Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philip Gourevitch

    1. Jänner 1961

    Dieser Autor beschäftigt sich mit einem nachdenklichen Stil mit komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen und der Suche nach Identität in der modernen Welt. Seine Prosa ist bekannt für ihre intellektuelle Tiefe und präzise Spracharbeit. Er erforscht Themen wie Einsamkeit, Verbundenheit und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sein Werk spricht Leser an, die nachdenkliche Erzählungen und stilistische Eleganz schätzen.

    Philip Gourevitch
    The Paris Review Interviews: Vol. 3
    The Paris Review Interviews, Volume II
    The Paris Review Interviews: Vol. 1
    Auf Eis gelegt
    Die Geschichte von Abu Ghraib
    Wir möchten Ihnen mitteilen, daß wir morgen mit unseren Familien umgebracht werden
    • 2009

      Die Geschichte von Abu Ghraib

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(110)Abgeben

      Abu Ghraib war der Wendepunkt. Im Mai 2004 sah die Öffentlichkeit erste Bilder, auf denen irakische Häftlinge von US-Soldaten gefoltert und erniedrigt wurden. Spätestens jetzt waren alle Versuche der USA, den Irakkrieg moralisch zu rechtfertigen, zum Scheitern verurteilt. Abu Ghraib galt fortan als Symbol für Folter und für einen Krieg, der außer Kontrolle geraten war. Gemeinsam mit dem Oscar-Preisträger Errol Morris zeichnet Starjournalist Philip Gourevitch das Bild einer Armee, die sich über alle Tabus hinwegsetzte, weil sie gegen den Terrorismus zu kämpfen glaubte. Wer verstehen will, was im Irak passiert ist, muss dieses schonungslose Buch lesen: vielleicht ein Klassiker von morgen.

      Die Geschichte von Abu Ghraib
    • 2004

      „Am 18. Februar 1970 erschießt der mehrfach vorbestrafte Frankie Koehler zwei Freunde und taucht daraufhin unter. Nach Jahren erfolgloser Fahndung wird Koehler 1992 offiziell für tot erklärt und der Fall, der in New York für großes Aufsehen gesorgt hatte, eingestellt. Die Anhaltspunkte dafür, dass Koehler wirklich tot ist, sind jedoch ausgesprochen zweifelhaft, und so beschließt Andy Rosenzweig, der Chefermitt-ler der Staatsanwaltschaft, 27 Jahre nach dem Doppelmord den Fall wieder aufzurollen. Auf Eis gelegt ist Philip Gourevitchs meisterhafte Dokumentation eines wahren Verbrechens und seiner späten Aufklärung. Mit ihren drei Protagonisten und dem mysteriösen Mordfall enthält sie alle Ingredienzen eines klassischen amerikanischen Krimis. Da ist der ehrliche, hart arbeitende und dem Ideal der Gerechtigkeit verpflichtete Cop Rosenzweig, des-sen Entschlossenheit, Koehler für die Morde zur Rechenschaft zu ziehen, die Geschichte vorantreibt, dann der zwielichtige, skrupellose Vertei-diger Murray Richman und schließlich Koehler, der kaltblütige Mörder, der sich als eine schillernde Gestalt voller Widersprüche und Selbsttäuschungen entpuppt.“

      Auf Eis gelegt
    • 1999