Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edith Pargeter

    28. September 1913 – 14. Oktober 1995

    Dieser Autor schrieb unter einem Pseudonym und wurde weithin für seine historischen Kriminalromane gefeiert. Seine Werke lassen sich oft von walisischen Schauplätzen und Grenzgebieten inspirieren und erforschen lokale Geschichte und Kultur. Die Schrift des Autors zeichnet sich durch eine Mischung aus historischer Authentizität und fesselnden Handlungssträngen aus und bietet den Lesern eine eindringliche Reise in die Vergangenheit.

    Edith Pargeter
    Das Licht auf der Straße nach Woodstock
    Das Erbe des Baumeisters
    Die Rückkehr des Baumeisters
    Ein ganz besonderer Fall
    Der Rosenmord
    Bruder Cadfaels Buße
    • Bruder Cadfaels Buße

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,8(193)Abgeben

      Gegen den Willen seines Abts macht sich Bruder Cadfael auf die Suche nach einem jungen Adligen. Er setzt für ihn sogar seine Ordenszugehörigkeit aufs Spiel, denn - der junge Mann ist sein Sohn. Auf der Suche nach ihm gerät der Mönch in eine finstere Geschichte um Macht, Verrat und Rache.

      Bruder Cadfaels Buße
    • August 1141. In England ist ein blutiger Kampf um den Thron entbrannt. Bruder Humilis und Bruder Fidelis, zwei Benidiktinermönche aus dem umkämpften Winchester, suchen Zuflucht in der Abtei von Shrewsbury. Ruhe aber finden sie nicht. Eine junge Frau ist seit Jahren spurlos verschwunden. Cadfael, die Spürnase in der Mönchskutte, wittert Mord...

      Ein ganz besonderer Fall
    • Der junge Baumeister Harry Talvace ist Gefangener seines mächtigen Widersachers Isambard auf dessen Burgfelsen am Severn. Politische Intrigen und blutige Machtkämpfe führen dazu, dass aus Hass Respekt und sogar Freundschaft wird, als Isambards Herrschaft von unerwarteter Seite angefochten wird. - Abschliessender Band der Romantrilogie aus dem mittelalterlichen England.

      Die Rückkehr des Baumeisters
    • Das Erbe des Baumeisters

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,5(119)Abgeben

      Harry Talvace, der Sohn des legendären Baumeisters, gelobt, den Tod des Vaters zu rächen, doch ist der Jüngling dem unbarmherzigen Gegner weit unterlegen. Trotzdem spüren die beiden Widersacher eine unerklärliche Verbundenheit, die ihrem Schicksal die entscheidende Wendung gibt. Das Abenteuer des mittelalterlichen Lebens, das Licht und das Leid - und im Mittelpunkt der Mann, dessen Kunstwerk die Jahrhunderte überdauern wird, machen dieses historische Epos zu einem Glanzstück seines Genres.

      Das Erbe des Baumeisters
    • Im Herbst des Jahres 1138 fälllt in der Abtei zu Shrewsbury der Edelmann Gervase Bonel einem heimtückischen Giftanschlag zum Opfer. Der Kreis der Verdächtigten ist klein: sein Sohn Edwin hatte Grund genug, den Tod des verhaßten Stiefvaters zu wünschen, ebenso Aelfric, Bonels Knecht. Doch auch ein scheinbar Außenstehender weiß um die Herkunft des Giftes. Auf der Suche nach der Lösung dieses komplizierten Mordfalles verschlägt es Bruder Cadfael sogar in die rauhe Welt der Waliser Berge...

      Bruder Cadfael und das Mönchskraut