Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Huchel

    3. April 1903 – 30. April 1981
    Die Sternenreuse. Gedichte 1925-1947
    Die neunte Stunde
    Havelnacht. Mit Fotografien von Roger Melis
    Unbewohnbar die Trauer
    Ausgewählte Gedichte.
    Chausseen, Chausseen
    • Die Gedichtsammlung 'Chausseen Chausseen', mit der Peter Huchel 1963 in der Bundesrepublik große Aufmerksamkeit erregte, versammelt Texte aus mehr als zehn Jahren. Sie zeigen einen Autor, der einen völlig eigenen Ton gefunden hat. Die Sprache dieser Gedichte ist vielfach lakonisch und drängt zur Verkürzung, doch hat sie auch einen unübersehbar esoterischen und rätselhaften Charakter. Huchel geht also einen ähnlichen Weg wie Günter Eich oder Ernst Meister. Der Gedichtband besteht aus fünf Abteilungen. Schon hieran zeigt sich, dass statt einer beliebigen Sammlung von Gedichten ein sorgfältig komponiertes Ganzes vorliegt. In diesem stehen die einzelnen Texte nicht isoliert nebeneinander, sondern bilden ein enges Beziehungsgeflecht. Es finden sich Hinweise auf die östliche Landschaft sowie die mediterrane Welt und ihre Mythologie.

      Chausseen, Chausseen
    • Peter Huchel verwandelt die Naturlandschaft Brandenburgs in Weltliteratur, indem er historische und existentielle Erfahrungen in universelle Fragestellungen einfließen lässt. Seine präzise Sprache und Bildwelt basieren auf der Beobachtung von Natur und Mensch. Roger Melis' Schwarz-weiß-Fotografien ergänzen Huchels Gedichte und zeigen die Landschaft, die beide prägte.

      Havelnacht. Mit Fotografien von Roger Melis
    • Peter Huchel wurde am 3. April 1903 in Lichterfelde geboren; er starb am 30. April 1981 in Staufen im Breisgau. »Ein bedeutender Dichter – gewiß der größte seiner Zeit und Sprache …«, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Ausgabe legt in zwei Bänden Peter Huchels Werk vor. Band I versammelt Die Gedichte; Band II Vermischte Schriften. Band I strebt an, das lyrische Werk so vollständig wie möglich in seiner historischen Entwicklung darzulegen. Er wird mit Der Knabenteich eröffnet. Diesen für die Veröffentlichung geplanten und von Huchel selbst angekündigten ersten Gedichtband zog er jedoch 1933, kurz vor der Drucklegung zurück. Fünfzehn Jahre später erschienen Die Gedichte. 1963 folgte Chausseen, Chausseen; 1967 Die Sternenreuse; 1972 Gezählte Tage. Als letzter Gedichtband erschien 1979 Die neunte Stunde. Der Band schließt mit Gedichten nach 1945. Band II enthält als Vermischte Schriften aus den Jahren 1931 bis 1978: Hörspiele, Filmnovellen, Prosa, Reden, Briefe und Interviews zum Werk.

      Gedichte