Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Kaes

    1. Jänner 1958
    Die Kette
    Herbstjagd
    Todfreunde
    Spur 24
    Das Lemming-Projekt
    Das Gesetz der Gier
    • Die brutale Seite der Globalisierung In Istanbul sterben unzählige junge Arbeiter an Staublunge. Sie alle waren mit der Produktion von Designer-Jeans beschäftigt. Ein türkischer Mediziner macht sich nach Köln auf, um mit dem Auftraggeber zu sprechen. Vierundzwanzig Stunden später ist er tot. Kriminalhauptkommissarin Antonia Dix wird bald klar: Auch in der Modebranche gilt das Gesetz der Gier. Es geht um Profit, die Ware muss billig produziert werden. Das Textilunternehmen plant deshalb, die gesamte Produktion ins Ausland zu verlagern. Ein gefundenes Fressen für militante Globalisierungsgegner; doch auch die sind keineswegs resistent gegen die Versuchung des Geldes. Ein alter Buchhalter mit seinem Sinn für Gerechtigkeit macht jedoch allen einen Strich durch die Rechnung. »Das Gesetz der Gier«, der neue Kriminalroman von Wolfgang Kaes, wirft die Frage auf, was Mode mit Moral zu tun hat.

      Das Gesetz der Gier
    • Frigiliana, ein idyllisches Dorf in Andalusien. Hier lebt Alejandro. Der junge Kunsthistoriker säubert im Auftrag der Firma CleanContent das Internet vom digitalen Giftmüll, von Pornographie, Hass und Gewalt. Als sich seine Kollegin Maria von einer Brücke stürzt, wird Alejandro klar, dass sein Job nicht nur brutal, sondern lebensgefährlich ist. Dann tauchen auf seinem Bildschirm Fotos auf, die verschüttete Erinnerungen wecken und seine Mutter in Panik versetzen. Jemand will ihm Angst machen. Doch Alejandro lässt sich nicht einschüchtern. Bald steht er vor einem Grab auf einem Friedhof aus der Zeit der Franco-Diktatur, als die katholische Kirche noch allmächtig war, und damit beginnt die Suche nach der Wahrheit. Sie wird mit jedem Tag gefährlicher, denn Alejandros unsichtbarer Gegner ist mächtig: Er hat die Macht, in die Seelen der Menschen zu dringen ...

      Das Lemming-Projekt
    • Spur 24

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Vermisst. Verschollen. Und fast vergessen. 31 Jahre war Ellen Rausch nicht mehr in Lärchtal, hatte als Journalistin Karriere gemacht – bis vor zwei Jahren der Absturz folgte. Sie greift nach dem letzten Strohhalm: einer Stelle als Lokalreporterin beim Eifel-Kurier. Statt Politskandale nun das örtliche Schützenfest. Doch dann eine amtliche Bekanntmachung: Eine seit langem verschollene Frau soll für tot erklärt werden. Eine Formalie. Aber kann in einem kleinen Ort wie Lärchtal einfach ein Mensch verschwinden? Ellen schaut genauer hin und deckt eine Geschichte auf, die in der beschaulichen Eifel wohl keiner vermutet hätte ...

      Spur 24
    • Ein atemberaubender ThrillerIn den achtziger Jahren werden in Deutschland Bluterkranke mit HIV-verseuchten Präparaten infiziert und so dem sicheren Tod geweiht. Ärzte, Pharmakonzerne und Politiker formieren sich zu einer Gemeinschaft der Vertuscher. Dr. Julius Weinert, Abgeordneter und Mitglied des Untersuchungsausschusses, unterschlägt Beweismaterial, sodass es nie zu einem Prozess gegen die Schuldigen kommt. Kriminalhauptkommissar Jo Morian versucht, gegen Weinert zu ermitteln, doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens.Jetzt, nach zwanzig Jahren, wird der allseits hochgeachtete Weinert mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Morian soll den Mord aufklären. Als Hauptverdächtiger gilt Weinerts verschwundener Adoptivsohn. Doch Morian weiß, dass dieser Täter sehr vielen Leuten ins Konzept passen würde. Also verfolgt er seine eigenen Spuren und gerät immer tiefer in eine Falle, aus der es kein Entrinnen gibt …

      Todfreunde
    • Ein Polit-Thriller der Spitzenklasse Der Waffenhändler Lewandowski wurde bestialisch ermordet. Seine neue Freundin auch. Alle Anzeichen deuten auf das Organisierte Verbrechen hin. Hauptkommissar Jo Morian findet auch prompt Hinweise auf die Russenmafia, mit der Lewandowski Geschäfte gemacht hat. Nur wird er das Gefühl nicht los, dass er noch nicht auf der richtigen Spur ist. Und dann stößt er auf die geheimnisvolle Organisation „Die Kette“ und ihren gnadenlosen Plan Z…

      Die Kette
    • 2013 Neun Schulfreunde besuchen eine Diskothek in Bad Hombach. Zwei Wochen später wird einer von ihnen tot aus dem Rhein geborgen. Die Rechtsmedizin findet keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Ermittlungsbehörden mutmaßen Suizid. Die Akte wird geschlossen. 2018 Für den LKA-Zielfahnder Thomas Mohr ist eigens eine Ein-Mann-Abteilung Cold Cases geschaffen worden. Dort will man ihn vergessen. Endstation. Auf seinem neuen Schreibtisch: Ein Stapel Akten. Ganz zuoberst: Der Fall des toten Studenten. Zunächst durchblättert Mohr die alten Dokumente eher lustlos. Doch dann erwacht sein Ermittlerspürsinn: Irgendetwas stimmt nicht mit der Akte aus Rheinheim. Die Behörden haben schlampig gearbeitet. Zeugenaussagen wurden ignoriert. Und was war mit der Rockergang, die die Türsteher stellte? Wieso wurden die Ermittlungen so blitzartig eingestellt? Je mehr Mohr gräbt, desto deutlicher tritt eine Parallelwelt zutage, eine Schattenwelt jenseits des Blicks der Öffentlichkeit. Ein perfektes System der Angst und des eisernen Schweigens. Und es wirkt immer noch. «Ein deutscher Thriller-Autor der Premium-Klasse.» (Kölner Stadt-Anzeiger)

      Endstation
    • David Manthey und der Gastarbeitersohn Zoran Jerkov waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Fast zwei Jahrzehnte später wird Manthey, inzwischen Ex-Polizist, von seinen Kölner Kollegen reaktiviert: Er soll Zoran aufspüren. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er zwölf Jahre unschuldig gesessen hat. Nachdem er Rache geschworen hat, ist er untergetaucht. Und tatsächlich sterben nun Menschen, die mit seinem Fall zu tun hatten. Aber ist Zoran auch der Mörder? David Manthey kann es nicht glauben und will auf eigene Faust ermitteln. 'Bitter Lemon' ist ein packender Thriller über den Handel mit der Ware Mensch. Wolfgang Kaes erzählt dabei aber auch vom Wert und von der Ohnmacht einer Freundschaft.

      Bitter Lemon
    • Für eine bessere Welt

      16 Begegnungen im Rheinland

      Der Autor schildert seine bewegenden Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen im Rheinland, die mit ihrem Denken und Handeln dazu beigetragen haben, diese Welt ein bisschen friedlicher, ein bisschen gerechter, ein bisschen besser zu machen.

      Für eine bessere Welt
    • Der Mann mit dem Feuermal kennt dein tödliches Geheimnis 50 000 Euro Vorauszahlung und das Foto eines gestohlenen Gemäldes stecken in dem Umschlag. Max Maifeld soll das Bild aufspüren und seinem rechtmäßigen Eigentümer zurückbringen. Er nimmt den Auftrag an und stößt bei seiner Recherche nichts ahnend auf das dunkle Geheimnis seiner eigenen Familie. Maifeld begreift zu spät, dass der Mann mit dem Feuermal ihn als Schachfigur in seinem perfiden Rachefeldzug eingeplant hat. Schon zwei Menschen sind auf grausame Weise umgebracht worden, und das ist erst der Anfang … „Ein neuer deutscher Thriller-Autor der Premium-Klasse.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

      Das Feuermal