Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anke Richter

    1. Jänner 1964
    Anke Richter
    200 dní na Tokelau
    Cult Trip
    Tokelau - 200 Tage
    Zweihundert Tage auf Tokelau
    Was scheren mich die Schafe
    Aussteigen auf Zeit
    • 2011

      Was scheren mich die Schafe

      Unter Neuseeländern. Eine Verwandlung

      3,9(14)Abgeben

      Eine Auslandskorrespondentin am Ende der Welt, die zudem deutsch ist, erlebt in Neuseeland eine humorvolle Entfaltung ihrer Identität. Anke Richter wird zu einer Kostümparty mit dem Motto „Luftschlacht um England“ eingeladen und erkennt schnell, dass zwischen Kiwis und Kölnern Welten liegen. Neuseeland, das Land der Schafe, Hobbits und Verkleidungsfanatiker, konfrontiert sie mit einem ungewohnten Deutschlandbild. Ursprünglich wollte sie Kriegsreporterin werden, nun kämpft sie humorvoll gegen Klischees und Goretex-Germanen. Wie deutsch darf man als gute Deutsche sein? Auf ihrer Suche nach Antworten trifft sie Surfer, Veganer, Vogelfreunde und Maori, die ihr raten, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Sie gibt ihr Bestes, selbst bei einem Oktoberfest mit Engländern in Pickelhaube und auf der südlichsten Karnevalssitzung der Welt. Fettnäpfchen und Missverständnisse begleiten sie auf ihrem Weg. Als deutsche Serienstars zwischen Südsee und Antarktis auftauchen, wird das Fremdschämen unerwartet intensiv. Schließlich gibt sie nach und verwandelt sich vom Kraut zur Kiwi. Ihre scharfsinnigen und witzigen Beobachtungen zur Assimilation aus einem kleinen Land, das große Fragen aufwirft, werden nicht nur Neuseelandfans und Deutschlandflüchtlinge ansprechen. Anke Richter präsentiert ihre Erlebnisse schamlos, charmant und zum Brüllen komisch.

      Was scheren mich die Schafe
    • 2004

      Der winzige Staat Tokelau inmitten der Südsee ist ein echtes Paradies: keine Autos, kein Fernsehen, keine Touristen. Sieben Monate verbringt eine deutsche Familie auf dem kleinen Atoll Atafu, abgeschnitten vom Rest der Welt. Die Journalistin Anke Richter erlebte mit Mann und Sohn eine nie gekannte Idylle. Doch die polynesische Kultur mit ihren streng christlichen Sitten wird zur Herausforderung. Die Prügelstrafe etwa macht Anke Richter zu schaffen, und als sie sich einmischt, bricht sie ein ungeschriebenes Gesetz ihrer Gastgeber … 'Anke Richter erzählt so leicht und dicht, spannend und amüsant vom Leben auf ihrer Tropeninsel, zeichnet nuancierte Porträts der Insulaner und weiß ihren Text so sicher und effektvoll zu strukturieren, dass man als Leser bedauert, als nach sieben Monaten die Abschiedsstunde für die Familie des Inseldoktors schlägt.' Süddeutsche Zeitung

      Zweihundert Tage auf Tokelau
    • 2003

      Tokelau - 200 Tage

      • 277 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Autos, kein Fernsehen, keine Gefängnisse, keine Touristen ' der winzige Staat Tokelau inmitten der Südsee ist ein intaktes Paradies. Sieben Monate verbringt eine Familie aus Deutschland dort auf einem Atoll mit 500 Menschen, abgeschnitten vom Rest der Welt. Nur alle drei Wochen kommt das Versorgungsschiff aus Samoa vorbei. Der Arzt Frank Küppers, die "Aussteigen auf Zeit"-Autorin Anke Richter und ihr vierjähriger Sohn Jasper erleben eine nie gekannte Idylle und ein Leben in echter Gemeinschaft. Doch das Eintauchen in die polynesische Kultur mit seinen streng christlichen Sitten wird zunehmend zur Herausforderung. Prügelstrafen und Selbstmorde machen der Journalistin zu schaffen. Sie mischt sich ein und bricht damit eines der ungeschriebenen Gesetze ihrer Gastgeber. Ein mitreißend erzählter und schonungslos persönlicher Bericht aus einer Welt, die es nicht mehr lange geben wird: Durch die Klimaveränderung wird Tokelau eines Tages vom Meer überspült sein.

      Tokelau - 200 Tage
    • 1999

      Aussteigen auf Zeit

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      §B§Urlaub vom Job für mehrere Monate oder ein Jahr.§S§§Immer mehr nutzen eine solche Auszeit: reisen um die Welt, legen einen Garten an oder verwirklichen einen Traum. Ein neues Gesetz unterstützt es, Unternehmensberater empfehlen es, und immer mehr Arbeitsgeber machen ein Sabbatical möglich, denn die Aussteiger auf Zeit kehren mit neuen Impulsen und Ideen, mit mehr Energie und Motivation zurück. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie zur Vorbereitung und Durchführung eines Sabbaticals wissen müssen. Zum Beispiel: Wieviel Geld brauche ich? Wie bereite ich den Chef und die Kollegen vor? Was ist mit meinen Versicherungen? Was mache ich mit meiner Wohnung, meinem Auto, meinem Telefon? Wie kann ich wieder ins normale Leben einsteigen?§Dieses Handbuch, mit Erfahrungsberichten von zaghaften Neulingen und überzeugten 'Wiederholungstätern', ist der praktische Ratgeber für alle, die dringend weg wollen - und ein Buch zum Träumen für die, die sich noch nicht ganz trauen.§

      Aussteigen auf Zeit