Jochen Bockemühl Bücher






Auf den Spuren der biologisch-dynamischen Präparatepflanzen
Lebensorgane bilden für die Kulturlandschaft
Eine Anregung, sich auf neue Weise mit der Natur zu verbinden. Im Sinne der Erscheinungen des Lebens beobachten und denken lernen, auf seelisch-geistige Wirkungen im Lebenszusammenhang der Erde aufmerksam werden, sie ernst nehmen und die eigene Tätigkeit neu orientieren. Als zentrales Beispiel dienen die in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft für die Pflege des Kulturlandes verwendeten Heilpflanzenpräparate.
Ein Leitfaden zur Heilpflanzenerkenntnis
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Metamorphoseanschauung Goethes wird zum Erkenntnisin-strument, das zur Wahrnehmung der Substanzbildung auf verschiedenen Ebenen führt. Einsicht in kosmische und irdische Wirkungen und in das Wesen von Krankheit und Gesundheit des Menschen bilden einen Hintergrund, auf dem ein differenziertes Substanzverständnis möglich wird.
Ökosystem Darm IV
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
Inhaltsverzeichnis: I. Ökosystem Darm und kolorektale Karzinome - Nahrung und Kanzerogenese; Präkanzerosen und Risikogruppen; Therapiestrategien. II. Intestinale Probleme in tropischen Ländern - Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhö; tropische Enteropathie; besondere Einflussfaktoren. III. Saccharomyces boulardii - Wirkungsmechanismen und klinischer Einsatz bei Durchfallerkrankungen; antisekretorische Wirkung auf den Elektrolyttransport; unterstützende Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen; Verminderung der Sauerstoffradikalbildung. IV. Enzymmangel, Intoleranzen, Nahrungsmittelallergene - Kohlenhydratintoleranzen im Kindesalter; gastrointestinale Probleme bei Mukoviszidose; Diagnostik und Therapie der Pankreasinsuffizienz; funktionelle Dyspepsie; Pankreasenzymsubstitution; Diagnostik von Nahrungsmittelallergien. V. Extraintestinale Manifestationen intestinaler Erkrankungen - T-Zellaktivierung und -differenzierung; Modulation von B-Zellfunktionen durch TGF ?; Regulation der sekretorischen IgA-Antwort; ANCA bei verschiedenen Erkrankungen; Erregerspezifische T-Zellen bei Arthritiden; Beziehung zwischen Dermatitis herpetiformis und einheimischer Sprue; Bedeutung der intestinalen Bakterienflora; primär sklerosierende Cholangitis. VI. Interdisziplinärer Beitrag - Ordnung im Chaos: ein neues Weltbild oder flüchtige Mode?
Extraordinary plant qualities for biodynamics
- 153 Seiten
- 6 Lesestunden
Plants have many qualities that can be harnessed for use in health and beauty products. In the case of biodynamic gardening and agriculture, one of the most important uses of plants is to make spray preparations and compost mixtures in which the various plants can each provide unique benefits. This beautifully illustrated book considers the qualities of seven plants, showing how their nature and habits relate to the positive characteristics they bring to biodynamic methods. For example, the authors look at how the nettle—with its almost geometrically precise leaf growth and extensive desiccating root system—can bring order to otherwise chaotic soil decay. This book offers much to those who are serious about biodynamic methods and about improving the quality of their garden or farm produce.

