Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elmar Bereuter

    1. Jänner 1948
    Elmar Bereuter
    Rother Wanderführer Schwabenkinder-Wege Schweiz und Liechtenstein
    Reader´s Digest Auswahlbücher. Denn Vergeben Wird dir nie. Die Schwabenkinder. Kein Sterbenswort. Tür an Tür
    Störmeldungen 2008
    Vorarlberg - Schwabenkinder-Wege
    Oberschwaben - Schwabenkinder-Wege
    Felders Traum
    • Franzmichel verliert als Kind fast vollständig sein Augenlicht. Der Sohn einer Bergbauernfamilie bewahrt sich jedoch seine Lebensfreude. Er entdeckt die Welt der Buchstaben und verschlingt Bücher. Denn er hat einen Traum: Die Menschen zu einem selbstbestimmten Leben führen. Damit bringt er jedoch den Klerus und das Tal gegen sich auf. Ein eindrucksvoller Roman über das Leben des Vorarlberger Sozialreformers Franz Michael Felder.

      Felders Traum
    • Der Bestsellerautor Elmar Bereuter begibt sich mit „Störmeldungen 08“ im zweiten Jahr auf die Suche nach einer Bestandsaufnahme unserer Gegenwart. „Störmeldungen“ versteht sich mit seinen Aufzeichnungen als Zeitzeuge einer europaweiten Entwicklung, deren angebliche neue Freiheit zu einer staatlich gelenkten Umerziehung der Gesellschaft führt, die das Leben der Menschen von Säugling bis zum Greis bis in intimste Details bestimmt und als „soziale Kontrolle“ alle zu Aufpassern und Bevormundern der Mitmenschen macht. Manches von dem, was im ersten Buch über 2007 in den Medien stand und uns damals noch die Haare sträuben ließ, ist bereits erschreckende Wirklichkeit geworden und als „Normalität“ in unserem Bewusstsein verankert. „Störmeldungen“ sind keine Bücher zum unterhaltsamen Lesen. Die übernommenen oder zu Schlagzeilen verdichteten Meldungen sind Reisetagebücher in Stichworten über einen Abschnitt unseres gemeinsamen Weges in die Zukunft.

      Störmeldungen 2008
    • Der Bestsellerautor Elmar Bereuter (Schwabenkinder, Hexenhammer, Felder’s Traum) begibt sich mit „Störmeldungen“ auf die Suche nach einer Bestandsaufnahme unserer Gegenwart. Neue Eiszeit, Saurer Regen, Waldsterben, FCKW, Ozonloch, BSE und Ozon waren gestern. Die heutigen Gefahren sind bedrohlich wie noch nie, heißen Erderwärmung, Klimawandel, Zimtsterne, Pommes, Gammelfleisch, Feinstaub, Rauchen, Glühbirnen, Vogelgrippe, Übergewicht und Terror. Sie schaffen die Voraussetzungen zu einer ständig wachsenden Flut von Gesetzen, Verboten, Vorschriften, Erlassen, Richtlinien, Reglementierungen, Kontrollen und Überwachungen. Mehr Sicherheit und die lustvolle Vernichtung überholter, tradierter Werte sollen mehr Freiheit und Toleranz schaffen. Die angebliche neue Freiheit aber führt auf leisen Sohlen zu einer gigantischen Umerziehung unserer Gesellschaft durch den Staat, der in das Leben bis in intimste Details eingreift und den Menschen zum Aufpasser und Vormund seiner Mitmenschen macht. Nur wie es dann letztendlich dazu gekommen ist – wir haben es einfach nicht bemerkt. „Störmeldungen“ ist kein Buch zum unterhaltsamen Lesen. Die übernommenen oder zu Schlagzeilen verdichteten Meldungen aus den Medien sind ein Reisetagebuch in Stichworten über einen Abschnitt unseres gemeinsamen Weges in die Zukunft.

      Störmeldungen
    • Bitterarm Sind Die Menschen Im Bregenzerwald. Die Unverschuldet In Not Geratene Bauernfamilie Meser Beschliesst, Ihren Neunjährigen Sohn Kaspanaze Auf Den Kindermarkt Nach Ravensburg Zu Schicken, Wo Er Von Einem Grausamen Bauern Ersteigert Wird. Doch Schon Bald Erträgt Er Dieses Leben Nicht Mehr Und Läuft Davon. Eine Abenteuerliche Flucht Beginnt.

      Die Schwabenkinder
    • Wie sähe die Welt aus, hätte es in der Geschichte nicht mutige Menschen gegeben, die sich gegen Unterdrückung und Engstirnigkeit wehrten? So wie die »Lichtfänger«, die im ausgehenden Mittelalter den Hexenwahn bekämpften. Elmar Bereuter – seit seinem verfilmten Bestseller »Schwabenkinder« Garant für profund recherchierte historische Romane – erzählt, wie sich ein Historiker quer durch Europas Archive wühlt, um das Schicksal des Lichtfängers und Theologen Cornelius Loos zu erhellen.

      Die Lichtfänger
    • Deutschland 15. Jahrhundert: Missernten und Hungersnöte. Der Inquisitor Heinrich Institoris weiß, dass das von den Hexen kommt, die sich mit dem Teufel verbündet haben und deshalb auf den Scheiterhaufen gehören. Institoris verfasst die berüchtigte Schrift 'Der Hexenhammer', eine verheerende Anleitung zur Hexenjagd. Immer mehr unschuldige Frauen müssen auf dem Scheiterhaufen sterben. Doch erst als der junge Mönch Cornelius seine Jugendliebe Afra wieder trifft und diese als Hexe angeklagt wird, beginnen die Menschen am fanatischen Inquisitor und seinem unmenschlichen Glauben zu zweifeln … 'Geschichtliches wird nicht nur bunt, sondern auch spannend geschildert. Bereuter lässt seine Personen durch Dialoge lebendig werden, nimmt moderne Menschen an die Hand und führt sie durch die mittelalterliche Welt.' Offenburger Tageblatt

      Hexenhammer