
Johann Gottfried Herder
25. August 1744 – 18. Dezember 1803
Johann Gottfried Herder war ein deutscher Philosoph, Theologe, Dichter und Literaturkritiker, dessen Werk die Epochen der Aufklärung, des Sturm und Drang sowie der Weimarer Klassik prägte. Seine Schrift 'Abhandlung über den Ursprung der Sprache' von 1772 trieb seine Sprachförderung über frühere Aufforderungen hinaus voran. Herder legte damit die Grundlagen der vergleichenden Philologie und verband sie mit neuen politischen Strömungen, wodurch er die Bedeutung der Sprache für die nationale Identität und das Denken herausstellte.
1969Herder 4
1969Herders Werke 3
1969Herder 1
1977Briefe. Band 2
1977Briefe
1979Briefe Band 5
1981Briefe 6
1982Herder 2
1982Herder 3
1983Herder Briefe
1984Briefe. Band 8
1984Briefe. Band 1
1984Briefe. Band 6
1984Herder Briefe 8
1989Herder
1994Herder-Lesebuch
1994Herder in Weimar
2012Lieder der Liebe
2013Volkslieder
2014Nachträge, Bibelstellenverzeichnis, Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten, Literaturverzeichn
2014Kritische Wälder
2016Der Eid
2016Sämtliche Werke
2017Gott
2017Herders Werke
2018Johann Gottfried Von Herder's Sämmtliche Werke: Zur Philosophie Und Geschichte, Sechzehnter Theil.
2021Sämmtliche Werke
2023Der Cid
2023Gedichte