Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelmine Heimburg

    Wilhelmine Heimburg
    Um fremde Schuld
    W. Heimburg's gesammelte Romane und Novellen 9
    Romane und Novellen 10
    Herzenkrisen
    Leben meiner alten Freundin
    Aus dem Leben meiner alten Freundin
    • 2022

      Alte Liebe und anderes

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Helene Wilkens hat sich in einer Dresdner Villenstraße ein behagliches Zuhause geschaffen, um ihre "alten Tage" zu verbringen. In ihrer neuen Wohnung, die sie nach dem Tod ihres Vaters bezieht, findet sie Ruhe und Abstand von den schmerzlichen Erinnerungen ihrer Vergangenheit. Der Tod der alten Nachbarin und die bevorstehenden Renovierungsarbeiten bieten ihr die Möglichkeit, einen Neuanfang zu wagen. Der Hauswirt zeigt sich rücksichtsvoll, indem er die Arbeiten erst nach ihrer Abreise in die Sommerfrische anordnet. Helene sehnt sich nach einem Leben ohne die Last ihrer Erinnerungen.

      Alte Liebe und anderes
    • 2016

      Unter der Linde

      Sieben Novellen

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst sieben Novellen, die in der Originalausgabe von 1888 erschienen sind und nun in hochwertigem Nachdruck vorliegen. Sie bieten Einblicke in verschiedene menschliche Erfahrungen und Emotionen, verknüpfen dabei oft nostalgische Elemente mit zeitlosen Themen. Der Leser wird eingeladen, in die facettenreiche Welt der Charaktere einzutauchen und deren Schicksale nachzuvollziehen. Diese Novellen sind ein wertvolles Zeugnis literarischer Tradition und laden zur Reflexion über das Leben ein.

      Unter der Linde
    • 2016

      Lumpenmüllers Lieschen

      Roman

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Schriftstellerin Emilie Wilhelmine Bertha Behrens, bekannt unter dem Pseudonym "Wilhelmine Heimburg", war eine bedeutende Figur des 19. Jahrhunderts, die mit ihren Romanen und Erzählungen, oft in der Familienzeitschrift "Die Gartenlaube" veröffentlicht, großen Anklang fand. Sie gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Frauenromans dieser Zeit und wurde als legitime Nachfolgerin von E. Marlitt angesehen. Ihre Werke spiegeln die Themen und Herausforderungen der Frauen ihrer Epoche wider und tragen zur Entwicklung des Genres bei.

      Lumpenmüllers Lieschen
    • 2016

      Lumpenmüllers Lieschen

      Ein Roman

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Roman bietet einen Einblick in die Welt des 19. Jahrhunderts und zeichnet sich durch seine authentische Sprache und lebendige Charaktere aus. Die Handlung entfaltet sich um die Herausforderungen und Schicksale der Protagonisten, während soziale Themen und menschliche Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Durch den hochwertigen Nachdruck wird die historische Relevanz des Werkes gewahrt und ermöglicht einen Zugang zu einer vergangenen Epoche. Leser können sich auf eine fesselnde Erzählung freuen, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

      Lumpenmüllers Lieschen
    • 2013

      Der Stärkere

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Biografie von Emilie Wilhelmine Bertha Behrens, die unter dem Pseudonym Wilhelmine Heimburg bekannt wurde, beleuchtet das Leben und Schaffen der deutschen Schriftstellerin, die von 1848 bis 1912 lebte. Der Nachdruck des Originals von 1909 bietet einen Einblick in ihre literarischen Beiträge und die gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Zeit, die ihre Werke prägten.

      Der Stärkere
    • 2012

      Alte Liebe und anderes. Novellen

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg möchte vergriffene Werke zugänglich machen und somit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beitragen. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass bedeutende literarische Werke nicht in Vergessenheit geraten und ein breites Publikum erreichen können.

      Alte Liebe und anderes. Novellen
    • 2011

      Novellen

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Neuauflage dieses Buches bietet eine treue Reproduktion des Originals, wobei die Texte an die aktuelle Rechtschreibung angepasst wurden. Diese Anpassung ermöglicht es, das Werk einem modernen Publikum zugänglich zu machen, ohne den ursprünglichen Inhalt zu verändern. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die gleichzeitig den heutigen sprachlichen Standards entspricht.

      Novellen
    • 2011

      Trudchens Heirat

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe präsentiert eine Sammlung klassischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die größtenteils vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese bedeutenden Texte in gedruckter Form neu herauszugeben und damit die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Diese Initiative fördert nicht nur den Zugang zu weltliterarischen Klassikern, sondern trägt auch dazu bei, dass viele bedeutende Werke der Literatur nicht in Vergessenheit geraten.

      Trudchens Heirat
    • 1992

      Das Werk von Wilhelmine Heimburg ist ein herausragendes literarisches Beispiel des 19. Jahrhunderts, das durch seine tiefgründige Handlung und komplexen Charaktere besticht. Es behandelt zentrale Themen der damaligen Zeit und bietet einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen Strömungen und Herausforderungen. Heimburgs Schreibstil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und eindringliche Beschreibungen aus, die den Leser in die Welt ihrer Protagonisten eintauchen lassen.

      Lumpenmüllers Lieschen
    • 1975

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Aus dem Leben meiner alten Freundin