Schwimmen wie ein Fisch, fliegen wie ein Vogel – wenn Natur und Technik verschmelzen, spricht man von Bionik. Tiere und Pflanzen sind seit Menschengedenken wichtige Ideengeber für technische Innovationen aller Art. Heute, wo wir erkennen, dass nachhaltiger Fortschritt nicht gegen, sondern nur mit der Natur erreicht werden kann, wird Bionik zu einem bedeutsamen Wissenschaftszweig der Zukunft. Mit einem Buch und einem Lernpaket werden Kinder und Jugendliche auf ebenso unterhaltsame wie fundierte Weise an das Thema herangeführt. Die Erfindungen, die direkt von der Natur inspiriert sind, sind zahllos: Vom Klettverschluss, über die Luftfahrt, die ohne das Vorbild des Vogelflugs kaum denkbar wäre, bis zu modernen ultrastabilen und leichten Baumaterialien, die bei Pflanzenstrukturen abgeschaut wurden – bei all diesen Erfindungen stand die Natur Pate. Doch es geht beim Thema Bionik noch um viel mehr, nämlich um die Entwicklung ressourcenschonender und zukunftsorientierter Technik und Industrie. Das vorliegende Buch führt altersgerecht in diesen faszinierenden Wissenschaftszweig ein. Dank der vielen Ideen und Bauanleitungen, werden Kinder und Jugendliche selbst zu richtigen Bionikern.
Ulrich E. Stempel Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2016
Schritt für Schritt zum eigenen DNA-Labor: Dieses Buch zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln und ohne komplizierte Laborausrüstung die DNA von Pflanzen, Tieren und Ihrer eigenen DNA sichtbar machen können. Sie lernen technische Methoden wie Elektrophorese kennen, um Gentypisierungen und spezifische Genabschnitte darzustellen. Die vorgestellten Versuchsaufbauten eröffnen umfangreiche Möglichkeiten und geben einen inspirierenden Einblick in die Molekularbiologie. Praxisnahe Experimente suchen Antworten auf die Frage, wie Erbmaterial beeinflusst oder verändert werden kann. Ähnlich wie Watson und Crick bauen Sie ein anschauliches DNA-Modell mit einfachen Materialien. Das Buch behandelt Biomoleküle als Träger der Erbinformation, das Watson-Crick-Modell, Chromosomenanordnungen, die Isolation und Sichtbarmachung von DNA, sowie die Geräte und Stoffe zur Sichtbarmachung. Sie lernen, menschliche DNA zu isolieren, einfache Zentrifugen zu bauen und das Prinzip der DNA-Vervielfältigung zu verstehen. Weitere Themen sind die Analyse von Partikeln per Elektrophorese, die Visualisierung von DNA durch Einfärben, DNA-Manipulation durch äußere Einflüsse, und Experimente mit Kressesamen und Bakterien. Zudem wird das CRISPR/Cas-System vorgestellt und wie man ein DNA-Modell selbst anfertigt.
- 2015
Freie Energie birgt ein enormes Potenzial und verspricht unendliche, kostenlose Energie, die überall verfügbar ist. Sie könnte Systeme ohne Betriebskosten für Nutzer ermöglichen, ohne negative Umweltauswirkungen und mit geringen Wartungskosten. Der Raum um uns, elektrostatische Felder und Kristallbatterien könnten als kostenlose Energielieferanten dienen. Forscher wie Tesla, Faraday und Schauberger haben von ungenutzten Energiequellen gesprochen, die fossile Brennstoffe ersetzen könnten. Die Existenz und Wirkung von „freier Energie“ ist jedoch umstritten. Dieses Buch lädt dazu ein, das Phänomen der freien Energie praktisch zu erkunden. Es bietet neue Ideen, erprobte Experimente und Anleitungen, die zum Nachdenken und Nachbauen anregen. Einfache technische Aufbauten erleichtern eigene Experimente und helfen, die Konzepte der freien Energie zu verstehen. Zu den Experimenten gehören die Erforschung von Back-EMF-Phänomenen, der Aufbau von Magnetmotoren, Magnetometern, Impulsgeneratoren und die Nutzung von Bedini-Technologien. Zudem werden Techniken zur Erzeugung von elektrostatischen Feldern, die Nutzung von Baumenergie sowie der Aufbau von Kristallbatterien behandelt. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der freien Energie.
- 2014
Auf geht‘s zu Kaperabenteuern, aufregenden Zweikämpfen und nächtlichen Fahrten durch Sturm und Wellen. Dieses Buch ist genau das Richtige für Freibeuter und Abenteurer! und Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, wie Sie den Kindergeburtstag attraktiv gestalten und die Kinder bei Laune halten. Steuern Sie mit Ihren Kindern gemeinsam ein krasses Piratenboot. Das geheimnisvoll leuchtende Edelstein-Schwert Ihres Kindes wird es den anderen zeigen, wo es lang geht! Teilen Sie sich in Mannschaften auf entweder innerhalb der Familie, zu Kindergeburtstagen oder im Klassenzimmer: untereinander können Sie sich komplizenhaft geheime Leuchtsignale geben und nachts in Familie mit der Piratenlaterne bewaffnet Schätze suchen? Legen Sie los! Nur die Mannschaft, die die richtige Ausrüstung hat, findet den Weg zum Schatz – vorbei an gruseligen Skeletten und dem großen roten Leuchtturm. Hier finden Sie eine Vielzahl von Bastelprojekten für drinnen und draußen für das echte Piratenfeeling. In nur wenigen Schritten entstehen Abenteuerwelten für spannende Nachmittage mit Geschwistern und Freunden. Alle elektronischen und mechanischen Teile, die Sie dabei benötigen, sind bereits in diesem Buch enthalten, das übrige Bastelmaterial findet sich garantiert bei Ihnen zuhause.
- 2013
Zusammenbau eines Stirlingmotors und spannende Experimente Inklusive: Bausatz Stirlingmotor + Experimentierboard + über 20 Bauteile + Handbuch Entdecken Sie mit diesem Bausatz die faszinierende Welt der Stirlingmotoren, die ohne innere Verbrennung angetrieben werden. Das Arbeitsmedium ist Luft oder ein anderes Gas. Damit kann der Stirlingmotor die unterschiedlichsten Wärmequellen für seinen Antrieb nutzen – insbesondere auch regenerative Energien. Dieser zukunftsweisende Antrieb bietet viele technische Besonderheiten und spannende Ansätze. Bauen Sie mithilfe dieses Pakets einen voll funktionsfähigen Niedertemperatur-Stirlingmotor. Viele Elektronikbauteile ermöglichen zahlreiche Experimente und erleichtern Ihren Einstieg in die Welt der Stirlingmotoren. Auspacken, zusammenbauen, erleben Bauen Sie Ihren Stirlingmotor selbst und entdecken Sie seine Funktionsprinzipien. Wichtige Funktionsteile bestehen aus transparentem Glas bzw. Plexiglas und erlauben dadurch einen direkten Blick auf die Funktionsabläufe. Als technische Besonderheiten besitzt dieses Modell eine magnetische Kopplung. Das Begleitbuch Falls Sie noch Fragen haben: Im Begleitbuch finden Sie alle physikalischen Grundlagen und die unterschiedlichen Typen der Stirlingtechnik anschaulich erläutert – Praxiswissen für alle, die ihr Wissen erweitern wollen. Das bietet dieses Lernpaket: Zusammenbau des Modells Mechanische Energie durch die heiße Tasse Wie funktioniert der Niedertemperaturstirling? Drehzahl mit einem selbst gebauten Stroboskop ermitteln Verdunstungskälte nutzen Stirlingmotor und regenerative Energie, Sonnenenergie Tricks und spezielles Know-how zum Stirlingmotor Messvorgänge Und vieles mehr ...
- 2013
Ein eigenes Elektro-Rennboot entwerfen, bauen und zu Wasser lassen, wenn alle anderen nur mit gekauften Fertig-Booten am See stehen? Im nächsten Sommer wird die Truppe der Plastik-Kapitäne staunen! 12 Projekte machen nicht nur Spaß, sondern helfen Kindern ab 6 Jahren, echtes technisches Verständnis zu entwickeln. Das Abenteuer-Paket enthält eine funktionstüchtige Solarzelle, mit deren Hilfe Katamarane, Holzboote oder Flöße wie von selbst übers Wasser gleiten. Die Projekte sind ganz einfach zu bauen. Alles Notwendige wie Solarmodul, Solarmotor, Schalter, Verbindungskabel, alle elektronischen Bauelemente, die Schiffsschraube, ein Propeller plus lässige Aufkleber wird mitgeliefert. So wird jedes Boot zum Unikat. Nur noch zwei 1,5-Volt-Batterien (oder Akkus vom Typ AA) besorgen und schon kann es losgehen. Ein Technik-Spiele-Highlight für die ganze Familie.
- 2013
Ein echtes Rennauto mit Elektroantrieb, funktionsfähigem Getriebe und LEDs für nächtliche Touren: All das und noch viel mehr bietet das Elektronik Baubuch Abenteuer Elektro- und Solar Rennflitzer. Ganz ohne Vorkenntnisse können Kinder und Jugendliche damit ihr Traumauto basteln. Ob leistungsfähiges Solarmodul, Solarmotor, Schalter oder Verbindungskabel – alle elektronischen Bauelemente und auch eine Grundplatte mit Getriebe, Achsen und Rädern sowie Renn-Aufkleber fürs optische Tuning sind im Paket inbegriffen. Nur noch zwei 1,5-Volt-Batterien (oder Akkus vom Typ AA) besorgen und schon kann es losgehen. Das mitgelieferte Buch schult ganz nebenbei das technische Verständnis und zeigt Schritt für Schritt, wie der Renner in der Bastel-Garage entsteht. Ob Solar-Flitzer, Allrad-Geländefahrzeug, Propellerspeedster oder Solarbuggy – diese Autos sind garantiert der Hingucker auf der Straße und im Wohnzimmer!
- 2011
Dieses Lernpaket vermittelt Ihnen die Grundlagen der Photovoltaik mit über 30 spannenden Experimenten. Alles, was Sie für die Experimente brauchen, ist im Paket enthalten. In kürzester Zeit führen Sie die wichtigen Grundversuche durch. Nicht nur für Schule, Studium und Beruf, sondern auch für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen! Solarenergie ist in vielen Bereichen unseres Alltags Stand der Technik und nicht mehr wegzudenken. Viele Dachflächen sind mit leistungsstarken Solargeneratoren bestückt und tragen im Netzverbund immer mehr zu unserer Energieversorgung bei. In diesem Buch lernen Sie die ersten Zusammenhänge der Solarenergie kennen. Es werden Grundlagen derStromerzeugung aus Licht und die damit verbundenen Anwendungen vorgestellt. Beim Durchführen der Experimente und einfachen Versuche mit Solarzellen werden Begriffe wie z. B. Solarkennlinie, Einstrahlungsintensität, Wattpeak, Watt pro m2, Speichertechnik, Temperaturverhalten und Verschattung erläutert. Aus dem Inhalt: • Praktische Experimente mit Solarzellen • Reihenschaltung, Parallelschaltung• Was bewirkt der Schatten? • Messtechnische Möglichkeiten • Maßnahmen zur Leistungserhöhung • Konzentratortechnik • Solare Ladeverfahren, Ladetechnik, Akkuladung • Solarer Direkt- und Pulsspeicherantrieb


