Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Mayer

    19. September 1939 – 17. Oktober 2011
    Unter Gottes Heilsratschluss
    Christen und Christliches in Qumran?
    Geschichte der Stadt Lauingen
    Philipperbrief; Philemonbrief
    Moldawien für Unorthodoxe
    Herzog Ludwig der Reiche und die Stadt Gundelfingen
    • Der Nachdruck von 1862 beleuchtet die Geschichte von Herzog Ludwig dem Reichen und der Stadt Gundelfingen. Er bietet einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Verhältnisse der damaligen Zeit sowie in die Entwicklung der Stadt unter Ludwigs Herrschaft. Die Ausgabe ist von hoher Qualität und bewahrt die Authentizität des Originals, was sie zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte macht.

      Herzog Ludwig der Reiche und die Stadt Gundelfingen
    • Moldawien für Unorthodoxe

      Eine Bedienungsanleitung

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Republik Moldau wird in dieser humorvollen Einführung als ein faszinierendes, jedoch oft missverstandenes Land vorgestellt. Abseits von trockenen Fakten und historischen Daten vermittelt das Buch ein Gefühl für die einzigartigen Traditionen und Menschen Moldawiens. Es richtet sich sowohl an Reisende, die sich auf das Unbekannte vorbereiten möchten, als auch an jene, die niemals dorthin reisen werden, und bietet ihnen auf unterhaltsame Weise interessante Einblicke in eine oft vergessene Region.

      Moldawien für Unorthodoxe
    • Geschichte der Stadt Lauingen - Mit einer lithographierten Ansicht der Stadt und zwei Kupferabdrücken ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Stadt Lauingen
    • Wer lebte zur Zeit Jesu in den Anlagen von Qumran? Zur Klärung dieser Fragen werden hier neue Fakten und Ergebnisse vorgelegt. Sie verdanken sich der exakten Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden auf Skelettreste, die in Qumran gefunden wurden. Nicht weniger aufregend sind die Analysen von Skelettfunden aus Jericho aus der Zeit zwischen 9000 und 7000 v. Chr. Sie lassen auf einen besonderen Kopf- und Schädelkult schließen. Damit werden erstmals für so frühe Zeiten und Kulturen grobe Umrisse eines religiösen Denkens deutlich. Reiches Bildmaterial der Funde wird hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

      Jericho und Qumran