Felix R. Paturi Bücher
- Felix R. Mindt
- Felix R. Paturi







Felix R. Paturi fordert Mathe-Freaks mit verzwickten Knobeleien, verblüffenden neuen Erkenntnissen, Paradoxa und trickreichen falschen Beweisen heraus. Er weckt Kreativität und Entdeckerfreude und spannt ein weites Feld von Mathematik in Geschichte, Kunst und Biologie über aktuelle mathematische Forschung bis hin zu ungelösten Fragen, für die er neuartige Denkansätze liefert. Der Leser lernt, wieder zu staunen, was manch einer längst vergessen hat in unserer technisierten Welt.
Elektrosmog - ein Reizthema. Glaubwürdige Informationen sind rar. Kein Wunder, dass Eltern verunsichert sind. Soll man auf ein Babyphon besser verzichten? Und wie gefährlich sind Handys, WLAN oder Mobilfunkantennen in der Umgebung? Felix R. Paturi hält sich an die Fakten und bewertet den aktuellen Forschungsstand. Er erläutert Quellen und gesundheitliche Auswirkungen des Elektrosmogs und gibt Eltern konkrete Tipps, wie sie ihr Kind vor schädlichen Wirkungen schützen können.
Wir haben jeweils eigene Gedächtnisspeicher für logische Zusammenhänge, abstrakte Begriffe, Texte und Fremdsprachen, zeitliche Abläufe, Bewegungsvorgänge etc. Alles lässt sich an entsprechender Stelle im Kurz- oder im Langzeitgedächtnis speichern. Hier erfährt der Leser, warum das so ist und wie er herausfinden kann, wo seine eigenen Gedächtnisschwerpunkte liegen. Davon ausgehend wird ihm aufgezeigt, wie er seine Gedächtnisleistung verbessern und optimal einsetzen kann. Er lernt für ihn wichtige und weniger wichtige Gedächtnisspielarten und -inhalte zu unterscheiden. Schließlich widmet sich das Buch auch dem Gedächtniserhalt bis ins hohe Alter.
Das Hependon
Die Schüler des Mystikers
Das Hependon ist ein großes mystisches Symbol, das die bedeutendsten heiligen Zahlen der weltumspannenden Religionen und Weisheitslehren in sich vereinigt. Anhand dieses Zeichens führt ein geheimnisvoller alter Meister den jungen Physiker Bastian und die Mathematikstudentin Kaja in die spirituelle Gedankenwelt ein, die sich hinter den mystischen Zahlen verbirgt. Sie erfahren von den tiefen Weisheiten des Oroboros, des Dorje, der Triskele, des Swastika, des Pentakels, der Bagua, der Blume des Lebens, indischer Yantras und zahlreicher anderer uralter Zahlensymbole. Dabei erwerben sie zugleich Schritt für Schritt ein tragfähiges und alltagstaugliches spirituelles Fundament für ihr eigenes Leben. Der Autor entwickelt in seinem Roman aus den mystischen Lehren des alten Ägypten und Mesopotamien, der nordischen Mythologien, indianischer Weisheiten und so bedeutender religiöser und philosophischer Systeme wie Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Daoismus oder Baha’i ein in sich erstaunlich geschlossenes ethisches Wertesystem, wie es in unserer modernen Welt viele Menschen schmerzlich vermissen.