Natursteine finden in unseren Gärten, in Parkanlagen, für Hausverkleidungen, Innenausbauten und als dekorative Elemente die vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten. Das Buch stellt das natürliche Material in seiner Vielfalt vor. Spezielle Hinweise zu Techniken der Verarbeitung, Materialien, Werkzeugen sowie zahlreiche Schrittfolgen geben auch dem Laien Hilfestellung. In 15 verschiedenen Themen, von den Gartensituationen über die wichtigsten Bereiche wie Pflasterungen, Mauern, Plattenbeläge und Treppen bis hin zu Kombinationen mit Holz, Wasser und Pflanzen, werden Einsatzmöglichkeiten des Naturmaterials, Ideen und Beispiele vorgestellt. Mehr als 900 Farbfotos und Zeichnungen vermitteln wertvolle Anregungen.
Volker Friedrich Bücher






Neunmal teurer als Gold
Die Arzneimittelversorgung in der Bundesrepublik
Jüdische Jugend heute in Deutschland
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
„Wie lebensbestimmend einzelne Technologien und Werkzeuge, (wie beispielsweise das Auto) für den Einzelnen, für bestimmte Gruppen oder für die ganze Menschheit auch sein mögen, keine anderen sind so um- und tiefgreifend für den Menschen wie die Medien. In und mit ihnen und durch sie entwerfen wir uns selbst und gewinnen unsere Selbst- und Weltsicht, sei es nun direkt oder indirekt, in unkritischer Bejahung oder Verwerfung oder kritischer Reflexion oder einer prozessualen Vermischung dieser verschiedenen Entwürfe des Umgangs mit den Medien.“
Jeder hat von Attila als von der Geißel Gottes gehört; jeder kennt die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern, jeder weiß, dass damals dem weströmischen Reich fast der Todesstoß versetzt worden ist. Doch wo ist eigentlich diese schicksalsträchtige Schlacht geschlagen worden? Mitten in Frankreich, wie es seit langem geglaubt wird? Oder anderen Ortes? Dr. Volker Friedrich hat die vorhandenen Schriftquellen kritisch geprüft und die vielfach widersprüchlichen Angaben gesichtet. Dank seiner geographischen Kenntnisse kann er ein Schlachtgelände vorschlagen, das den bekannten Schilderungen wesentlich besser entspricht. Zugleich schlägt er Brücken zu den Überlegungen von Heinz Ritter-Schaumburg und Heribert Illig - sicherlich Auftakt zu einem ergiebigen wissenschaftlichen Scharmützel.
Das Buch „Mauern aus Naturstein“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Natursteinmauern und ihren Einsatzorten. Es zeigt Ihnen, welches Material Sie für eine Natursteinmauer benötigen, und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Natursteine richtig bearbeiten/verarbeiten und wie Sie verschiedenen Natursteinmauern mauern. Neben den Arbeitsabläufen zeigen wir Ihnen die passenden Werkzeuge, Materialien und zu beachtende Besonderheiten. Ihnen werden das beste Praxiswissen z. B. für eine Bruchsteinmauer, Trockensteinmauer, Quadermauerwerk, Kieselstein- und Verblendmauern an die Hand gegeben, sodass Sie individuell Ihre Natursteinmauer selber bauen können.
Natursteinpflaster in der Gartengestaltung - Grundlagen für das Arbeiten mit Natursteinpflaster und seine Einsatzbereiche. Bei Natursteinpflaster handelt es sich um ein sehr vielseitiges und vor allem natürliches Material, das sich hervorragend dazu eignet, die unterschiedlichsten Bereiche, wie Vorplätze und Einfahrten, Eingangsbereiche und Wege sowie Terrassen und Sitzplätze zu befestigen. Das Buch - erläutert die Gestaltungsmöglichkeiten, - stellt das Material in seiner Vielfalt vor, - erklärt die Technik der Verarbeitung durch exakte Anleitungen und spezielle Details. - Im ersten Teil gibt es einen Überblick über die verschiedenen Einsatzorte des Natursteinpflasters mit Plänen, Ideen und Varianten. - Der zweite Teil zeigt Pflasterarbeiten Schritt für Schritt mit den dazugehörigen Arbeitsaufwendungen und Ergebnissen. - Der dritte Teil ergänzt mit allgemeinen Grundlagen, Werkzeugen und Materialien, Messgeräten, wichtigen Formeln und speziellem Zubehör. - 118 Bilder, teilweise mit Schrittfolge, 43 Zeichnungen und zahlreiche Tabellen geben Anregungen für Garten- und Gestaltungsprojekte und Hilfestellung beim Nacharbeiten in verschiedenen Situationen.

