Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jacques Neirynck

    17. August 1931
    Jacques Neirynck
    Le Manuscrit du Saint-Sépulcre. Die letzten Tage des Vatikan, französische Ausgabe
    Záhada Vassula
    Your brain and your self
    Das Rätsel Vassula
    Die letzten Tage des Vatikan
    Der göttliche Ingenieur
    • 1999

      Im Zweifel gegen den VatikanTheo de Fully ist mit Leib und Seele Physiker. Mit seiner einzigartigen Methode soll er die Echtheit des Turiner Grabtuchs bestimmen. Doch das Ergebnis sorgt für Hektik und Verstörung. Um seine These zu belegen, macht Theo sich auf, das Heilige Grab zu suchen. Als er ein Skelett findet, auf das die Umrisse des Grabtuchs zutreffen, ist die Aufregung groß. Ist Jesus gar nicht auferstanden. Doch De Fully ahnt, dass er noch weiter forschen muss … Eine mitreißende Geschichte um eine der rätselhaftesten Reliquien der katholischen Kirche: das Grabtuch von Turin.

      Die letzten Tage des Vatikan
    • 1998

      Die christlichen Kirchen erkennen die Existenz von Privatoffenbarungen an, durch die Gott direkt zu Personen mit einem spezifischen Charisma spricht. Unter diesen befindet sich «Das Wahre Leben in Gott» von Vassula, dessen Veröffentlichung 1990 begonnen hat. Seit seiner Erscheinung wurde dieses Werk in mehrere Sprachen übersetzt und löste eine Massenbewegung aus. Vassula füllt große Säle mit gebanntem Publikum, zum gleichen Zeitpunkt, an dem die Kirchen immer leerer werden. Was bringt die Menschenmengen in Bewegung? Wer ist wirklich Vassula? Unter welchem Einfluß hat sie es unternommen, dieses Werk abzufassen, von dem sie behauptet, dass es ihr direkt von Gott diktiert wird? Warum sind bestimmte Priester überzeugt, dass es sich um eine authentische Offenbarung handelt? Wie kommt es, dass eine Frau ohne jegliche theologische Ausbildung mehr als 5000 Seiten verfassen kann, die mit der Bibel konform sind, mit der kirchlichen Tradition und mit der Lehre der sachkundigsten Theologen? Warum hat der Vatikan die Katholiken vor dem Wirken Vassulas gewarnt? Dieses Buch beabsichtigt Elemente beizusteuern zur Beantwortung dieses Rätsels und zur Erklärung dieses gesellschaftlichen Phänomens. Es wurde ohne Voreingenommenheit positiver oder negativer Art verfasst auf der Grundlage einer Reihe von Gesprächen, die Vassula Jacques Neirynck gewährt hat. Es beabsichtigt bescheiden, dem Leser Information zu vermitteln, auf deren Grundlage er sich eine persönliche Überzeugung bilden kann.

      Das Rätsel Vassula
    • 1994

      Wie vollzieht sich technischer Fortschritt? Woher kommt er? Wohin führt er? Warum taucht er an gewissen Orten und zu gewissen Zeiten geradezu zwangsläufig auf? Können wir den technischen Fortschritt beeinflussen? Um diese Fragen zu beantworten, untersucht der Autor die Geschichte der Technik – mit ihren Erfolgen und Misserfolgen – im Zusammenhang mit der Evolution des Menschen. Wir entdecken, dass der technische Fortschritt aus einer immer wiederkehrenden Herausforderung resultiert, die auf einem fundamentalen physikalischen Prinzip beruht. Bei der Lektüre wird uns der Charakter der Technik klar. Wir erkennen, dass wir einer technischen Illusion erliegen, und erfahren, welche Chancen es noch gibt, den technischen Fortschritt zu beeinflussen. Inhalt: Die technische Illusion – Die technische Evolution – Die technische Schöpfung

      Der göttliche Ingenieur