Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helga Flatland

    Helga Flatland zählt zu den führenden jungen, aufstrebenden norwegischen Autorinnen. Sie hat sich ein breites Publikum für ihre treffende Beschreibung menschlicher Prozesse wie Trauer, Bindung und Aufbruch erobert. Flatlands Werk erforscht komplexe emotionale Landschaften mit feinem Gespür und spricht die Leser tief an. Ihre Erzählstimme bietet eine fesselnde Auseinandersetzung mit grundlegenden Aspekten der menschlichen Erfahrung.

    Helga Flatland
    Když můžeš, zůstaň. Když musíš, odjeď
    Každý chce domů, nikdo se nechce vrátit
    Die Resonanzen
    Eine moderne Familie
    Zuunterst immer Wolle
    • 2023

      Die Resonanzen

      Roman | Eine Reise in die norwegische Wildnis: Über Traditions- und Generationsunterschiede, Träume und Obsessionen | Für Leserinnen und Leser von Karl Ove Knausgård und Siri Hustvedt

      Mathilde, eine Lehrerin aus Oslo, verliert nach der Affäre mit einem ihrer Schüler den Job. Orientierungslos geworden sehnt sich Mathilde nach Einfachheit und einer natürlichen Ordnung der Dinge — kurzerhand mietet sie eine Hütte in den norwegischen Bergen im Landkreis Telemark. Johs entspricht genau der Vorstellung, die Mathilde von Leuten auf dem Land hatte: Er betreibt zusammen mit seinem Bruder einen Molkereibetrieb, der seit vierhundert Jahren im Besitz der Familie ist, und spielt norwegische Folkmusik. Mathilde kann damit wenig anfangen und isoliert sich schnell von der Hofgemeinschaft. Doch das scheint unmöglich, auf dem Hof hat jeder jeden im Blick. Eine brodelnde Mischung aus Traditions- und Generationsunterschieden, Träumen und Obsessionen macht das Buch zu einer einnehmenden Leseerfahrung, die auch auf eine Reise in die norwegische Wildnis einlädt.

      Die Resonanzen
    • 2022

      Sigrid ist Ärztin, lebt in Oslo, in der Großstadt. Bloß weg vom Dorf, wo sie aufwuchs und den körperlichen Verfall ihres Vaters beobachten mußte, dachte sie damals, als sie mit Mia schwanger war. Deren Vater Jens, ebenfalls Arzt, verließ sie noch vor der Geburt. Mit dem handfesten Aslak beginnt sie ein neues Leben. Und dann taucht plötzlich Jens auf, will Zeit mit Mia verbringen, und Sigrid wird von ihren widersprüchlichen Gefühlen ihm gegenüber aus der Bahn geworfen. Doch noch mehr als das lähmt sie die Nachricht, daß ihre Mutter Anne Krebs hat. Das Verhältnis zu ihr ist alles andere als einfach. Weder Sigrid noch Anne finden eine Sprache, ihre Gefühle zu offenbaren. Zuviel ist in der Vergangenheit passiert, zu oft hat sich Sigrid von der Mutter vernachlässigt und übergangen gefühlt. Und so unterdrücken Tochter wie Mutter zunächst ihre spontanen Impulse und blicken scheinbar hilflos der sich abzeichnenden Katastrophe entgegen. Finden sie einen Ausweg, oder werden sie wieder aneinander scheitern? Helga Flatland zeichnet dieses Familienporträt so schnörkellos und aus wechselnden Perspektiven, wie man es bereits aus ihrem vorigen Roman »Eine moderne Familie« kennt. Sie läßt sich auf ihre Figuren empathisch ein, respektiert aber auch ihre Freiheiten. Und vor allem: Sie urteilt nicht. Denn es kommt ja nicht darauf an, wer woran wann schuld war, sondern einzig darauf: Wie machen wir weiter?

      Zuunterst immer Wolle
    • 2019

      Eine ganz normale norwegische Familie: Mama, Papa, die erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon und die Enkel Agnar und Hedda. Alle gehen ihren interessanten Berufen nach, verstehen sich gut. Feiern gemeinsam die Feste des Jahres. Treffen sich sonntags mit ihren zum Teil wechselnden Partnern zum Essen bei den Eltern. Im Sommer verbringt man Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen. Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, daß sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Wie in einem Mikado-Spiel, bei dem ein herausgezogenes Stäbchen die Balance zum Einsturz bringen kann, bricht die Familienidylle zusammen, es gibt scheinbar keinen sicheren Boden mehr. Auch das Leben der Kinder gerät in profunde Unordnung. Erzählt wird diese spannende Geschichte über die Untiefen des Familienlebens abwechselnd von Liv, Ellen und Håkon. Durch diesen Kunstgriff gewinnt der Roman einen einzigartigen Perspektivenreichtum und zeichnet konturscharf das Bild moderner Menschen und ihrer Kämpfe, Verletzungen und Träume.

      Eine moderne Familie