Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Dooling

  • Eleanor Druse
1. Jänner 1954
Piata posteľ
Bet Your Life
Das Tagebuch der Eleanor Druse
Watsons Brainstorm
Bett Fünf
Grab des weißen Mannes
  • 2004

    Das Tagebuch der Eleanor Druse

    • 286 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,2(27)Abgeben

    Kingdom Hospital ist ein Krankenhaus der ganz besonderen Art. Es wurde auf den Trümmern einer Textilfabrik errichtet, die 1969 niederbrannte, wobei Dutzende Arbeiter, vor allem Kinder, den Tod fanden. Die Konstruktion des Krankenhauses scheint modern, doch unter der neuen Fassade lauert noch immer das Böse. Eleanor Druse, eine 75 Jahre alte Großmutter, die sich für das Übernatürliche interessiert, stellt ihre eigenen Nachforschungen an und berichtet davon in ihrem Tagebuch. Basierend auf der preisgekrönten dänischen TV-Serie „Hospital der Geister“ von Regisseur Lars von Trier („Dogma“, „Breaking The Waves“) schrieb der Meister des Schreckens eine 15-stündige Neufassung, die in allerbester Stephen-King-Tradition steht.

    Das Tagebuch der Eleanor Druse
  • 1998

    Watsons Brainstorm

    • 551 Seiten
    • 20 Lesestunden
    3,0(3)Abgeben

    Bisher ist es Joe Watson gutgegangen im Leben: Er hat eine schöne Frau, wohlgeratene Kinder, eine Stelle bei der besten Anwaltskanzlei von Saint Louis. Doch dann bekommt er, der Computercrack, der noch nie vor Gericht gestanden hat, einen Pflichtfall aufgebrummt. Er soll einen Mann verteidigen, der aus angeblich rassistischen Motiven einen Mord begangen hat. Und damit kommt Chaos in sein Leben. Watsons Brainstorm ist ein satirischer Roman, vollgepackt mit Themen, die unsere Gegenwart bestimmen und unsere Zukunft beherrschen werden, ein in den USA hochgepriesener Thriller über Medien, medizinische Technologie, Politik, Rechtsprechung und Sex - und zugleich eine brillante Komödie.

    Watsons Brainstorm
  • 1997

    Bett Fünf

    • 317 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,0(3)Abgeben

    »Der rasante, freche, satirische Roman geht den ethischen Fragen direkt an den Nerv.« (BuchMarkt) Nachtdienst auf der Intensivstation: ein Kampf gegen das Sterben, der mit allen Mitteln geführt wird. Dr. Werner Ernst sorgt dafür, daß seine acht Patienten den nächsten Morgen erleben - egal wie. Doch dann kommt es zu einem Gewissenskonflikt: Der Patient in Bett Fünf liegt seit langem im Koma, und seine beiden Töchter haben sehr verschiedene Vorstellungen davon, wie die weitere Behandlung aussehen soll ...

    Bett Fünf
  • 1996

    »Doolings Roman ist eine oft zum Schreien komische Studie über Hexenkultur und über den Zusammenprall der gegensätzlichsten Kulturen, und er ist so spannend, daß man ihn schier nicht aus der Hand legen kann.« Stuttgarter Zeitung Wenn man ein mächtiger Wirtschaftsboss in Amerika ist, kann man sich einfach nicht vorstellen, daß es Gegenden in der Welt gibt, wo eine Handvoll Dollars nicht augenblicklich die gewünschten Ergebnisse bringt. Aber Westafrika ist eben nicht der Mittlere Westen. Das muß Randall Killigan feststellen, als sein idealistischer Sohn Michael, Mitglied des Peace Corps, in Sierra Leone spurlos verschwindet. Killigan selbst ist viel zu sehr damit beschäftigt, Geld zu verdienen; daher beauftragt er Michaels Freund Boone mit der Suche. Dieser fröhliche, aber ziemlich naive Glücksritter stolpert in einen wahren Dschungel von schwarzer Magie und politischer Korruption, und am Ende muß sich der große weiße Mann doch selbst nach Sierra Leone bemühen

    Grab des weißen Mannes