Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Petzel

    Michael Petzel
    Karl-May Filmbuch
    Winnetou und sein Freund Old Firehand
    Karl-May-Filmbuch
    Das grosse Karl-May-Lexikon
    Der Weg zum Silbersee
    50 Jahre Winnetou-Film
    • 50 Jahre Winnetou-Film

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,8(10)Abgeben

      Film-Bildbuch mit den schönsten Fotos der legendären Winnetou-Filme mit den unvergesslichen Stars Pierre Brice und Lex Barker. Dieses Buch versammelt die schönsten Fotos aus den legendären Winnetou-Filmen. Ein „Best of“ aus Karl-May-Filmen wie „Der Schatz im Silbersee“, „Winnetou“ Teil 1-3 und „Old Shatterhand“ mit den unvergesslichen Stars Pierre Brice und Lex Barker. 177 mal Pierre Brice auf 154 Farb- und 23 SW-Bildern!

      50 Jahre Winnetou-Film
    • Karl-May-Filmbuch

      Stories und Bilder aus der deutschen Traumfabrik

      4,0(1)Abgeben

      Unter dem Motto "Ein Mythos entsteht - Karl May im Film" berichtet Michael Petzel über mehr als 70 Jahre deutsche Filmgeschichte, die stets auch Karl-May-Geschichte waren. Von den allerersten Stummfilmen der 20er Jahre (AUF DEN TRÜMMERN DES PARADIESES, DIE TODESKARAWANE, DIE TEUFELSANBETER) über die großen Klassiker der 60er (DER SCHATZ IM SILBERSEE, die WINNETOU-Trilogie, OLD SHATTERHAND und viele mehr) bis zu den aktuellen TV-Produktionen spannt sich der Bogen. Neben Porträts der Stars Lex Barker, Pierre Brice, Stewart Granger und Marie Versini beleuchtet das Buch auch filmhistorische Fragen wie die Rolle der großen Karl-May-Welle ab 1963 für das deutsche Kino insgesamt oder die Aufnahme, die die Streifen beim Publikum im Ausland fanden. Zusätzlich finden sich auch all jene Pläne und Projekte dokumentiert, die leider unrealisiert blieben, aber doch illustrieren, wie intensiv die Verbindung Film und Karl May über viele Jahre war und noch ist. Der Anhang mit Stab und Besetzungslisten der Kinofilme, einem großen 'Who is who' aller Mitwirkenden und einer kommentierten Auswahlbibliographie steht in seiner Vollständigkeit und Detailfüle einmalig da. Die zahlreichen zum Teil bislang unveröffentlichten Filmbilder schließlich machen den Band zu einem Muss für alle May-Sammler - und für jeden Filminteressierten. Sonderband zu den Gesammelten Werken 544 Seiten + 64 Seiten Farbteil (Bilder)

      Karl-May-Filmbuch
    • Der letzte Karl-May-Film der „Rialto“-Filmproduktion wurde weltweit durch den Hollywood-Major Columbia Pictures in die Lichtspielhäuser gebracht. Zum einzigen Mal innerhalb der Serie steht an Winnetous Seite der Westernheld Old Firehand, verkörpert von dem kanadischen Filmstar Rod Cameron. Neben dem legendären Pierre Brice in der Rolle des Apatschenhäuptlings spielen Harald Leipnitz, Rik Battaglia, Viktor de Kowa und Marie Versini als Winnetous Schwester die Hauptrollen. Das Buch illustriert eines der farbenprächtigsten Kapitel der deutschen Filmgeschichte - aus jener Zeit, als der Wilde Westen in Deutschland lag. Mit 167 farbigen Abbildungen!

      Winnetou und sein Freund Old Firehand
    • Das Buch versammelt Karl-May-Stars wie z.B. Personen, die durch Karl May berühmt wurden und deren Namen untrennbar mit dem Autor verbunden sind: u.a. Pierre Brice, der ewige Winnetou, oder die Schauspielerin Marie Versini und der Komponist Martin Böttcher; aber auch andere Schauspieler wie Mario Adorf, Götz George oder Michael Bully Herbig, der Schöpfer vom "Schuh des Manitu". Daneben auch Berühmtheiten wie der Philosoph Ernst Bloch, der Schriftsteller Carl Zuckmayer oder der Regisseur Helmut Käutner. Neben biografischen Notizen und einer Würdigung ihrer jeweiligen Bedeutung im Karl-May-Universum enthält das Buch eine Vielzahl unbekannter Fotos, die die Stars von ihrer besten - oder charakteristischen - Seite zeigen. Mit 132 farbigen und 36 Schwarzweiß-Abbildungen!

      Karl-May-Stars
    • 60 Jahre Winnetou-Film

      Zweite, überarbeitete Auflage von "50 Jahre Winnetou-Film"

      Film-Bildbuch mit den schönsten Fotos der legendären Winnetou-Filme mit den unvergesslichen Stars Pierre Brice und Lex Barker. Dieses Buch versammelt die schönsten Fotos aus den legendären Winnetou-Filmen. Ein "Best of" aus Karl-May-Filmen wie "Der Schatz im Silbersee", "Winnetou" Teil 1-3 und "Old Shatterhand" mit den unvergesslichen Stars Pierre Brice und Lex Barker. Mit 154 Farb- und 23 SW-Bildern!

      60 Jahre Winnetou-Film
    • Filmstadt Göttingen

      Ein Kapitel deutscher Filmgeschichte

      Am 21. August 1948 wurde die „Filmatelier Göttingen GmbH“ gegründet, um in der Filmbranche nach den Zerstörungen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs neu zu beginnen. Die alte Filmmetropole Berlin war zerstört, und die UFA-Ateliers in Babelsberg lagen in russischer Hand. Zufällig landeten die Filmenthusiasten Rolf Thiele und Hans Abich in Göttingen, wo sie auf einem ehemaligen Wehrmachtsflughafen eine leerstehende Halle fanden, die sie zu einer modernen Atelieranlage ausbauten. Mit den ersten technischen Geräten, die sie aus Berlin transportierten, verfolgten sie die idealistische Vision, Göttingen zur Keimzelle einer neuen Filmkultur zu machen. In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche Kinoproduktionen, darunter Kassenschlager wie „Hunde wollt ihr ewig leben“ und „Nacht fiel über Gotenhafen“, sowie Komödien, Melodramen und zeitkritische Werke. Der Film brachte Glamour nach Göttingen, und Schauspieler wie Maria Schell und Hans Albers waren zu Gast. Doch der Traum währte nur 13 Jahre, da die Filmproduktion bald wieder in die traditionellen Metropolen Berlin und München zurückkehrte. Ende 1961 schloss das Atelier endgültig seine Pforten.

      Filmstadt Göttingen