Harriet ist fest entschlossen, Schriftstellerin zu werden. Da hierfür genaues Recherchieren und Beobachten zählt, führt sie Buch über alles, was ihr auffällt. Als sie eines Tages ihr letztes Notizheft verliert und ihre Klassenkameraden es finden, sind diese entsetzt über die fast ausschließlich garstigen, wenn auch zutreffenden Bemerkungen. Der Hass der ganzen Klasse trifft Harriet, und guter Rat ist teuer. Doch durch das Verständnis und die Unterstützung ihrer Eltern und der Lehrerin findet Harriet aus diesem Dilemma heraus.
Louise Fitzhugh Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin erforschte die Komplexität von Kindheit und Jugend mit ungeschminktem Realismus. Ihre Werke, oft mit bahnbrechenden Erzählungen verglichen, scheuen sich nicht, Charaktere darzustellen, die fehlerhaft und nicht immer bewundernswert sind, und stellen damit traditionelle Kinderhelden in Frage. Durch scharfe Beobachtung und einen unverwechselbaren Stil bringt sie neue Perspektiven in die Literatur und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei ihren Lesern.







- 1997
- 1982
- 1968
Harriet ist elf Jahre alt und lebt in Manhattan. Weil sie Schriftstellerin werden möchte, sperrt sie Augen und Ohren auf, wenn sie durch New York läuft. Was sie dort erfährt, schreibt sie in ihr Notizbuch. Die Ergebnisse ihrer Spionage sind witzig und ungeschönt – und deshalb bekommt Harriet Riesenprobleme, als sie ihr Buch verliert und ausgerechnet ihre Freunde es finden … Mit einer Karte von New York, die die Schauplätze der Geschichte nacherlebbar macht