Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Weis

    1. Jänner 1958
    Das Leben ist mehr
    Keltenkult und Kuckucksuhren
    Der Güllelochmord
    Schluchseenixen
    Raubritterblut
    Bierleichen
    • 2024

      Kaltblut

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Lokalreporter Alfred hat genug von Kriminalfällen, von nächtlichen Sauftouren, Weibergeschichten und vom unsteten Leben als Junggeselle. Seit seine unerwiderte Liebe eine kleine Tochter bekommen hat, deren Vater sich aber Richtung Südamerika aus dem Staub gemacht hat, fühlt Alfred sich verantwortlich. Er übernimmt fürsorglich Vaterpflichten und verspricht, ab sofort einen seriösen Lebenswandel zu führen. Das muss schiefgehen… Wieder einmal wird Alfred in Ereignisse verwickelt, die ihn zwingen, all seine guten Vorsätze über Bord zu werfen. Alles beginnt bei einer touristischen Geisterwanderung in St. Märgen – und mit einer Toten, die höchst unwillkommene Geister der Vergangenheit heraufbeschwört.

      Kaltblut
    • 2024

      Keltenkult und Kuckucksuhren Der Jungredakteur Alfred tritt seinen Job beim Hochschwarzwaldkurier an und wird sofort in einen rätselhaften Mordfall verwickelt. Aus dem Sechser-Sessellift am Feldberg fällt eine Leiche. Einer der Augenzeugen ist der Realschullehrer Konrad Horch, der im Hoch¬schwarzwald den Kraftorten der Kelten nachspürt. Zusammen mit Alfred landet er aber nicht an magischen Steinkreisen, sondern beim Weltcup-Springen in Neustadt wo ein kurioser Kuckucksuhren-Schmuggel auffliegt, bei dem es um viel mehr geht als um touristischen Andenkenkitsch … Hirschsprung Kaum hat er sich im Hochschwarzwald eingelebt, wird Alfred bereits in seinen zweiten Fall verstrickt. Erneut fällt eine Leiche vom Himmel, diesmal am Hirschsprungfelsen im Höllental. Der Tote war Jäger. Das ruft den notorischen Jagdgegner Marian Ziggl auf den Plan, mit dem Alfred gerade eine mehrteilige Zeitungsserie über das Für und Wider der Jagd gestaltet. Mit ihm zusammen recherchiert Alfred hinter dem Toten vom Hirschsprung her und landet am Ende im Schwarzwaldpark in Löffingen, wo zwei dubiose Wilderer die Reh- und Wildschweinbestände dezimieren …

      Keltenkult und Kuckucksuhren / Hirschsprung
    • 2023

      Von Termin Frust zu Termin Lust

      Wege zu qualitativen Terminen für Körpernahe Dienstleister wie Masseure, Fußpfleger, Kosmetiker, Friseure und interessierte

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität, Kundschaft und Umsatz. Angenehme Kunden, erfreuliche Zusammenarbeit und steigender Umsatz. Wer wünscht sich das nicht? Kundentermine können frustrieren oder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Dieses Buch ist eine Inspiration für alle körpernahen Dienstleistern wie Masseure, Fußpfleger, Kosmetiker, Hairstylisten und natürlich Interessierte. Mit einer Denkweise eines Alchemisten die richtige Marketingstrategie finden, Verkaufspsychologie und Umsetzungskompetenz anwenden, so können Sie Ihren Terminkalender mit Terminen füllen, die einen Wow-Effekt auslösen. Begeistern Sie Ihre Kundschaft und sich selbst. Werden Sie zu einem Verfassungsmanager und füllen Sie Ihr Studio, Unternehmen oder Praxis mit den für Sie idealen Kunden. Finden Sie heraus, wie das Neurobiologische Belohnungssystem Sie bestärkt oder daran hindert, Ihre Traumkunden zu gewinnen. Erfahren Sie, warum Menschen die Dienstleistung eines Alchemisten gerne in Anspruch nehmen, während bei herkömmlichen Dienstleistern zögerlich gekauft wird. Entdecken Sie, warum Follower auf Social Media einem Alchemisten bereitwillig folgen. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand für den Umgang mit schwierigen Kunden und erfahren, warum Wunschtermine nicht erreicht werden. Von Termin Frust zu Termin Lust ist eine Einladung, lustvoll und kreativ gewünschte Termine zu erlangen und darüber

      Von Termin Frust zu Termin Lust
    • 2023

      Das Jahr 1498, Karibik-Insel Babeque. Der 19-jährige Matrose Rodrigo aus Palos, der seit einem Schiffsbruch bei Eingeborenen ausharrt, wird von spanischen Schiffen gerettet. Sie sind unterwegs in die junge Kolonie Hispaniola, wo Admiral Cristóbal Colón ein erfolgloses Regime führt. Rodrigo gerät in die Machtkämpfe konkurrierender Konquistadoren. Sein Bruder Miguel, Missionar der Franziskaner, tritt die Reise nach Westindien an, um die Indios zu bekehren, während seine Schwester Consuela dorthin ihrem Los als Prosti­tuierte entkommt. Pedro, der jüngste Bruder, arbeitet sich in die Welt der Banken und Kaufleute von Sevilla empor und rüstet Schiffe mit afrikanischen Sklaven für die neuen Kolonien aus. Der junge Pablo wird Kapitän eines solchen Schiffs. Er ist der Geliebte von Isabella Pinzon, deren Familie einst die Kapitäne für Kolumbus’ Entdeckungsfahrten stellte. Sie ist in Intrigen und Machtkämpfe mit Krone und Kirche verstrickt und wird nach einer Affäre am Königshof nach Hispaniola verbannt. Vor historisch exakt recherchiertem Hintergrund von Eroberung, Rebellion und Aufstand kreuzen sich dort die Wege auf schicksalhafte Weise.

      Bis zum Südmeer
    • 2022
    • 2022

      Schluchseenixen

      Ein Kriminalroman

      3,0(1)Abgeben

      Lokalreporter Alfred schippert auf dem Schluchsee, als er eine Frau beobachtet, die von einer Segeljolle ins Wasser springt und nicht mehr auftaucht. Wenige Tage später wird die Leiche der Bootsbesitzerin am Anlegesteg in Aha entdeckt. Es ist Jasmin Hog, eine der drei Schluchseenixen. Unter diesem Namen waren Jassi, Mirri und Knerri Anfang der 1980er Jahre in der Region bekannt. Das Trio arbeitete im Hetzel Hotel und hütet ein Geheimnis aus jener Zeit. Ist das der Grund für den Mord an Jassi? Und was haben die Kicker der Fußballnationalmannschaft damit zu tun? Alfreds Ermittlungen führen ins legendäre Trainingslager der Nationalelf von 1982 im Hetzel Hotel in Schluchsee. Zum WM-Kader unter Trainer Jupp Derwall gehörten unter anderem Hans-Peter Briegel, Paul Breitner, die Förster-Brüder, Pierre Littbarski, Lothar Matthäus, Horst Hrubesch, Karl Heinz Rummenigge und Toni Schumacher. Das Mannschaftsquartier im Hochschwarzwald war berüchtigt als „Schlucksee“, weil die Truppe rauschhafte Partys feierte und nächtelang Poker zockte. Zwischen den Fußballern und den Schluchseenixen hat sich dabei einiges abgespielt. Die Ereignisse von damals führen auch 40 Jahre später noch zu heiklen Verstrickungen. Vielleicht ist auch das Mordmotiv in der Vergangenheit zu finden?

      Schluchseenixen
    • 2021

      MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! E-Book basiert 17. Auflage 2021 Mal traditionell, mal mit dem MARCO POLO Reiseführer den Schwarzwald erkunden Hier wird Tradition Entdecke den Black Forest 2.0! Die Schwarzwälder sind stolz auf das Heimatfilm-Image der Region – schließlich ist es hier wirklich echt schön. Traumhafte Gipfel, verwinkelte Täler und bewaldete Hü Hier herrscht das ganze Jahr Sportbegeisterung. Und zur Belohnung gibt’s ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte! Mit deinem MARCO POLO Reiseführer im Gepäck wird dein Urlaub im Schwarzwald zum unvergesslichen Erlebnis. Zwischen Wellness, Wanderglück und Sternekü Dein Traumurlaub im Schwarzwald Lass dich im Baden-Badener Friedrichsbad mit einer Seifenbürstenmassage in den Wellnesshimmel beamen, beweise deine Schwindelfreiheit am Klettersteig vom Karlsruher Grat oder genieße großes Gaumenkino in einem der zahlreichen Sterne-Restaurants. Worauf auch immer du Lust Mit den Tipps in deinem MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald verpasst du keins der vielen Highlights der Region!

      MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald
    • 2021

      Das Jahr 1492, Palos, Andalusien: Der 13-jährige Rodrigo ersticht im Streit seinen Stiefvater. Er flieht auf die Santa Maria, das Flaggschiff jener Flotte, die von Palos aus gerade zu großer Entdeckungsfahrt ausläuft. Im Oktober erreicht Christoph Kolumbus die Karibik. Am Weihnachtstag erleidet er vor Hispanola, dem heutigen Haiti, Schiffbruch. Der Admiral lässt 40 Mann in der Neuen Welt zurück. Unter den Siedlern von „La Navidad“ ist auch Rodrigo. Das anfängliche Paradies ist für die spanischen Eroberer nur von kurzer Dauer. Roland Weis verwebt die Geschichte des Schweinehirten Rodrigo mit der seiner Geschwister: von Miguel, den es als Missionar ebenfalls in die neuentdeckten Länder zieht; von Pedro, der sich aus einer Kinderbande in die Bankhäuser von Sevilla hocharbeitet, von wo aus die Eroberungszüge finanziert werden; und von Consuela, die zu den ersten Frauen gehört, die nach Westindien einschiffen. Unter ihnen auch Isabella, die verwöhnte Kapitäns­tochter. Rodrigos Angebetete aber verliebt sich in den jungen Abenteurer Pablo, einen Rivalen Rodrigos. Eingebunden in historische Ereignisse, die mit ihren authentischen Protagonisten detailgenau nachgezeichnet werden, entsteht ein großartiges Panorama der süd- und mittelamerikanischen Entdeckungs- und Eroberungsgeschichte.

      Die neue Welt
    • 2020

      In diesem Buch wird an die unbeschwerte Zeit des Autofahrens erinnert, als Umwelt- und Sicherheitsbedenken keine Rolle spielten. Der Autor teilt seine Erinnerungen an sein erstes Auto von 1972 und die vielen Fahrzeuge, die ihm folgten, und erzählt von alten Autos mit Geschichte und Charakter.

      Ente, Käfer, Panda und andere Autos. Cartoons und Geschichten von RW
    • 2020

      Das Buch beschreibt einen Tag am Chiemsee, inspiriert von den Bildern des Vaters aus dem Jahr 1946. Sechzig Jahre später erkundet der Autor mit seiner Freundin die romantischen und gefährlichen Seiten des Sees und unternimmt eine traumhafte Reise in die Vergangenheit.

      Sommerzeit am See. mit Fotobildern von Roland Weiß