Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Paulinus a Sancto Bartholomaeo (1748–1806).3. Henry Thomas Colebrooke (1765–1837).4. Auguste Loiseleur Deslongchamps (1805–1840).5. Schluß.Anhang I: Umschrift und Lautwert der Buchstaben des.Grantha-Alphabets nach Paulinus’ zweiter Sanskritgrammatik.Anhang II: Abweichende Lesarten und zusätzliche Verszeilen in Paulinus’ Ausgabe des Svargavarga.Anhang III: Aufbau des lateinisch-sanskritischen Glossars in Paulinus’ zweiter Sanskritgrammatik.
Claus Vogel Reihenfolge der Bücher






- 1999
- 1996
Inhaltsverzeichnis1. Y? skas Nirukta.2. V? caspatis ? abd? rnava.3. Vy? dis Utpalin?.4. Vikram? dityas Sams? r? varta.5. Ausblick.Benutzte Textausgaben.Vorbemerkung.I. Ergänzungen zu bereits bekannten Bruchstücken.II. Erweiterungen von bereits bekannten Bruchstücken.III. Zusätzliche Bruchstücke.Diskussion (Resümee).
- 1993
Inhaltsverzeichnis1. Die Handschrift des Werkes.- 2. Der Aufbau indischer Wörterbücher.- 3. Die Wiederherstellung des Textes.- 4. Der Inhalt und der Wert des Werkes.- 5. Die Quellen des Werkes.- 6. Der Autor M? ram? r? suta.- 7. Der Förderer A% MathType! MTEF!2!1!+- % feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn % hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr % 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9 % vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x % fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGabm4Cayaaza % aaaa!370C!$${\underset{\raise0.3em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\cdot}$}}{s}}$$? lat Kh? n.- 8. Die Datierung des Werkes.- 9. Zusammenfassung.- Benutzte Textausgaben.- Diskussionsbeiträge.
- 1979
Die Indian Lexicography des Bonner Indologen Claus Vogel (1933-2012), ein literaturgeschichtlicher Überblick über die einheimische indische Lexikographie des Sanskrit, erschien 1979 in der History of Indian Literature und blieb seither das unübertroffene Standardwerk zum Thema. Der Autor, der über längere Zeiträume Ergänzungen, Nachträge und Korrekturen gesammelt hatte, wollte diese ursprünglich in einer Fachzeitschrift veröffentlichen, ging aber auf das Angebot des Herausgeber der Indologica Marpurgensia, diese in eine revidierte Auflage (die erste war inzwischen vergriffen) einzuarbeiten, bereitwillig ein. So kann dieses Standardwerk nun in einer aktualisierten und noch vom Autor, der im vergangenen Jahr plötzlich verstarb, indendierten Form vorgelegt werden.