Welche Geschichten verbergen sich hinter berühmten Gemälden? Wer hielt den Künstlern den Rücken frei? Liebevoll zeichnet Susan Vreeland detailgenaue Porträts der bedeutendsten Impressionisten und Post-Impressionisten. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, deren Leben durch die Begegnung mit Kunst bereichert wurde, wie den Gärtner Monets oder den Sohn des Postboten von Arles, der Van Gogh Model saß. Von der Autorin des Bestsellers 'Mädchen in Hyazinthblau'
Susan Vreeland Bücher
Susan Vreeland ist eine international gefeierte Bestsellerautorin, die für ihre historische Belletristik mit kunstbezogenen Themen bekannt ist. Ihre Romane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, befassen sich mit dem Leben von Künstlern und ihren kreativen Reisen mit einer tiefen Wertschätzung für die Kunstwelt. Die Leser schätzen ihre ausgeprägte Fähigkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und sie durch fesselnde Erzählungen in künstlerische Welten einzutauchen. Vreelands Werk bietet eine einzigartige Perspektive auf Geschichte und Kunst und macht sie zu einer überzeugenden Stimme für alle, die beides schätzen.







Als sich die junge, wohlerzogene Jean von der Ostküste für Forrest und ein Leben auf seiner kalifornischen Farm entscheidet, ist es eine Entscheidung aus Liebe. Jean fühlt sich hingezogen zu dem Farmer mit den sicheren, warmen Händen. Und doch erfordert diese Entscheidung ihren ganzen Mut: Jean ist seit ihrer Jugend blind - und Forrest ist es auch. Eine Geschichte von der Macht der Liebe und der Sehnsucht nach Freiheit.
Die Malerin
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
Rom zur Zeit der Renaissance: Die junge Künstlerin Artemisia Gentileschi lebt nur für ihre große Leidenschaft, die Malerei. Doch ihre Liebe zur Kunst wird ihr zum Verhängnis, als Artemisia den Mann, der ihr im Atelier ihres Vaters Gewalt angetan hat, vor aller Augen anklagt. Sie wendet sich damit gegen die Moralvorstellungen ihrer Zeit und wird öffentlich gedemütigt. Der große neue Roman der Bestsellerautorin von „Mädchen in Hyazinthblau“.
Die Kunst ist ihr Leben. Paris, 1937: Aus Liebe folgt Lisette ihrem Mann André aus der lebendigen Metropole in die südfranzösische Provinz – nach Roussillon, einem Dorf am Rande der legendären Ockerfelsen, in dessen Enge sie sich zunächst schwer zurechtfindet. Erst durch Andrés Großvater und seine Sammlung französischer Gemälde lernt sie die Schönheit des provenzalischen Landstrichs lieben. Als er stirbt und André nicht aus dem Krieg zurückkehrt, muss Lisette die Bilder finden, die ihr Mann vor den Nazis versteckt hat. Sie hofft, während ihrer Suche nicht nur die Bilder zu retten, sondern auch ihr persönliches Glück. »Die Leser werden sich mit Vergnügen in der sonnengesättigten, nach Früchten duftenden provenzalischen Landschaft verlieren.« The Boston Globe
In einer Zeit voller Zwänge folgt die junge Malerin Emily Carr ihrem Traum. Der Suche nach Freiheit opfert sie ihre große Liebe und nimmt auf ihren Expeditionen zu den Indianern der kanadischen Wälder viele Gefahren auf sich. Die viktorianische Gesellschaft verspottet sie, aber mit ihren Bildern und ihrer Persönlichkeit erobert sie die Salons von Paris.
Delft, 17. Jahrhundert: Der Maler Vermeer malt seine Tochter Magdalena in einem hyazinthblauen Kleid ― so entsteht ein Bild, das jeden bezaubert, der es im Laufe von 350 Jahren sein Eigen nennen darf. Über Jahrhunderte hinweg wird das „Mädchen in Hyazinthblau” zum Zeugen großer europäischer Geschichte und der oftmals dramatischen Schicksale seiner wechselnden Besitzer.
Ein neuer Roman von Susan Vreeland über einen großen Maler und ein geniales Meisterwerk Als der Schriftsteller Emile Zola bemängelt, es gebe unter den impressionistischen Gemälden kein Meisterwerk, ist der Ehrgeiz von Pierre-Auguste Renoir geweckt. Leidenschaftlich geht er ans Werk. Doch Renoir hat kaum Geld für Farben, der Sommer ist weit fortgeschritten, die Terrasse der Maison Fournaise steht ihm nur an acht Sonntagen zur Verfügung. Auch muss er ehemalige Geliebte, deren eifersüchtige Ehemänner und längst zerstrittene Freunde überzeugen, für ihn Modell zu stehen. Mehrere Male droht Renoir zu scheitern: am Malen einer Figur, an einer seiner kapriziösen Damen. In seinen freien Momenten rudert er mit der jungen Witwe Alphonsine Fournaise auf der Seine und öffnet ihr sein Herz. Doch sie ist nicht die Einzige, die den empfindsamen Maler für sich gewinnen möchte.
Clara and Mr. Tiffany
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
NATIONAL BESTSELLER It’s 1893, and at the Chicago World’s Fair, Louis Comfort Tiffany makes his debut with a luminous exhibition of innovative stained-glass windows that he hopes will earn him a place on the international artistic stage. But behind the scenes in his New York studio is the freethinking Clara Driscoll, head of his women’s division, who conceives of and designs nearly all of the iconic leaded-glass lamps for which Tiffany will long be remembered. Never publicly acknowledged, Clara struggles with her desire for artistic recognition and the seemingly insurmountable challenges that she faces as a professional woman. She also yearns for love and companionship, and is devoted in different ways to five men, including Tiffany, who enforces a strict policy: He does not employ married women. Ultimately, Clara must decide what makes her happiest—the professional world of her hands or the personal world of her heart.


