Umfangreiche Sammlung klassischer estnischer Volksmärchen. Erstmals 1869 erschienen.
Friedrich Reinhold Kreutzwald Bücher







Kalevipoeg
Das estnische Nationalepos
Das finnische Nationalepos „Kalevala“ ist weithin bekannt. Es basiert – ähnlich wie die deutschen Märchensammlungen – auf Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert. Während die Märchensammlungen der Brüder Grimm oder Lönnrots Werk rasch die Begeisterung deutscher Leser zu entfachen vermochten, blieb jenseits des Baltikums nahezu unbemerkt, dass Friedrich Reinhold Kreutzwald in Estland ebenfalls ein bedeutendes Nationalepos geschaffen hatte, fast namensgleich, aber auf einer geistigen und historischen Grundlage, die sich von dem „Kalevala“ wesentlich unterscheidet. Wohl liegen auch Kreutzwalds Epos Lieder und Prosaüberlieferungen der Vorzeit zugrunde, doch hält der „Kalevipoeg“ überraschenderweise eine Botschaft bereit, die auf die Zukunft gerichtet ist.
Ehstnische Märchen
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Erzählung entführt in eine Zeit, in der die Weisheit der Tiere und Vögel das Leben der Menschen prägte. Sie beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Natur und vermittelt alte Lehren, die aus der Vergangenheit stammen. Die Geschichte verspricht, die Leser auf eine Reise durch mythologische und kulturelle Elemente zu führen, die in der modernen Welt oft verloren gehen.
Die umfangreiche Sammlung klassischer estnischer Volksmärchen bietet einen faszinierenden Einblick in die reichhaltige Erzähltradition Estlands. Die Geschichten sind geprägt von fantastischen Elementen, regionalen Bräuchen und der tiefen Verbundenheit zur Natur. Sie spiegeln die kulturelle Identität und die Werte der estnischen Bevölkerung wider und sind sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. Diese Sammlung ist ideal für Leser, die sich für Folklore und die Vielfalt der Märchenwelt interessieren.
Die Sammlung bietet eine Fortsetzung klassischer estnischer Volksmärchen und erweitert den Inhalt um ein umfangreiches Kapitel, das sich mit regionalen Sagen und Märchen beschäftigt. Diese Vielfalt an Erzählungen spiegelt die kulturellen Traditionen und die reiche Folklore Estlands wider und lädt die Leser ein, in die faszinierende Welt estnischer Mythen und Legenden einzutauchen.
Die Sammlung bietet eine Fortsetzung klassischer estnischer Volksmärchen und vertieft sich in regionale Sagen und Märchen. Sie präsentiert eine Vielzahl von Geschichten, die die kulturelle Vielfalt und den Reichtum der estnischen Folklore widerspiegeln. Die Erzählungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch Einblicke in die Traditionen und Werte der estnischen Gesellschaft.
Die Sammlung bietet eine faszinierende Auswahl klassischer estnischer Volksmärchen, die reich an kulturellen Traditionen und Weisheiten sind. Jedes Märchen spiegelt die einzigartigen Bräuche und Lebensweisen Estlands wider und entführt die Leser in eine Welt voller Magie, Abenteuer und lehrreicher Lektionen. Die Geschichten sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und fördern das Verständnis für die estnische Folklore und deren Bedeutung im kulturellen Erbe.
Začíná takto: U velikého balvanu při cestě se zastavil mladý poutník. Jmenoval se Juhan. Byl z dlouhého putování tak utrmácený a hladový, že se posadil a opřel se o balvan, aby něco snědl. Když se nasytil, natáhl se do trávy a hlavu si položil na kámen. Brzy usnul. Ve spánku měl sen. Zdálo se mu, jako by mu nějaký tichounký hlásek něco bzučel do ucha. Ještě podivnější bylo, že tajemné bzučení neustávalo, ani když se mladík vzbudil.....
Báchorky ze země tisíce ostrovů
- 134 Seiten
- 5 Lesestunden
Soubor estonských pohádek představí čtenáři nejen prince, princezny a skřítky, ale i život na mořském pobřeží a postavy z estonských bájí. Spravedliví a chytří hrdinové vítězí, zlo je potrestáno. Ačkoliv se zdá, že některé pohádky známe, všechno dopadá nakonec trochu jinak, protože se pohybujeme v krajině jezer a lesů. Knížka je určena především mladším školním dětem.

