Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Singh

    19. September 1964

    Simon Singh ist ein britischer Autor, der dafür bekannt ist, komplexe mathematische und wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seine Arbeiten befassen sich mit den Feinheiten wissenschaftlicher Entdeckungen und historischer Rätsel und offenbaren die Eleganz und Relevanz dieser Bereiche. Singhs fesselnde Prosa lädt die Leser ein, die grundlegenden Fragen über das Universum und die menschlichen Bestrebungen, die versuchen, sie zu beantworten, zu erkunden.

    Simon Singh
    Kondukteure und Kettenzieher
    Homers letzter Satz
    Big Bang
    Codes
    Fermats letzter Satz
    Gesund ohne Pillen
    • Gesund ohne Pillen

      Was kann die Alternativmedizin?

      4,4(113)Abgeben

      Die Alternativmedizin boomt. Immer mehr Menschen verlassen sich auf die Kräfte sanfter Therapien: sei es klassische Homöopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin, seien es heilkräftige Steine oder Sauerstofftherapien. Mit diesem Standardwerk, das Bestsellerautor Simon Singh gemeinsam mit dem weltweit ersten Professor für Alternativmedizin, Edzard Ernst, geschrieben hat, können sich endlich auch Laien ein Urteil über die verschiedenen Wege der Naturheilkunde bilden. Singh und Ernst zeigen auf, welche Behandlungsmethoden helfen, welche nicht helfen und welche schaden. Ein Serviceteil am Ende des Buches präsentiert alle wichtigen Informationen über 37 alternative Heilverfahren.

      Gesund ohne Pillen
    • Fermats letzter Satz

      Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(3059)Abgeben

      Geschichte eines mathematischen Rätsels  Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, dass er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen. 350 Jahre lang versuchten nun die Mathematiker der nachfolgenden Generationen, diesen Beweis zu führen. Keinem wollte es gelingen, manche trieb das Problem sogar in den Selbstmord. Schließlich wurde ein Preis für die Lösung des Rätsels ausgesetzt. Nun gelang dem britischen Mathematiker Andrew Wiles 1995 der Durchbruch. Simon Singh wiederum gelang es, diese auf den ersten Blick abgelegene Geschichte so zu erzählen, dass niemand und auch kein Mathematikhasser sich ihrer Faszination entziehen kann: Ein Glanzlicht des modernen Wissenschaftsjournalismus! »Dieses Buch ist ein Wunder.« Süddeutsche Zeitung

      Fermats letzter Satz
    • 4,3(965)Abgeben

      SPIEGEL Bestseller-Autor Simon Singh erzählt auf faszinierende Weise von der Kunst der Verschlüsselung und ihrer Geschichte, von der Caesar-Verschiebung bis zum Navajo-Code und der Quantenkryptographie. »Codes« ist ein Wissenschaftskrimi erster Güte und eine souveräne Einführung in eines der spannendsten Wissensgebiete unserer Zeit. »Nicht nur dem jugendlichen Leser verschlägt es im nun geöffneten Paralleluniversum der unverständlichen Zeichen den Atem.« Süddeutsche Zeitung »Singh simplifiziert nicht. Wenn etwas kompliziert ist, nimmt er sich den Platz, um es verständlich zu erklären. Wenn wir ganz lieb zu den jungen Leuten sind und ihnen ein Eis spendieren, dann leihen sie uns das Buch vielleicht einmal. Es lohnt sich.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

      Codes
    • Big Bang

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,2(17628)Abgeben

      Wie enstand die Welt? Seit der englische Erzbischof James Ussher im 17. Jahrhundert steif und fest behauptete, die Welt sei haargenau am 22. Oktober 4004 vor Christus entstanden, haben sich die Meinungen ein bisschen geändert. Für die Entstehung des Universums steht heute die Theorie vom Urknall, dem Big Bang, wie ihn der große Physiker Fred Hoyle nannte, der seinerseits gar nichts dafür übrig hatte. Simon Singh führt ein in die Geheimnisse dieser Theorie. Dabei erklärt er nicht nur die Entstehung der Welt, sondern auch den Zusammenhang von Raum, Materie und Zeit. Er stellt die Frage, warum manche Theorien sich durchsetzen und andere nicht. Wie funktioniert diese Suche nach Wahrheit? Oft genug ist sie in der Wissenschaft ein leidenschaftlicher Kampf der Protagonisten. In diesem Buch ist sie ein außergewöhnliches Lesevergnügen.

      Big Bang
    • Die Simpsons sind nicht nur „eines der intelligentesten Kunstwerke unserer Zeit“ (Daniel Kehlmann), sie stecken auch voller Mathematik! Spielerisch leicht und unterhaltsam lüftet Simon Singh die mathematischen Geheimnisse der erfolgreichsten TV-Serie der Welt. Ob Homer ein donutförmiges Universum entwirft, den berühmten Fermat‘schen Satz zu widerlegen scheint, oder Lisa als Baseballtrainerin den Geheimnissen der Statistik auf die Spur kommt: Der Bestsellerautor aus Großbritannien nimmt die Episoden der Simpsons zum Ausgangspunkt für eine Tour d’Horizon durch die Welt der Algebra und Geometrie. Ein Muss für Millionen Simpsons-Fans - und ein Buch, das die Mathematik ins Zentrum der Populärkultur rückt. „Simon Singh deckt auf, wie Simpsons-Fans jahrzehntelang klammheimlich Mathe-Unterricht erhielten. Ein brillantes Buch.“ David X. Cohen, Autor von Futurama und Die Simpsons „Sie glauben, dass sich Mathematik und Humor widersprechen? Simon Singh beweist das Gegenteil!“ Christoph Drösser, Journalist der Zeit

      Homers letzter Satz
    • In his first book since the bestselling Fermat's Enigma, Simon Singh offers the first sweeping history of encryption, tracing its evolution and revealing the dramatic effects codes have had on wars, nations, and individual lives. From Mary, Queen of Scots, trapped by her own code, to the Navajo Code Talkers who helped the Allies win World War II, to the incredible (and incredibly simple) logisitical breakthrough that made Internet commerce secure, The Code Book tells the story of the most powerful intellectual weapon ever known: secrecy. Throughout the text are clear technical and mathematical explanations, and portraits of the remarkable personalities who wrote and broke the world's most difficult codes. Accessible, compelling, and remarkably far-reaching, this book will forever alter your view of history and what drives it. It will also make you wonder how private that e-mail you just sent really is.

      Code book: The science of secrecy from ancient Egypt to quantum cryptography
    • x^n + y^n = z^n, where n represents 3, 4, 5, ...no solution"I have discovered a truly marvelous demonstration of this proposition which this margin is too narrow to contain."With these words, the seventeenth-century French mathematician Pierre de Fermat threw down the gauntlet to future generations.  What came to be known as Fermat's Last Theorem looked simple; proving it, however, became the Holy Grail of mathematics, baffling its finest minds for more than 350 years.  In Fermat's Enigma--based on the author's award-winning documentary film, which aired on PBS's "Nova"--Simon Singh tells the astonishingly entertaining story of the pursuit of that grail, and the lives that were devoted to, sacrificed for, and saved by it.  Here is a mesmerizing tale of heartbreak and mastery that will forever change your feelings about mathematics.

      Fermat's Enigma: The Epic Quest to Solve the World's Greatest Mathematical Problem
    • Albert Einstein dijo en cierta ocasión que "lo más incomprensible del universo es que sea comprensible". Simon Singh cree que genios como Einstein no son los únicos capaces de entender los mecanismos físicos que subyacen en la historia de la formación del universo. A cierto nivel, todos podemos entenderlos. Además de explicar en qué consiste realmente la teoría de Big Bang, este libro explica las razones por las cuales los cosmólogos creen que dicha teoría es una buena descripción del origen del universo. El libro también nos cuenta la historia de los brillantes y en ocasiones excéntricos científicos que elaboraron la teoría del Big Bang enfrentándose a la idea establecida de un cosmos eterno y sin cambios. Tomado de: http://cienciayficcion.wordpress.com/2008/10/ .

      Big Bang : el descubrimiento científico más importante de todos los tiempos y todo lo que hay que saber acerca del mismo