ein kluger und vielschichtiger Roman, der die blinden Flecke der eigenen Geschichte zum Thema macht.« Tino Dallmann, SWR2 lesenswert Kritik

      Der Raum aus Blättern
    • DER GROSSE ROMAN ÜBER DIE BESIEDLUNG AUSTRALIENS. AUSGEZEICHNET MIT DEM COMMONWEALTH-PREIS 2006. Die dramatische und abenteuerliche Saga über die Eroberung des fünften Kontinents. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Kate Grenville erzählt eindrucksvoll von den Träumen der britischen Siedler und dem Zusammenprall mit der Kultur der Aborigines. Im Jahre 1806 kehrt der Londoner Fährmann William Thornhill seiner Heimatstadt den Rücken. Nicht freiwillig, aber bittere Armut hat ihn zum Gelegenheitsdieb werden lassen. Auf dieses Verbrechen steht die Todesstrafe. Nur seiner mutigen Frau Sal hat er es zu verdanken, dass die Strafe umgewandelt wird in lebenslange Verbannung nach Neusüdwales. William erscheint dies schlimmer als der Tod. Doch Sal, die ihn mit den zwei Kindern begleitet, hat sich noch nie geschlagen gegeben. Mit nichts bauen sie sich in der Ansiedlung namens Sydney eine Existenz auf. Ihre leidenschaftliche Liebe ist dabei für beide eine Kraftquelle. Schnell spüren sie, dass einen, der richtig arbeitet, in der Kolonie niemand aufhalten kann. Ein Boot und dann das von William heiß ersehnte eigene Stück Land - kein Wunsch scheint unerfüllbar. An einer Flussmündung nimmt William sein Traumland in Besitz. Trotz ihrer Angst vor der Einsamkeit und vor den schwarzen Ureinwohnern folgt Sal ihrem Mann mit den Kindern in die verlassene Gegend, in die sich bisher nur wenige Siedler trauten. Ganz auf sich gestellt bauen sie ihr eigenes Reich - sie lernen, mit den Ureinwohnern in friedlicher Nachbarschaft zu leben, erfahren die brutale Arroganz anderer Weißer, die sich selbstverständlich als Herren sehen und die Schwarzen zu verdrängen suchen. William und Sal hingegen begreifen etwas von der Grundregel des Gebens und Nehmens, nach der die Ureinwohner leben, und zollen ihnen Respekt. Doch der Hass lodert wild auf, und als William ein gefährliches Geheimnis entdeckt, muss er sich entscheiden, auf welcher Seite er steht. "'Der verborgene Fluss' ist eines der schönsten und eindrucksvollsten Bücher, die je in Australien veröffentlicht wurden. Dieser Roman wird als Klassiker überdauern.„ Courier Mail “Kate Grenville ist zweifellos eine der besten Autorinnen Australiens. Ihren Roman 'Der verborgene Fluss' muss man einfach gelesen haben - ein bewegendes, mit großem Feingefühl geschriebenes Buch.„ Sunday Mail “In klarer, schnörkelloser Sprache legt Grenville die grausame Wahrheit dar, dass Gewalt Gegengewalt erzeugt. Ein mitreißendes, leidenschaftliches, aufwühlendes Buch." The Times

      Der Verborgene Fluss
    • Eine dramatische Liebe in Australien.Australien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Sarah, jüngster Spross einer großen Siedlerfamilie, ist ein junges Mädchen voller Neugier und Abenteuerlust. Als sie sich in Jack verliebt, schmieden beide begeistert Zukunftspläne. Doch für Sarahs Stiefmutter Meg kommt Jack niemals als Schwiegersohn in Frage. Denn er ist ein Aborigine-Nachkomme und würde den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie gefährden. Und so setzt Meg alles in Bewegung, um Sarah und Jack von einer Heirat abzubringen …

      Sarahs Traum
    • Ein junger englischer Astronom, eine faszinierend fremde Welt, eine ungewöhnliche Freundschaft … Daniel Rooke ist ein stiller Junge. Früh entdeckt er seine Leidenschaften, die Welt der Zahlen und den Sternenhimmel. Als vielversprechender junger Astronom und Leutnant begleitet er die erste britische Expedition nach New South Wales in Australien. Die neue Heimat präsentiert sich unwirtlich und feindselig. Rooke gelingt es, sich militärischen Pflichten mit dem Hinweis auf die Wissenschaft zu entziehen. Bis seine Freundschaft zu dem Aborigine-Mädchen Tagaran ihn zwingt, Stellung zu beziehen zwischen Altem und Neuem, zwischen den Errungenschaften der Zivilisation und vermeintlicher Wildheit.

      Der Sternenleser
    • Nach drei gescheiterten Ehen ist Harley ziemlich enttäuscht vom Leben. In der Hoffnung auf einen Neuanfang zieht sie ins australische Provinznest Karakaook. Dort plant sie ein Heimatmuseum aufzubauen und eine alte Brücke als Touristenattraktion zu vermarkten. Eigentlich eine leichte Aufgabe, wäre da nicht der Ingenieur Douglas, der eben jene baufällige Brücke abreißen soll. Doch obwohl Harley und Douglas beruflich die größten Widersacher sind, nehmen sie eines Tages all ihren Mut zusammen und wagen ein Rendez-vous. Ausgezeichnet mit dem renommierten „Orange Prize“.

      Eine Ahnung von Vollkommenheit
    • One Life

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(19)Abgeben

      Nance Gee (nee. Russell) was a week short of her sixth birthday when she and Frank were roused out of bed in the dark and lifted into the buggy, squashed in with bedding, the cooking pots rattling around in the back, and her mother shouting back towards the house: "Goodbye, Rothsay, I hope I never see you again!" When Kate Grenville's mother died she left behind many fragments of memoir. These were the starting point for One Life, the story of a woman whose life spanned a century of tumult and change. In many ways Nance's story echoes that of many mothers and grandmothers, for whom the spectacular shifts of the twentieth century offered a path to new freedoms and choices. In other ways Nance was exceptional. In an era when women were expected to have no ambitions beyond the domestic, she ran successful businesses as a registered pharmacist, laid the bricks for the family home, and discovered her husband's secret life as a revolutionary. One Life is an act of great imaginative sympathy, a daughter's intimate account of the patterns in her mother's life. It is a deeply moving homage by one of Australia's finest writers.

      One Life
    • Dark Places

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(18)Abgeben

      This is Albion Gidley Singer at the pen, a man with a weakness for a good fact. The first fact is always the hardest: you have to begin somewhere, and such is the nature of this intractable universe that the only thing you can start with is yourself. Dark Places, a companion novel to Lilian’s Story, is the tale of a man with a comically grand exterior who believes he has the right, and the duty, to conquer the mocking flesh of any woman. Even his own daughter.

      Dark Places
    • The Case Against Fragrance

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(423)Abgeben

      Kate Grenville had always associated perfume with elegance and beauty. Then the headaches started. Like perhaps a quarter of the population, Grenville reacts badly to the artificial fragrances around us: other people’s perfumes, and all those scented cosmetics, cleaning products and air fresheners. On a book tour in 2015, dogged by ill health, she started wondering: what’s in fragrance? Who tests it for safety? What does it do to people? The more Grenville investigated, the more she felt this was a story that should be told. The chemicals in fragrance can be linked not only to short-term problems like headaches and asthma, but to long-term ones like hormone disruption and cancer. Yet products can be released onto the market without testing. They’re regulated only by the same people who make and sell them. And the ingredients don’t even have to be named on the label. This book is based on careful research into the science of scent and the power of the fragrance industry. But, as you’d expect from an acclaimed novelist, it’s also accessible and personal. The Case Against Fragrance will make you see—and smell—the world differently.

      The Case Against Fragrance