Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Steiner

    Barbara Steiner
    Liebe kommt auf leisen Sohlen
    Dieses Buch hat einen ehrlichen Preis von EUR 150.
    Dieses Buch hat einen Marktpreis von EUR 28.
    Mystery Thriller 10/02. Das Phantom
    Mystery. Band 97. Bilder des Todes
    Die Mumie
    • 2022

      Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 EUR, 28 EUR oder 150 EUR? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz "billig" am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept geht auf das Interesse der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX an Wertesystemen und der Verschiebung von Wertungen zurück.Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami von SUPERFLEX im Kunsthaus Graz. Diese widmet sich der Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt, und geht dem auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft nach. Das Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX.

      Dieses Buch hat einen Marktpreis von EUR 28.
    • 2022

      Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 EUR, 28 EUR oder 150 EUR? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz "billig" am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept geht auf das Interesse der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX an Wertesystemen und der Verschiebung von Wertungen zurück.Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami von SUPERFLEX im Kunsthaus Graz. Diese widmet sich der Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt, und geht dem auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft nach. Das Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX.

      Dieses Buch hat einen ehrlichen Preis von EUR 150.
    • 2021

      Herbert Brandl. Übermorgen / The Day After Tomorrow

      Ausst. Kat. Kunsthaus Graz

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The Kunsthaus Graz exhibition centres on the artist's associative, process-based way of working, interwoven as a convergence of the seen, the experienced and the imagined. Childhood memories and cartoons serve as impulses, as do his own photographs, television images, webcams and current images drawn from the internet. As traces they flow into the painting process, where they are condensed, abstracted or even erased. The exhibition brings together Brandl's most important groups of works - abstract and figurative painting, sculpture - as well as works by Edelgard Gerngross and Thomas Baumann. They are positioned in relation to one another and also to the space of the Kunsthaus, emphasizing their biographical, conceptual and material interconnections. Developed in collaboration with designer Rainer Stadlbauer, Brandl's display is based on his reflections as an artist, translating these into a spatial, architectonic form. Exhibition: Kunsthaus Graz, Austria (23.10.2020 - 07.03.2021).

      Herbert Brandl. Übermorgen / The Day After Tomorrow
    • 2021

      Das Kunsthaus Graz ist heute fester Bestandteil der städtebaulichen Identität der zweitgrößten Stadt Österreichs. Auch wenn dieser 2003 gelandete ?friendly alien? der Architekten Peter Cook und Colin Fournier inzwischen zu einem vertrauten Objekt geworden ist, sind die Perspektiven auf das Gebäude dem Wandel der Zeit unterworfen. Das Buch schaut zurück auf fast zwanzig Jahre seit seiner Entstehung, entfaltet einen kaleidoskopischen Blick und nimmt vor allem die Nutzung des Kunsthauses in den Blick. In lokaler sowie globaler Hinsicht wird das Kunsthaus Graz kontextualisiert und zu seinen Nutzer*innen in Beziehung gesetzt

      Kunst Haus Graz
    • 2021
    • 2019

      Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Kunst Handwerk“ im Kunsthaus Graz. Diese zeigt das Interesse von zeitgenössischen Künstler_innen an handwerklichen Verfahren und Fertigungstechniken, an Material und Materialität, wobei dieses historisch, kontextuell, kulturell und diskursiv eingebettet ist. Die Bedeutung und Wertschätzung des Handwerks als wesentlicher Bestandteil materieller Kultur, kultureller Identität und Gemeinschaft wird dabei mit sozialen und ökonomischen Verhältnissen / Produktionslogiken in einer globalisierten Welt zusammen gedacht. Mit diesem Ansatz fordern Künstler_innen darüber hinaus auch gegenwärtige politische Instrumentalisierungen von Heimat, Volk, Volkskultur und Tradition heraus. Die Publikation enthält u. a. Gespräche mit den an der Ausstellung beteiligten Künstler_innen und Illustrationen von Anna Gille, die die Arbeiten von Azra Akšamija, Olivier Guesselé-Garai, Plamen Dejanoff, Olaf Holzapfel, Antje Majewski, Jorge Pardo, Slavs and Tatars, Haegue Yang und Johannes Schweiger in das Medium der Zeichnung übersetzen. Die Gestaltung von Modern Temperament, Berlin, greift die Diskurse der Ausstellung auf und reflektiert Buchgestaltung und Buchdruck zwischen Handwerk und Digitalisierung.

      Kunst ⇋ Handwerk
    • 2019

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Jun Yang, der Künstler, das Werk und die Ausstellung
    • 2017

      Graz Architektur

      Rationalisten, Ästheten, Magengrubenarchitekten, Demokraten, Mediakraten

      Graz Architektur