Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nora Ephron

    19. Mai 1941 – 26. Juni 2012

    Nora Ephron war eine gefeierte amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin, bekannt für ihre romantischen Komödien. Ihre Werke zeichnen sich durch geistreichen Humor und scharfsinnige Einblicke in menschliche Beziehungen aus. Kreativ widmete sie sich der Erforschung von Liebe, Partnerschaft und alltäglichen Situationen, denen sie ihren einzigartigen Stil und Witz verlieh. Ihre Drehbücher inspirieren und unterhalten das Publikum bis heute durch ihre Zeitlosigkeit und Empathie.

    Nora Ephron
    When Harry Met Sally...
    Sodbrennen oder Quetschkartoffeln gegen Trubsinn
    Der Hals lügt nie
    Sodbrennen
    Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
    Ich kann mir alles merken
    • 2021

      Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode

      und andere Wahrheiten aus dem Leben einer Frau

      3,5(19)Abgeben

      „Ich bin ein Riesenfan, fast schon Ephronologin.” Dolly Alderton Nora Ephron ist Kult und dies ist ihr Kultbuch: Darin schreibt sie darüber, was es bedeutet, eine moderne Frau zu sein, deckt Tücken und Freuden, Hürden, Probleme und Chancen auf, und die kleinen Details, die wir alle zu gut kennen – vom ideellen Wert einer Handtasche über Diskriminierungen im Job bis hin zu grenzenloser Liebe zu Essen und den ersten Falten: ehrlich, klug, witzig und keineswegs gradlinig romantisch. Nicht zuletzt sind Ephrons Geschichten eine große Liebeserklärung an ihre Wahlheimat New York City. Ein absolutes Muss für jede Frau jeden Alters!

      Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
    • 2011

      Dieses Buch geht uns alle an! Wenn man jung ist, lacht man darüber, dass man in die Küche gegangen ist und sich nicht mehr daran erinnert, was man dort wollte. Oder dass man sorgfältig eine Einkaufsliste geschrieben und sie dann aber vergessen hat. Und dann wird man älter. Früher drohten die vielen Erinnerungen ihre „geistige Festplatte“ zu sprengen; beim Älterwerden spürt Nora Ephron, dass die Speicher sich zu leeren beginnen. Und diese Erfahrung machen wir irgendwann alle. Mit viel Wortwitz zeigt Hollywoods erfolgreichste Drehbuchautorin einmal mehr, wie gut sie es versteht, die Gedanken und Wünsche von Frauen in Worte zu fassen. Mit unnachahmlicher Selbstironie schreibt sie über gestern, heute und morgen, über Familie und Beruf, Vertrauen und Enttäuschung, Erfolg und Desaster. Der Hals lügt immer noch nie. Und Nora Ephron lügt uns nicht an: Altwerden ist nicht einfach, aber einfach schön verrückt! Herzenswärme und hintergründiger Humor von Hollywoods Kultautorin. Nora Ephron weiß, was Frauen wollen!

      Ich kann mir alles merken
    • 2007

      Es ist nicht schön, alt zu werden, aber ziemlich amüsant! Wenn frau plötzlich eine Vorliebe für Stehkragen, Schals und Rollkragenpullover entwickelt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie in die „besten Jahre“ gerät. Der Hals beginnt sich in Falten zu legen, und nicht mal die Kosmetikindustrie kann etwas dagegen tun. Entwaffnend offen, sehr persönlich und in ihrem einzigartigen, umwerfend witzigen Stil, schreibt Nora Ephron über das Älterwerden. Über verlegte Lesebrillen, erhöhte Aufwendungen für die „Instandhaltung“ und blödsinnige Ratgeber, in denen behauptet wird, wie großartig es sei, alt zu werden ... Humorvolle Einsichten in das Älterwerden – von einer der erfolgreichsten Frauen Hollywoods („Harry und Sally“).

      Der Hals lügt nie
    • 1983

      Was macht eine Frau mit Kleinkind, wenn sie - achtundreißig Jahre alt, im siebenten Monat schwanger - feststellen muss, dass ihr zweiter Mann ein Verhältnis mit einer anderen hat? Nicht einmal einen neuen Verehrer kann sie sich zulegen - in ihrem Zustand! So sinniert Rachel, nachdem sie ihrem Mann auf die Schliche gekommen ist. Mögen sie auch Weinkrämpfe schütteln, ihren Sinn für Witz und Humor verliert sie nicht. Locker und unverkrampft beschreibt die Ich-Erzählerin Rachel Samstat ihre Beziehungen zur Umwelt, zu ihren Eltern, ihren Freundinnen, ihrerer Therapeutin sowie die missglückte Verbindung mit ihrem ersten Mann. Als dann Mark, ein Kolumnenschreiber, der "Washington Post", in ihr Leben trat, wurden ihre Knie weich wie nie zuvor, und sie ging ein zweites Mal das Wagnis der Ehe ein. Doch Mark lässt sie nun trotz gegenteiliger Beteuerungen schnöde im Sich, und ihre Berühmtheit als vom Fernsehen her bekannte Kochbuchautorin ist ihr dabei auch kein großer Trost. Gegen die Angst vor dem Verlust einer Liebe und vor der Einsamkeit ist kein Kraut gewachsen. Dies ist ganz und gar keine gefühlstriefende, sentimentale Geschichte - im Gegenteil: Die Autorin versteht es, das dramatische Geschehen als Komödie darzustellen. Die Dialoge und Beobachtungen sind so lebendig und komisch, dass man nur ins Gelächter mit einstimmen kann.

      Sodbrennen