„Eine einfühlsame Biographie über die Freundschaft zwischen zwei der größten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts.“ The New Yorker Mitreißend und berührend erzählt Rachel Corbett erstmals die Geschichte einer großen Künstlerfreundschaft, die 1902 in Paris beginnt. Der Bildhauer Auguste Rodin wird zur Vaterfigur für den jungen Rainer Maria Rilke, der sich nach Antworten auf die existenziellen Fragen seines Künstlerlebens sehnt. Es folgen intensive Begegnungen, ein dramatisches Zerwürfnis und eine bewegende Versöhnung. In dieser inspirierenden Freundschaft zweier herausragender Persönlichkeiten spiegelt sich die aufstrebende, künstlerische Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. „Nach Sonnenuntergang wünschte Rodin mit den Worten Bon courage eine gute Nacht. Das verwirrte Rilke zunächst ein wenig, aber dann glaubte er zu verstehen. Rodin wünschte ihm Mut, weil er wusste, , wie nötig das ist, jeden Tag, wenn man jung ist'.“ (aus Rilke und Rodin)
Rachel Corbett Bücher
Rachel Corbett ist die Autorin eines gefeierten Werkes, das die miteinander verknüpften Leben von Rainer Maria Rilke und Auguste Rodin erforscht. Ihre Schriften tauchen tief in die Komplexität künstlerischer Schöpfung und die tiefgreifenden Beziehungen ein, die kreative Ergebnisse prägen. Corbetts unverwechselbare Prosa bietet aufschlussreiche Auseinandersetzungen mit Kunst und Biografien und macht sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Sachliteratur.



Příběh Rainera Maria Rilkeho a Auguste Rodina. Autorka románu píše s ohromným zápalem a pochopením příběh počátku modernismu v Paříži na přelomu 19. a 20. století a splétá osudy dvou velikánů umění. Příběh, v němž vystupují charismatické postavy, jakými byl Paul Cézanne, Henri Matisse, či George Bernard Shaw. Corbettová buduje podrobnou, barvitou mozaiku životů dvou umělců, založenou na důkladném průzkumu a prostoupenou úvahami o podstatě umění a tvoření – úvahami, jimiž mohou Rilke s Rodinem inspirovat i současnou generaci. Obsahuje 22 fotografických ilustrací.