Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Duchemin

    David duChemin ist ein Welt- und humanitärer Fotograf, Bestsellerautor und internationaler Workshop-Leiter.

    Das Herz der Fotografie
    Licht, Raum und Zeit
    Auf der Suche nach dem Motiv
    Sehen und gestalten
    Sprechende Bilder
    Mit Lightroom entwickeln. Von der Vision zur Perfektion
    • Das Buch hilft Ihnen, eine bedeutende Idee oder Emotion in Ihren Bildern zu kommunizieren. Es führt Sie von der Aufnahme über die Bearbeitung in Adobe Photoshop Lightroom bis zum fertigen Bild. David duChemin bietet Anwendungsbeispiele und Denkanstöße sowie Tutorials mit Tipps & Tricks. Eine DVD mit Bildern und eine Testversion von Lightroom 3 sind enthalten.

      Mit Lightroom entwickeln. Von der Vision zur Perfektion
    • Lernen Sie, ausdrucksstark zu fotografieren Ausdrucksstarke Bilder wirken. Und sie bleiben - im Kopf und im Herzen. Wollen Sie mit Ihren Bildern eine Botschaft transportieren? Ein Kunstwerk schaffen? Und Ihre fotografische Handschrift weiterentwickeln? Dann begleiten Sie David duChemin. Er zeigt Ihnen, wie er seine Bildsprache spricht: wie er Linien, Formen und Farben, Schärfentiefe, Bildkomposition und Belichtung einsetzt. Entdecken Sie anhand von 20 seiner besten Bilder, wie eine künstlerische Handschrift entsteht, und entwickeln Sie Ihre eigene. Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013

      Sprechende Bilder
    • Fotografen sagen: »Die besten Bilder entstehen im Kopf.« Bevor Sie auf den Auslöser drücken, müssen Sie also eine Vorstellung vom Bild haben, das Sie machen. Doch wie finden Sie diese Vorstellung – und wie wird aus ihr ein gutes Foto? David DuChemin zeigt Ihnen in seiner Schule des fotografischen Sehens und Gestaltens, wie Sie Ihre Vision des perfekten Fotos finden, umsetzen und so Bilder schaffen, die berühren. Als Erstes lernen Sie zu sehen – d. h. beim Blick durch den Sucher den richtigen Moment zu finden, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und Themen und Konflikte zu erkennen. Im zweiten Schritt lernen Sie, Bilder zu lesen und selbst die Sprache der Bilder zu sprechen. Sie verstehen, wie Licht, Farben, Linien, Kurven und Bildaufteilung unsere Wahrnehmung führen und wie Sie mit ihnen und der Wahl von Bildausschnitt, Verschlusszeit, Blende, Filter oder Brennweite das Gesehene herausarbeiten. Im letzten Schritt erfahren Sie, welche kreativen Entscheidungen Sie fällen müssen, um zu Ihrem ganz eigenen fotografischen Ausdruck zu kommen und Ihre eigenen Geschichten zu erzählen. 11 Besprechungen, in denen DuChemin seine Fotos analysiert, helfen Ihnen, das Gelernte praxisnah nachzuvollziehen.

      Sehen und gestalten
    • David duChemin ermutigt die Menschen hinter der Kamera, ihre eigene Fotosprache zu finden und umzusetzen. Zum einen durch viele technische Ratschläge. Zum anderen aber auch durch eine lehrreiche Bilderreise. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welche Möglichkeiten es gibt, sich Themen zu nähern.

      Auf der Suche nach dem Motiv
    • Licht, Raum und Zeit

      Essays über Fotografie und Kreativität

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Lernen Sie zu sehen, wie Ihre Kamera sieht Verstehen Sie, wie Kreativität funktioniert (und wie nicht) Finden und meistern Sie Herausforderungen, um an ihnen zu wachsen Beim Fotografieren formen wir Bilder unserer Motive aus Licht, Raum und Zeit. Wie bei jedem Handwerk erfordert dies die technische Beherrschung unseres Werkzeugs, der Kamera. Doch wir müssen uns auch ihre Sicht- und Arbeitsweise zu eigen machen, bevor wir versuchen können, uns über sie auszudrücken. Diese Verbindung von Technik und Kreativität ist der Ausgangspunkt dieses Buches. David duChemin zeigt darin, wie Sie im Spannungsfeld von Licht, Raum und Zeit kreative Freiheit erlangen, indem Sie Ihr Handwerk beherrschen, Ihre Wahrnehmung schulen, fokussierter arbeiten, an Herausforderungen wachsen und lernen, mit Frustration und Inspirationsmangel umzugehen. In 20 Essays und mit über 100 Fotografien lehrt duChemin Sie zu den kreativen Möglichkeiten jenseits der bloßen Kamerafunktionen zu finden. Packend und immer auf den Punkt geschrieben ist dieses Buch nicht nur eine große Inspiration, sondern ein wertvoller Leitfaden für Ihre eigene kreative Reise zu ganz persönlichen Bildern.

      Licht, Raum und Zeit
    • Das Herz der Fotografie

      Fragen und Ideen für ausdrucksstärkere Bilder

      Was ist eigentlich ein gutes Bild? Wegweiser zu starken und authentischen Bildern Leitfaden für hilfreiche Bildkritik unter Fotografen Hilfreiche Fragen zur Analyse der eigenen Bilder Ist dieses Bild gut? Nach welchen Kriterien bewerte ich eigentlich meine eigene Arbeit? Und wie sehen das andere? Diese Fragen stellt sich wohl jeder Fotograf bei der Durchsicht seiner Bilder – und bleibt dabei oft ratlos. Bildkritik ist nicht leicht, eine kritische Analyse der eigenen Arbeiten noch schwerer. Regeln, Formeln oder Rezepte helfen nicht wirklich, um zum Kern der Frage vorzustoßen: Was genau ist ein gutes Bild? David duChemin gibt in seinem Buch auch keine Antwort auf diese Frage, liefert keine Rezepte für das »gute Bild« – er stellt Fragen. Fragen wie »Wo ist die Geschichte?«, »Wie sieht es mit Balance und Spannung aus?«, »Welche Rolle spielt das Licht?«, »Wie führen die Linien den Blick des Betrachters?«. Fragen, die dem Fotografen helfen sollen, Bilder besser zu verstehen und ihre Qualität zu erkennen. Die ihm aber auch helfen sollen, den kreativen Prozess des Fotografierens bewusster zu steuern und die Qualität seiner Arbeit zu verbessern. Doch duChemin stellt nicht nur Fragen. Er erklärt, er illustriert mit eigenen Bildern, welche Bedeutung seine Fragen haben, wohin der Weg führt, den er dem Leser mit diesem Buch weist: Zu starken und authentischen Bildern.

      Das Herz der Fotografie
    • Die Seele der Kamera

      ... und die Rolle des Fotografen

      In der Menge der fotografischen Bilder, die uns Tag für Tag begegnen, sind es nur wenige, die uns wirklich erreichen, die wir nicht nur wahrnehmen, sondern die uns berühren, packen, faszinieren. Technisch gut fotografiert sind sie fast alle – modernes Equipment sorgt für Schärfe und korrekte Belichtung. Was also macht den Unterschied zwischen einer technisch guten Aufnahme und einer, die heraussticht aus der Menge, die wir als besonders gelungene Fotografie erkennen? David duChemin, weltbekannter Fotograf und Autor, hat die Antwort: Es ist die Seele, die Stimmung eines Bildes, die den Betrachter emotional anspricht. Ohne Seele keine Kommunikation! David duChemin zeigt in seinem Buch und illustriert mit seinen Fotografien, wie solche Fotografien entstehen, und welche Qualitäten der Fotograf für eine gelingende Fotografie entwickeln sollte. Jenseits des Handwerklichen spielen dabei Begriffe wie Konzept, Disziplin, Achtsamkeit, aber auch Empathie und Authentizität die entscheidende Rolle. Ein Buch für jeden Fotografen, der ausdrucksstarke und authentische Bilder machen möchte und dafür etwas »Coaching« braucht. Aber auch eine Inspiration, um die Liebe zur Fotografie neu zu beleben.

      Die Seele der Kamera
    • Das Handwerkszeug des Fotografen

      In 60 Workshops zu besseren Fotos

      Ein Buch für leidenschaftliche Fotografen, die sich stets fragen: könnten meine Bilder noch besser sein? Nicht die Werkzeuge – Kameras, Objektive, Zubehör – entscheiden über ein gutes Bild, sondern die Beherrschung des fotografischen Handwerks. Doch das ist komplex: Sie müssen Ihr Motiv erkennen, verstehen, die eingesetzte Technik in- und auswendig kennen, Licht, Farben und Bildelemente sehen und nutzen – und immer jenseits von Tellerrand und Regeln nach noch besseren Wegen zur Umsetzung Ihrer Vorstellung vom idealen Foto suchen. In diesem Buch fasst David DuChemin das Handwerkszeug des Fotografen in 60 Workshops zusammen, in denen Sie frei nach Wahl an Ihren handwerklichen Fähigkeiten als Fotograf/in arbeiten können – um so noch bessere Bilder zu machen. Nutzen Sie alle gestalterischen Möglichkeiten natürlichen Lichts? Sind Sie öfter unsicher bei der Bildaufteilung? Setzen Sie Farbkontraste gezielt ein? Können Sie mit Ihren Bildern Geschichten erzählen? Dies und noch vieles mehr lernen Sie mit diesem Buch. Jeder der 60 Workshops endet mit einer Aufgabe, die Ihnen hilft, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden.

      Das Handwerkszeug des Fotografen
    • Exploring the essence of photography, David duChemin delves into the subjective nature of what constitutes "good" photography. He challenges readers to consider their own definitions and perspectives, prompting deeper reflection on the artistry and intention behind capturing images. Through thought-provoking questions, the book encourages photographers to connect more meaningfully with their craft and the stories they wish to convey through their work.

      The Heart of the Photograph: 100 Questions for Making Stronger, More Expressive Photographs
    • Featuring universal themes that resonate across time, this classic offers both inspiration and practical guidance. Its stunning photography complements the insightful content, making it a valuable resource for readers seeking real-world wisdom. Perfect for newcomers and those revisiting its messages, the book serves as a reminder of enduring truths.

      Within the Frame, 10th Anniversary Edition: The Journey of Photographic Vision